Lily Braun, Deutsche Schriftstellerin, Sozialistin und Frauenrechtlerin
* 02. 07. 1865
- Halberstadt
† 09. 08. 1916
- Berlin
Lily Braun war eine deutsche Schriftstellerin, Sozialdemokratin und Frauenrechtlerin. Ihre Großmutter mütterlicherseits, Jenny von Gustedt, geb. von Pappenheim, ist die uneheliche Tochter von Jérôme Bonaparte und damit war sie mit dem Haus Bonaparte verwandt. Ihre Großnichte Marianne von Weizsäcker, geb. v. Kretschmann, ist die Ehefrau von Richard von Weizsäcker.
Die Tochter eines preußischen Generals war kurz mit dem Philosophieprofessor Georg von Gizycki verheiratet, der den Sozialdemokraten nahestand, ohne jedoch Parteimitglied zu sein. Nach dessen Tod heiratete sie 1896 Heinrich Braun, sozialdemokratischer Politiker und Publizist. Ihr hochbegabter Sohn Otto Braun fiel im Ersten Weltkrieg.
Lily Braun trat schon früh der SPD bei und wurde eine der Führerinnen der deutschen Frauenbewegung. Sie starb am 9. August 1916 infolge eines Schlaganfalles. Sie lebte vor ihrem Tode in Kleinmachnow.
Lily Braun hat im Laufe ihrer politischen Karriere versucht, zwischen der bürgerlichen und der proletarischen Frauenbewegung zu vermitteln, wurde dafür aber von beiden Seiten scharf kritisiert. Auch für die von ihr propagierte Idee, Mutterschaft und Erwerbstätigkeit zu verbinden (ein Modell, das sie selbst lebte), wurde von beiden Seiten kritisiert. Als Tochter aus adligem Haus wurde sie von der sozialistischen Frauenbewegung – allen voran Clara Zetkin und Ottilie Baader – eher abgelehnt, obwohl sie sich selbst dieser Bewegung zugehörig fühlte. Clara Zetkin verriss die 1901 erschienene Studie Die Frauenfrage in der sozialistischen Frauenzeitschrift Die Gleichheit. Den bürgerlichen Frauen hingegen waren ihre Ideen zu radikal. Um die Doppel- und Dreifachbelastung berufstätiger Frauen zu reduzieren, forderte Lily Braun die Herabsetzung der Arbeitszeit auf das geringste Tagesmaß. Sie propagierte neue Formen des Zusammenlebens.
Schlagworte: Größe, Sucht, Taten
„Die großen Tatmenschen haben mit dem Mondsüchtigen eines gemein: Sie vertragen es auf ihrem gefährlichen Wege nicht, angerufen, gestört oder gar gewarnt zu werden.“
Lily Braun (Werk: Im Schatten der Titanen)
658 Stimmen:
Zitat mailen, kommentieren etc. ... [1 Kommentar]
25.09.2025, 01:55 Uhr
Wir können nicht a...
hsm:
Oft ist es besser etwas zu lassen, auch wenn man es tun könnte....
19.09.2025, 16:09 Uhr
Was einer gern ißt...
hsm:
Stimmt - und eine Kalorie kommt nicht allein.☕ 29360; 🙃...
18.09.2025, 11:50 Uhr
Ewig ist ein lange...
hsm:
Zum Glück ist unser Leben nicht dehnbar wie Zeit und Raum.
Stellt euch mal eine...
04.09.2025, 10:46 Uhr
Des Menschen Leben...
hsm:
Und manchmal kann das Leben ein
ganz schönes Arschloch sein....
22.08.2025, 13:49 Uhr
Wenn die Menschen ...
hsm:
Man kann doch aber auch mit netten Menschen ein entspanntes und
gemütliches Pla...
22.08.2025, 09:30 Uhr
Nur wer sein Ziel ...
hsm:
Allerdings: Umwege erhöhen die Ortskenntnisse - und sie sind wertvoll und bereic...
20.09.2024, 07:07 Uhr
eigene Zitate...
hsm:
Etwas höher, unterhalb der Listen 'Autoren' und 'Themen' findest du den Hinwei...
11.09.2024, 09:36 Uhr
eigene Zitate...
Helmut König:
Wie kann ich eigene Zitate hinzufügen...
11.10.2021, 10:56 Uhr
Kein tägliches Zit...
hsm:
Ich finde es auch schade, daß es z.Zt. kein tägliches Zitat gibt.
Aber man...
20.07.2021, 15:28 Uhr
Kein tägliches Zit...
Norbert:
Mir geht es auch so! Sind es rechtliche oder technische Probleme? :-(...