Zitate zum Stichwort Hahn

Seite 3 von 4 |< · · [1] [2] [3] [4] · · >|

[Sprichwörter - altväterliche]

Schlagworte: Stolz

Er geht darüber hin wie der Hahn über die Kohlen.

Bewerten Sie dieses Zitat:

624 Stimmen: –

[Sprichwörter - altväterliche]

Schlagworte: Ehe, Haushalt

Wenn die Henne nicht scharrt wie der Hahn,
Kann der Haushalt nicht bestahn.

Bewerten Sie dieses Zitat:

657 Stimmen: –

[Sprichwörter - altväterliche]

Schlagworte: Ehe

Wo die Henne kräht und der Hahn schweigt, da geht's lüderlich zu.

Bewerten Sie dieses Zitat:

665 Stimmen: –

[Sprichwörter - altväterliche]

Schlagworte: patriarchalisch, Chauvinismus

Wenn die Henne kräht vor dem Hahn
Und das Weib redet vor dem Mann,
So soll man die Henne braten
Und das Weib mit Prügeln beraten.

Bewerten Sie dieses Zitat:

642 Stimmen: –

[Sprichwörter - altväterliche]

Schlagworte: Liebe, Pflicht, vergessen

Wenn die Henne zum Hahn kommt, vergißt sie der Küchlein.

Bewerten Sie dieses Zitat:

640 Stimmen: –

[Sprichwörter - altväterliche]

Schlagworte: Huhn, Strafe

Trittst du mein Huhn, so wirst du mein Hahn.

Bewerten Sie dieses Zitat:

620 Stimmen: –

[Sprichwörter - altväterliche]

Schlagworte: Kamm, Hahn, Entwicklung

Man sieht zeitig am Kamme, was ein Hahn werden will.

Bewerten Sie dieses Zitat:

625 Stimmen: –

[Sprichwörter - altväterliche]

Schlagworte: Kohle, Hahn

Er läuft darüber wie der Hahn über die Kohlen.

Bewerten Sie dieses Zitat:

622 Stimmen: –

[Sprichwörter - altväterliche]

Schlagworte: Nacht, Gewissheit

Es wird nach Nacht noch Tag, obgleich der Hahn nicht kräht.

Bewerten Sie dieses Zitat:

628 Stimmen: –

[Sprichwörter - altväterliche]

Schlagworte: Natur

Was die Natur dem Hahn am Kamme nimmt, das gibt sie ihm am Schwanze.

Bewerten Sie dieses Zitat:

627 Stimmen: –

Zurück zur Übersicht der Suchergebnisse

Seite 3 von 4 |< · · [1] [2] [3] [4] · · >|

Zuletzt gesucht