Chiara 25.09.2018, 21:44 Uhr
„Ochs, schau aufs Buch!“
Gut zum Buch schau‘ ich – trage Sorge zu Büchern, mag den Geruch von Papier und nutze kein Tolino eBook. Manche erwerbe ich ohne sie dann auch gleich zu lesen, ich Ochs. Schau aufs Buch Ochs!, smile, ja, liebend gerne; dieser Aufforderung nachkommend schauen mich, vier an der Zahl, vom Schreibtisch her an. Mit welchem kuschele ich zuerst(?) Zur Auswahl stehen diese Vernachlässigten …
(Antonio R. Damasio) - Der Spinoza-Effekt: Das Denken ist ohne das Fühlen nicht vorstellbar – und deren Zusammenspiel nicht ohne die Signale des Körpers. Doch inwieweit wird der Mensch von diesem neurobiologischen Dreieck bestimmt? Was steuert unsere Entscheidungsprozesse? Worin ist die Freiheit des Willens begründet? Antonio R. Damasio führt uns an die Grenzen der wissenschaftlichen Forschung. - (Da stellt sich die Frage, inwiefern hat der Frühaufklärer Spinoza mit seinen Ansätzen zur Ethik, Religion & Spiritualität Erkenntnisse der Neurobiologie vorgedacht)
(Italo Calvino) – Der Baron auf den Bäumen: Am 15. Juni 1767 beschliesst der zwölfjährige Baron Cosimo Piovasco di Rondo, das dekadente Milieu seiner aristokratischen Familie zu verlassen, um fortan auf den Bäumen zu leben. Er erhebt sich von der Familientafel, klettert auf eine Steineiche und wird bis zu seinem Tod die Erde nicht mehr betreten. - (Italo Calvino, ein Zauberer der Literatur)
(Giovanni Boccaccio) – Das Dekameron: Italien im Jahr 1348, während in Florenz die Pest wütet, flieht eine Gruppe junger Leute auf ein toskanisches Landgut und erzählt sich an zehn Tagen genau 100 Geschichten über die Liebe. – (Einfacher kann die Grundidee eines Buches kaum sein, und vor allem seine Einfachheit hat Boccaccios «Dekameron», diese Feier des Lebens & der Liebe, zu einem Meisterwerk europäischer Erzählkunst gemacht, das Unterhaltungsliteratur im besten Sinne des Wortes ist)
(Grzegorz Kozdra) – Herr des Seins: Eine Untersuchung zur philosophischen Gottesfrage in F.W.J. Schellings Münchner Vorlesungen. (Aus dem Vorwort, Augustinus G. Kozdra … von Schellings magischem Geist „angezogen“ durfte ich seine Philosophie bei den besten Kennern des Deutschen Idealismus erforschen. …)
|Nilpfertaktik: Auftauchen, Klappe aufreissen, abtauchen|
EmoTro 26.09.2018, 01:15 Uhr
Ät Klara, die armselig Leuchtende klaut wie eine bedürtige Gänsediebin:
Der Spinoza-Effekt Antonio R. Damasio - Weltbild
https://www.weltbild.de › Bücher › Sachbücher › Philosophie
Wie Gefühle unser Leben bestimmen ... 'Das Denken ist ohne das Fühlen nicht vorstellbar - und deren Zusammenspiel ... Doch inwieweit wird der Mensch von diesem neurobiologischen Dreieck ... Was steuert unsere Entscheidungsprozesse?
Das Dekameron: Fischer Klassik PLUS von Giovanni Boccaccio bei ...
https://www.lovelybooks.de/.../Giovanni-Boccaccio/Das-Dekameron-Fischer-Klassik-P...
Bewertung: 3 - 1 Abstimmungsergebnis
Italien im Jahr 1348: Während in Florenz die Pest wütet, flieht eine Gruppe junger Leute auf ein toskanisches Landgut und erzählt sich an zehn Tagen genau 100 Geschichten über die Liebe. Einfacher kann die Grundidee eines Buches kaum sein, und vor allem seine Einfachheit hat Boccaccios ›Dekameron‹, diese Feier .
@Chiara, da liegen die Bücher auf deinem Schreibtisch und du gehst auf Kuschelkurs mit @Anders Gheede. Gemeinsam klaut sichs eben besser. Und du redest von "Klappe aufreißen". Bonnie & Clyde Lyrics für Armleuchter -wenn du gestatttest.
Ochs, schau auf Google, wenn dir zum Schreiben der Background fehlt.
EmoTro 26.09.2018, 01:35 Uhr
Natürlich Klara, ist meine widerwärtige Charakterlosigkeit die Folge familiengeschichtlicher Dramen. Ich könnte so losheulen...
Klara, ich kann mich aber auch an eine Geschichte hier im Forum mit dir vor etwa zehn Jahren erinnern. Ach Gottchen, wie die Zeit vergeht. Ja, du hast dich damals mit einem Professor als Vater gehörig aufgeblasen. Die Konfrontation, mit der Tatsache, dass er dir , bzw.seiner Exfrau und deiner Mutter bis heute den Kindesunterhalt vorenthalten hat, hast du -denke ich- bis heute nicht verschmerzt. Sind wir nicht alle irgendwie Opfer fehlgeleiteter Sozialisation?
Chiara 28.09.2018, 12:23 Uhr
Leseschwachen zuliebe ergänze ich mit: Autor, Buchtitel, Klappentext habe ich vorgestellt. Und zu ... (ich)nutze kein Tolino eBook,war kein Angriff auf eBooks :-)
Chiara 28.09.2018, 12:26 Uhr
Allgemeine Info:
Zu finden bei Tube - Professor Reinhard Haller, nebst anderem: Die Narzissmus-Falle oder die Macht der Kränkung.
Dann auch ein Buch von Raimund H. Drommel: Der Code des Bösen. Die spektakulären Fälle des Sprachprofilers.
Beispiel eines Zeitungsartikels:
https://www.nzz.ch/taeterinnen_schreiben_haerter-1.10970247
Kommentare können zur Zeit nur von registrierten Benutzern verfaßt werden! Hier können Sie sich kostenlos registrieren.
Zeige alle Zitate zum Thema Sprichwörter / altväterliche
Permanenter Link dieser Seite:
http://www.zitate-online.de/sprichwoerter/altvaeterliche/10391/ochs-schau-aufs-buch.html
25.09.2025, 01:55 Uhr
Wir können nicht a...
hsm:
Oft ist es besser etwas zu lassen, auch wenn man es tun könnte....
19.09.2025, 16:09 Uhr
Was einer gern ißt...
hsm:
Stimmt - und eine Kalorie kommt nicht allein.☕ 29360; 🙃...
18.09.2025, 11:50 Uhr
Ewig ist ein lange...
hsm:
Zum Glück ist unser Leben nicht dehnbar wie Zeit und Raum.
Stellt euch mal eine...
04.09.2025, 10:46 Uhr
Des Menschen Leben...
hsm:
Und manchmal kann das Leben ein
ganz schönes Arschloch sein....
22.08.2025, 13:49 Uhr
Wenn die Menschen ...
hsm:
Man kann doch aber auch mit netten Menschen ein entspanntes und
gemütliches Pla...
22.08.2025, 09:30 Uhr
Nur wer sein Ziel ...
hsm:
Allerdings: Umwege erhöhen die Ortskenntnisse - und sie sind wertvoll und bereic...
20.09.2024, 07:07 Uhr
eigene Zitate...
hsm:
Etwas höher, unterhalb der Listen 'Autoren' und 'Themen' findest du den Hinwei...
11.09.2024, 09:36 Uhr
eigene Zitate...
Helmut König:
Wie kann ich eigene Zitate hinzufügen...
11.10.2021, 10:56 Uhr
Kein tägliches Zit...
hsm:
Ich finde es auch schade, daß es z.Zt. kein tägliches Zitat gibt.
Aber man...
20.07.2021, 15:28 Uhr
Kein tägliches Zit...
Norbert:
Mir geht es auch so! Sind es rechtliche oder technische Probleme? :-(...