»Ich suche verzweifelt den Sinn des folgenden Zitates:
»
»"Wir vernichten alle Staaten die unserer Schöpfung sind,
»in dreifach dunkler Nacht, mitten am hellen Tage."
»
»Ich weis nur so viel, dass es ein Jude gesagt haben soll...
»
»Bitte helft mir weiter
Hallo Fabian,
finden konnte ich nirgends etwas darüber, das folgende ist Interpretation.
Da von Schöpfung die Rede ist und aufgrund der zusätzlichen Information kann der Schlüssel nur in den alttestamentarischen Schriften liegen. Im Buch Exodus wird man fündig: Die 9. der 10 (ägyptischen) Plagen betrifft die Finsternis.
"Da ward eine so dicke Finsternis in ganz Ägyptenland DREI TAGE LANG, daß niemand den andern sah noch weggehen konnte von dem Ort, wo er gerade war, DREI TAGE LANG." (2. Mose10; 22-23)
Dies war die letzte Ermahnung, danach setzte das große Sterben ein.
Das im Zitat verwendete (moderne) Wort "Staaten" ist sowohl sprachlich als auch inhaltlich katastrophal. Es paßt nicht zu der betont poetischen Ausdrucksweise des übrigen Textes. Auch im Zusammenhang ergibt sich kein Sinn; wieso sollten Schöpfung/Schöpfer sich in erster Linie Gedanken über Staatsprobleme machen? Höchster nichtgöttlicher Betrachtungsgegenstand der Religion ist schließlich der Mensch. Ein Staat kann untergehen oder neu entstehen, ohne daß der Mensch nennenswert davon betroffen ist.
Daher schlage ich folgende Änderung vor:
"Wir vernichten alle SAATEN die unserer Schöpfung sind,
in dreifach dunkler Nacht, mitten am hellen Tage."
So wird das ganze aus meiner Sicht sprachlich geschliffener und ergibt auch inhaltlich einen Sinn (die Saat der Schöpfung).
Besonders bedeutsam ist die Zahl Drei. Die Schöpfung geschah bekanntlich in sieben Tagen (sechs Tage + 1 Ruhetag) (1. Mose2;2).
Nur der Mensch ist in der Lage, in drei Tagen alles wieder kaputt zu machen.
Der HELLE Tag deutet auch auf die Schamlosigkeit hin, mit der leichter Hand das Vernichtungswerk betrieben wird (man denke nur an Umwelt und Krieg).
Er ist gewissermaßen das Geschenk, das dem Menschen zuteil wurde ("Und es ward Licht"), und das er oft nur zur Verwüstung verwendet.
Der Sinn des Zitates ist also ein deutliches Warnen vor den Folgen gedankenloser oder vorsätzlicher Zerstörung mit einem Lichtblick am Ende, der aber von jedem einzelnen erst erkannt werden muß.
Literarische Grüße,
Oggy
25.11.2006, 21:56 Uhr
- Oggy
Alle Beiträge dieser Diskussion auf einer Seite
Sie können nur als registrierter Benutzer neue Beiträge verfassen bzw. auf Beiträge antworten. Jetzt registrieren!
25.09.2025, 01:55 Uhr
Wir können nicht a...
hsm:
Oft ist es besser etwas zu lassen, auch wenn man es tun könnte....
19.09.2025, 16:09 Uhr
Was einer gern ißt...
hsm:
Stimmt - und eine Kalorie kommt nicht allein.☕ 29360; 🙃...
18.09.2025, 11:50 Uhr
Ewig ist ein lange...
hsm:
Zum Glück ist unser Leben nicht dehnbar wie Zeit und Raum.
Stellt euch mal eine...
04.09.2025, 10:46 Uhr
Des Menschen Leben...
hsm:
Und manchmal kann das Leben ein
ganz schönes Arschloch sein....
22.08.2025, 13:49 Uhr
Wenn die Menschen ...
hsm:
Man kann doch aber auch mit netten Menschen ein entspanntes und
gemütliches Pla...
22.08.2025, 09:30 Uhr
Nur wer sein Ziel ...
hsm:
Allerdings: Umwege erhöhen die Ortskenntnisse - und sie sind wertvoll und bereic...
20.09.2024, 07:07 Uhr
eigene Zitate...
hsm:
Etwas höher, unterhalb der Listen 'Autoren' und 'Themen' findest du den Hinwei...
11.09.2024, 09:36 Uhr
eigene Zitate...
Helmut König:
Wie kann ich eigene Zitate hinzufügen...
11.10.2021, 10:56 Uhr
Kein tägliches Zit...
hsm:
Ich finde es auch schade, daß es z.Zt. kein tägliches Zitat gibt.
Aber man...
20.07.2021, 15:28 Uhr
Kein tägliches Zit...
Norbert:
Mir geht es auch so! Sind es rechtliche oder technische Probleme? :-(...