Zitate - Literaturzitate - in Versform

Seite 1 von 4 [1] [2] [3] [4] · · >|

Christian MorgensternSchlagworte: Konventionen, Naivität, Gutgläubigkeit

Weil, so schließt er messerscharf,
nicht sein kann, was nicht sein darf.

Christian Morgenstern (Werk: Galgenlieder)

Bewerten Sie dieses Zitat:

1657 Stimmen: ++

Johann Wolfgang von GoetheSchlagworte: Tierquälerei

Wer Tiere quält,
ist unbeseelt
und Gottes guter Geist ihm fehlt,
mag noch so vornehm drein er schaun,
man sollte niemals ihm vertraun.

Johann Wolfgang von Goethe

Bewerten Sie dieses Zitat:

640 Stimmen: +

Johann Wolfgang von GoetheSchlagworte: Torheit, Klugheit

Da steh ich nun, ich armer Tor,
und bin so klug als wie zuvor.

Johann Wolfgang von Goethe (Werk: Faust)

Bewerten Sie dieses Zitat:

852 Stimmen: +

Friedrich SchillerSchlagworte: Gefahr, Wahn

Gefährlich ist's, den Leu zu wecken, verderblich ist des Tigers Zahn, jedoch der schrecklichste der Schrecken, das ist der Mensch in seinem Wahn.

Friedrich Schiller (Werk: Das Lied von der Glocke)

Bewerten Sie dieses Zitat:

546 Stimmen: +

Jakob BosshartSchlagworte: Phantasie, Langeweile

Menschen mit Phantasie
langweilen sich nie.

Jakob Bosshart

Bewerten Sie dieses Zitat:

372 Stimmen: o

Schlagworte: Wahrheit, Trank, Dank, Magen

Die Wahrheit ist ein bitt'rer Trank
und wer sie braut hat selten Dank,
denn der Menge schwacher Magen
kann sie nur verdünnt vertragen.

dt. Sprichwörter

Bewerten Sie dieses Zitat:

375 Stimmen: o

Wilhelm BuschSchlagworte: Abschied, Verlust, Leid

Meistens hat, wenn zwei sich scheiden,
einer etwas mehr zu leiden.

Wilhelm Busch (Werk: Fipps der Affe V)

Bewerten Sie dieses Zitat:

324 Stimmen: o

Schlagworte: Leben

Ein Mensch erblickt das Licht der Welt -
doch oft hat sich herausgestellt
nach manchem trüb verbrachten Jahr,
dass dies der einzige Lichtblick war.

Eugen Roth

Bewerten Sie dieses Zitat:

331 Stimmen: o

Wilhelm BuschSchlagworte: Zeit, Eile

Einszweidrei im Sauseschritt
läuft die Zeit, wir laufen mit.

Wilhelm Busch

Bewerten Sie dieses Zitat:

322 Stimmen: o

Clemens BrentanoSchlagworte: Lieben, Zukunft, Gegenwart, Liebe

Vergangen sei vergangen
und Zukunft ewig fern:
In Gegenwart gefangen
verweilt die Liebe gern.

Clemens Brentano (Werk: Wenn der Sturm das Meer umschlingt)

Bewerten Sie dieses Zitat:

327 Stimmen: o

Seite 1 von 4 [1] [2] [3] [4] · > · >|

Liste der Zitate zum Thema Literaturzitate / in Versform

Zuletzt gesucht