Schlagworte: Schriftsteller, Buch, Geld, Publikum
„Die Alten sind uns Neuen überlegen
im Büchermachen. Wißt ihr auch warum?
Die Alten schrieben nicht des Geldes wegen
und druckten nicht fürs Publikum.“
46 Stimmen:
Zenpoetin 17.06.2010, 13:06 Uhr
Nein, sie taten es, um ihren Ansichten den Stempel der Glaubwürdigkeit aufzudrücken - jedenfalls was die religiöse Buchkunst betrifft.
Die Wissenschaftler wollten der Nachwelt ihre Entdeckungen vermachen - solche Autoren gibt es heute auch noch.
Die Geschäftemacherei mit dümmlichem Geschwätz von sogenannten "Promis" wird nur solange funktionieren, als es Dumme gibt, die das kaufen.
Welch ein Armutszeugnis für unsere Schulen, dass sich soviel Dämliches im Medienbereich halten kann... Sorgfältig gebildete Menschen würden auf sowas nicht reinfallen.
Der wahre Wolfgang 17.06.2010, 13:31 Uhr
Bildungsfundamente legen zunächst die Eltern. Die Fernseher und die Computer stehen in den Kinderzimmern. Ein Armutszeugnis vor allem für viele Eltern, zum Schaden ihrer Kinder. Die Schule kann gegen diese geistige Verwahrlosung oft nur noch mühsam "gegenhalten" und kompensieren.
FeliXL 17.06.2010, 14:10 Uhr
Literatur ist Entertainment und das sollte es für jedes Bildungsniveau geben. Schon den neuen Bildungsbericht 2010 gelesen?
Bildungsbericht 2010 / wichtige Ergebnisse
Wer wollte Bilderbücher für Kinder verurteilen?
Neumann 17.06.2010, 18:33 Uhr
Ein unsinniges Zitat. Es gibt heute noch immer jede Menge Schriftsteller auf der ganzen Welt, die von dem bisschen, was ihnen die Bücher bringen, nicht leben können. Trotzdem schreiben sie.
Weiterhin denke man mal an den guten Franz Kafka, der bei der Arbeiterunfallversicherung arbeiten musste, weil er eben nicht genügend Geld verdiente...mit dem Schreiben. Wer wollte Kafka schlechte Bücher unterstellen?
Ingrid Z 17.06.2010, 18:59 Uhr
Baggesen hätte auch nicht von seinen Schriften leben können, wie man unter Wikepedia nachlesen kann. Er selbst war verarmt und musste eine Gefängnisstrafe absitzen, weil er eine Schuld nicht begleichen konnte.
Er war ja auch beruflich tätig und richtig @Neumann, das sind auch heutzutage noch viele.
Kommentare können zur Zeit nur von registrierten Benutzern verfaßt werden! Hier können Sie sich kostenlos registrieren.
Zeige alle Zitate zum Thema Literaturzitate / Allgemein
Permanenter Link dieser Seite:
http://www.zitate-online.de/literaturzitate/allgemein/15612/die-alten-sind-uns-neuen-ueberlegenim-buechermachen.html
14.04.2021, 09:18 Uhr
Zuerst verwirren s...
Aurel:
Offenbar eine Anlehnung an die "Richtigstellung der Begriffe" von Konfuzius: htt...
07.03.2021, 15:28 Uhr
Gesunde Kompromiss...
Senftopf:
@Richtig, Katja, aber manchmal gibt es keine andere Lösungals sich auf diese Opt...
07.03.2021, 13:56 Uhr
Gesunde Kompromiss...
Katja:
Vor vielen Jahren sagte mir ein Freund: Bedenke immer die Größe des zu schließ...
22.02.2021, 21:38 Uhr
Es ist alles läche...
Claus F. Dieterle:
Ich wundere mich immer wieder: wenn die Menschen verreisen wollen, studieren sie...
20.02.2021, 10:34 Uhr
Gesunde Kompromiss...
ZEN:
Unbekannter Autor: "Gesunde Kompromisse machen..."
Es gibt keinen gesunden Ko...
20.02.2021, 09:55 Uhr
Gesunde Kompromiss...
ZEN:
Meine Kurzrecherche zeigte keinen Treffer.
Dank für deine Mühen, Sammlerin!
...
01.03.2021, 11:52 Uhr
Kein tägliches Zit...
Günther Melzer:
Zur Zeit gibt es Probleme mit dem E-Mail-Versand über den Server, deswegen kan...
28.02.2021, 08:01 Uhr
Kein tägliches Zit...
Ute Weber:
Kann mir jemand sagen, warum ich seit dem 25.02.21 kein Zitat mehr per Email erh...
10.04.2020, 18:17 Uhr
Von wem kommt dies...
Tapeten Kurt:
Von deinem Ehepartner?...
24.09.2019, 09:54 Uhr
Von wem kommt dies...
Laura:
Ist zwar nicht ganz der selbe Spruch, aber da könnte er natürlich her kommen. ...