Schlagworte: Asiaten, Weltmarkt, Arbeit, Arbeitszeit
„Die Asiaten haben den Weltmarkt mit unlauteren Methoden erobert - sie arbeiten während der Arbeitszeit.“
272 Stimmen:
H. Smidt 20.07.2009, 13:47 Uhr
Ihhh, wie gemein! :-o
Felix 20.07.2009, 14:18 Uhr
Kann ich verstehen.
"Viel Feind, viel Ehr!"
92
Neumann 29.12.2010, 18:30 Uhr
Ganz falsches Zitat. Als "Insider" und Asien-Bereiser kann ich dazu sagen: Sie tun nur unablässig so als seien sie "allzeit bereit und hoch geschäftig". Effektiv glaube ich, arbeitet der deutsche Arbeitnehmer mehr...jedenfalls außerhalb des Fließbands.
Ingrid Z 30.12.2010, 00:37 Uhr
Danke @Neumann zur Ehrenrettung unserer Landsleute!
Du sagst, sie täten so als ob - gibt es da nicht auch eine Berufsgruppe bei uns, die sich 'allzeit bereit und hoch geschäftig' gibt? - Oder als solche erscheinen will?
Walnuss 23.09.2016, 17:08 Uhr
@Neumann, dazu dürfte folgendes passen, das ich gelesen hatte:
Ein afrikanischer Asylant spaziert durch München. Er spricht die erste Person an, die er auf der Straße trifft, schüttelt ihr die Hand und sagt: "Danke lieber Deutscher, dass Sie mich in Ihrem Land aufnehmen und Unterstützung, Unterkunft und Krankenversicherung geben."
Der Angesprochene guckt verdutzt und antwortet: "Ich bin kein Deutscher, ich bin Albaner."
Der Afrikaner geht weiter und spricht eine weitere Person an: "Danke dafür, dass ich in Ihrem schönen Deutschland sein darf."
Der Angesprochene sagt: "Sie irren sich, ich bin Ägypter."
Wieder geht er weiter und spricht erneut eine Person an: "Danke für Ihr schönes Deutschland."
Wieder war die Antwort ganz ähnlich: "Hmm...? Aber ich bin doch Rumäne."
Dann sieht der Afrikaner eine nette ältere Dame und fragt. "Sind Sie Deutsche?"
"Nein, ich bin Türkin."
Die Stirn kratzend fragt er die Türkin: "Seltsam ... wo sind denn all die Deutschen?"
Daraufhin blickt die ältere Dame kurz auf ihre Uhr und meint: "Wahrscheinlich arbeiten."
Walnuss 07.10.2016, 11:37 Uhr
Und die Negativfolgen:
Japan ist das einzige Land, in dem es für Tod durch Überarbeitung ein eigenes Wort gibt: "Karoshi". Meist sterben die Opfer in Folge chronischer Erschöpfung an Hirn- oder Herzschlag. Das Problem ist zwar nicht neu, doch die Regierung hat jetzt erstmals ein Weißbuch mit Daten zu Überstunden zusammengestellt, wie die Nachrichtenagentur Kyodo am Freitag berichtete.
Demnach gaben 23 Prozent der befragten Unternehmen an, dass manche ihrer Mitarbeiter auf mehr als 80 Überstunden im Monat kommen.
Kommentare können zur Zeit nur von registrierten Benutzern verfaßt werden! Hier können Sie sich kostenlos registrieren.
Zeige alle Zitate zum Thema Literaturzitate / Allgemein
Permanenter Link dieser Seite:
http://www.zitate-online.de/literaturzitate/allgemein/65/die-asiaten-haben-den-weltmarkt-mit-unlauteren.html
11.09.2023, 09:57 Uhr
Was bin ich denn g...
hsm:
Vielleicht so unbedeutend bedeutend wie ein Glühwürmchen? ...
09.09.2023, 18:54 Uhr
Frauenkleider deck...
hsm:
Es kommt doch nicht nur darauf an welche kleider Frau trägt.
Auch die Dessous s...
01.09.2023, 04:12 Uhr
Klassisch ist das ...
hsm:
Es gibt viele Krankheiten aber nur eine Gesundheit....
30.08.2023, 11:41 Uhr
Veni, vidi, vici. ...
hsm:
Und ich dachte immer seine Soldaten kämpften und siegten.
Was bin ich doch für ...
04.08.2023, 14:15 Uhr
Ein Zwerg wird nic...
hsm:
Alternativ kann ein Zwerg allerdings das tun, was ein Riese nicht kann.
...
01.08.2023, 10:59 Uhr
Kein Mensch der We...
ZEN:
Treue = ist ein Freiheit-einschränkendes Konglomerat meist nicht klar definierte...
11.10.2021, 10:56 Uhr
Kein tägliches Zit...
hsm:
Ich finde es auch schade, daß es z.Zt. kein tägliches Zitat gibt.
Aber man...
20.07.2021, 15:28 Uhr
Kein tägliches Zit...
Norbert:
Mir geht es auch so! Sind es rechtliche oder technische Probleme? :-(...
07.06.2021, 11:59 Uhr
Kein tägliches Zit...
wortarbeiter:
Sind die Probleme auch mal behoben? ich vermisse die Email-Benachrichtigung se...
01.03.2021, 11:52 Uhr
Kein tägliches Zit...
Günther Melzer:
Zur Zeit gibt es Probleme mit dem E-Mail-Versand über den Server, deswegen kan...