Richard P. Feynman, US-amerikanischer Physiker und Nobelpreisträger
* 11. 05. 1918
- New York
† 15. 02. 1988
- Los Angeles
Richard Phillips Feynman war ein US-amerikanischer Physiker und Nobelpreisträger des Jahres 1965.
Feynman gilt als einer der großen Physiker des 20. Jahrhunderts, der wesentliche Beiträge zum Verständnis der Quantenfeldtheorien geliefert hat. Zusammen mit Shinichirō Tomonaga und Julian Schwinger erhielt er 1965 den Nobelpreis für seine Arbeit zur Quantenelektrodynamik (QED). Seine anschauliche Darstellung quantenfeldtheoretischer elementarer Wechselwirkungen durch Feynman-Diagramme ist heute ein de-facto-Standard.
Für Feynman war es immer wichtig, die interessanten, aber unanschaulichen Gesetzmäßigkeiten der Quantenphysik Laien und Studenten nahezubringen und verständlich zu machen. An Universitäten ist seine Vorlesungsreihe (The Feynman Lectures on Physics) weit verbreitet. In dem Buch QED. Die seltsame Theorie des Lichts und der Materie wandte er sich an ein breiteres Publikum. Seine charismatische Art und seine Fähigkeit, sich dem Auditorium anzupassen, ließen seine Vorlesungen und Vorträge legendär werden.
Seine unkonventionelle Art ist in Büchern wie Sie belieben wohl zu scherzen, Mr. Feynman. Abenteuer eines neugierigen Physikers und Kümmert Sie, was andere Leute denken? zusammengefasst. Der Begriff „Cargo-Kult-Wissenschaft“ (Cargo Cult Science) für eine sinnlose Wissenschaft wurde von ihm in dem gleichnamigen Essay geprägt.
Schlagworte: Wissenschaft, Sex, Sinn
„Wissenschaft ist wie Sex. Manchmal kommt etwas Sinnvolles dabei raus, das ist aber nicht der Grund, warum wir es tun.“
465 Stimmen:
Zitat mailen, kommentieren etc. ... [13 Kommentare]
Schlagworte: Zweifel, Fortschritt, Lernen, Fragen
„Wir müssen unbedingt Raum für Zweifel lassen, sonst gibt es keinen Fortschritt, kein Dazulernen. Man kann nichts Neues herausfinden, wenn man nicht vorher eine Frage stellt. Und um zu fragen, bedarf es des Zweifelns.“
372 Stimmen:
Zitat mailen, kommentieren etc. ... [20 Kommentare]
Schlagworte: Naturgesetze, Mathematik, Schönheit, Wissenschaft
„Es ist unmöglich, die Schönheiten der Naturgesetze angemessen zu vermitteln, wenn jemand die Mathematik nicht versteht. Ich bedaure das, aber es ist wohl so.“
280 Stimmen:
Zitat mailen, kommentieren etc. ... [7 Kommentare]
„Der Spaß fängt erst dann an, wenn man die Regeln kennt. Im Universum aber sind wir momentan noch dabei, die Spielanleitung zu lesen.“
275 Stimmen:
Zitat mailen, kommentieren etc. ... [6 Kommentare]
Schlagworte: Antworten, Leben, Wissen, Erkenntnis
„Ich finde es weit interessanter, so zu leben, dass man nichts weiß, anstatt Antworten zu haben, die möglicherweise falsch sind.“
258 Stimmen:
Zitat mailen, kommentieren etc. ... [5 Kommentare]
25.10.2022, 11:53 Uhr
Wenn du stark bist...
Senftopf:
Super tipp!...
24.10.2022, 21:12 Uhr
Toleranz ist gut. ...
Senftopf:
Siebenkäs, du gibat uns rätsel auf. Ich grübe und grübel... aber das iast einein...
05.10.2022, 12:15 Uhr
Ein Mensch ohne Wi...
hsm:
Gott selbst mag solche Eselsköpf' nicht leiden.
Wann und wo hat ihm Gott das ge...
28.09.2022, 10:27 Uhr
Als ich jung war, ...
hsm:
Ist doch schön, wenn Mann die Erkenntnisse seines eigenen Altwerdens so humorvol...
11.08.2022, 09:12 Uhr
Toleranz ist gut. ...
Siebenkäs:
Toleranz ist der Verdacht, der andere könnte recht haben.
Intoleranz ist die An...
06.08.2022, 13:21 Uhr
Bis ein deutscher ...
hsm:
Ein Handwerker, interessiert und engagiert in seinem Beruf, fängt nicht irgendwa...
11.10.2021, 10:56 Uhr
Kein tägliches Zit...
hsm:
Ich finde es auch schade, daß es z.Zt. kein tägliches Zitat gibt.
Aber man...
20.07.2021, 15:28 Uhr
Kein tägliches Zit...
Norbert:
Mir geht es auch so! Sind es rechtliche oder technische Probleme? :-(...
07.06.2021, 11:59 Uhr
Kein tägliches Zit...
wortarbeiter:
Sind die Probleme auch mal behoben? ich vermisse die Email-Benachrichtigung se...
01.03.2021, 11:52 Uhr
Kein tägliches Zit...
Günther Melzer:
Zur Zeit gibt es Probleme mit dem E-Mail-Versand über den Server, deswegen kan...