Zitate zum Stichwort Andern

Seite 16 von 17 |< · · [13] [14] [15] [16] [17] · · >|

[Sprichwörter - altväterliche]

Schlagworte: Winter

Es muß ein kalter Winter sein, wo ein Wolf den andern frißt.

Bewerten Sie dieses Zitat:

628 Stimmen: –

[Sprichwörter - altväterliche]

Schlagworte: Wolf

Ein Wolf kennt den andern wohl.

Bewerten Sie dieses Zitat:

627 Stimmen: –

[Sprichwörter - altväterliche]

Schlagworte: Wolf, Not

Wenn ein Wolf den andern frißt, ist Hungersnot im Walde.

Bewerten Sie dieses Zitat:

634 Stimmen: –

[Sprichwörter - altväterliche]

Schlagworte: Wolf, Solidarität

Ein Wolf beschreit den andern nicht.

Bewerten Sie dieses Zitat:

626 Stimmen: –

[Sprichwörter - altväterliche]

Schlagworte: Wolf, Solidarität

Es beißt kein Wolf den andern.

Bewerten Sie dieses Zitat:

635 Stimmen: –

[Sprichwörter - altväterliche]

Schlagworte: Wort

Wenn das Wort heraus ist, ist es eines andern.

Bewerten Sie dieses Zitat:

621 Stimmen: –

[Sprichwörter - altväterliche]

Schlagworte: Wurf

Trifft der erste Wurf nicht, so fällt die Birn vom andern.

Bewerten Sie dieses Zitat:

622 Stimmen: –

[Sprichwörter - altväterliche]

Schlagworte: Zähne

Wer den andern Saures essen sieht, dem stumpfen die Zähne.

Bewerten Sie dieses Zitat:

622 Stimmen: –

[Sprüche - Historische Personen]

AristotelesSchlagworte: Bitten

Der großgesinnte Mensch wird überhaupt nicht oder ungern einen andern um etwas bitten, dagegen gern selber Hilfe leisten.

Aristoteles (Werk: Nikomachische Ethik III, 7)

Bewerten Sie dieses Zitat:

701 Stimmen: –

[Sprichwörter - belehrende]

Ernst Moritz ArndtSchlagworte: Freiheit, Befreiung, Unterdrückung, Nation

Eine freie Nation kann einen Befreier haben, eine unterjochte bekommt nur einen andern Unterdrücker.

Ernst Moritz Arndt (Werk: Wanderungen und Wandelungen mit dem Freiherrn vom Stein)

Bewerten Sie dieses Zitat:

704 Stimmen: –

Zurück zur Übersicht der Suchergebnisse

Seite 16 von 17 |< · · [13] [14] [15] [16] [17] · · >|

Zuletzt gesucht