Eigene Zitate von Sinan Gönül

Die Zitate von Sinan Gönül als E-Book zum Ausdrucken oder unterwegs Lesen für E-Book-Reader bzw. für iPod touch, iPhone, iPad:
Formate: PDF EPubEPub (iPod etc.)
Um E-Books auf dem iPod zu lesen, muß vorher eine entsprechende App wie z.B. Stanza installiert sein.

Seite 2 von 10 |< · · [1] [2] [3] [4] [5] · · >|

So, wie sich das Gesichtsbild des Menschen langsam, aber stetig ändert, so ändert sich auch das Weltbild der Erde.
© Sinan Gönül, (*1973), Student der Wirtschaftswissenschaften, Aphoristiker und Autor
Es ist schon sonderbar, wie manche Menschen über andere herablassend reden
und dann in Frage stellen, wie sie zu reagieren haben.
© Sinan Gönül, (*1973), Student der Wirtschaftswissenschaften und Aphoristiker
Liebe kommt, Liebe geht.
Was bleibt, sind wertvolle Erfahrungen mit einem Sahnehäubchen voller schöner Erinnerungen.
© Sinan Gönül, (*1973), Student der Wirtschaftswissenschaften, Aphoristiker und Autor
Die größte Herausforderung ist die Angst vor uns selbst, nämlich zu versagen.
© Sinan Gönül, (*1973), Student der Wirtschaftswissenschaften, Aphoristiker und Autor
Es ist für den Menschen völlig schwer sich ein objektives und differenziertes Bild zu machen, wenn man regelmäßig ein völlig verzerrtes Bild der Wirklichkeit durch die Medien geistig gebrandmarkt bekommt.
© Sinan Gönül, (*1973), Student der Wirtschaftswissenschaften, Aphoristiker und Autor
Es ist schon ein Armutszeugnis einem wahren Freund Missgunst vorzuwerfen.
© Sinan Gönül, (*1973), Student der Wirtschaftswissenschaften, Aphoristiker und Autor
Als einem Idealbild der Religion der Toleranz, des Friedens und der Liebe auf der einen Seite, ist es nur allzuleicht ein Zerrbild der Religion der Intoleranz, der Gewalt und des Hasses auf der anderen Seite entgegenzuhalten, bei dem nur einige aus der Reihe zu tanzen brauchen.
© Sinan Gönül, (*1973), Student der Wirtschaftswissenschaften, Aphoristiker und Autor
Zur Stärkung des eigenen Glaubenssystems, bedarf es der Diffamierung anderer Glaubenssysteme.
© Sinan Gönül, (*1973), Student der Wirtschaftswissenschaften, Aphoristiker und Autor
Die neue Art der Kriegsführung besteht darin, dass jeder Staat für ein Angriffskrieg mit
der Rechtfertigung handelt, einen „Präventivkrieg“ führen zu wollen, damit Kampfhandlungen auch außerhalb des eigenen Territoriums ausgetragen werden können, um drohenden, terroristischen Angriffen zuvorzukommen.
© Sinan Gönül, (*1973), Student der Wirtschaftswissenschaften, Aphoristiker und Autor
Viele Menschen tragen eine Maske, ob als Mittel zum Selbstschutz oder als Mittel zum Zweck.
© Sinan Gönül, (*1973), Student der Wirtschaftswissenschaften, Aphoristiker und Autor

Seite 2 von 10 |< · < · [1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10] · > · >|

Zuletzt gesucht