Zitate zum Stichwort Narrheit

[Sprichwörter - altväterliche]

Schlagworte: Gewalt

Bei großer Gewalt ist große Narrheit.

Bewerten Sie dieses Zitat:

634 Stimmen: –

[Sprichwörter - altväterliche]

Schlagworte: Mehl, Dummheit

Narrheit ist's, das Mehl gegen den Wind beuteln.

Bewerten Sie dieses Zitat:

631 Stimmen: –

[Sprichwörter - altväterliche]

Schlagworte: Narr

Wäre Narrheit das Zipperlein, man würde wenig Leute beim Tanze sehen.

Bewerten Sie dieses Zitat:

623 Stimmen: –

[Sprichwörter - altväterliche]

Schlagworte: Narr

Keiner ist so klug, daß er nicht ein wenig Narrheit übrighätte.

Bewerten Sie dieses Zitat:

622 Stimmen: –

[Sprichwörter - altväterliche]

Schlagworte: Narr

Es ist kein Narr, der einem eine Narrheit zumutet: es ist ein Narr, der es tut.

Bewerten Sie dieses Zitat:

620 Stimmen: –

[Sprichwörter - altväterliche]

Schlagworte: Narr, Weisheit

Zuviel Weisheit ist Narrheit.

Bewerten Sie dieses Zitat:

630 Stimmen: –

[Sprichwörter - altväterliche]

Schlagworte: Narr, Unverbesserlichkeit

Wenn man einen Narren im Mörser zerstieße, so ließe doch seine Narrheit nicht von ihm.

Bewerten Sie dieses Zitat:

624 Stimmen: –

[Sprichwörter - altväterliche]

Schlagworte: Narr

Eine Narrheit zu unterhalten kostet mehr als zwei Kinder.

Bewerten Sie dieses Zitat:

625 Stimmen: –

[Sprichwörter - altväterliche]

Schlagworte: Stolz, Dummheit

Daß Stolz Narrheit, ist bekannt,
denn Stultus ist von Stolz genannt;
auch sagt man wohl, Stultus und Stolz
wachsen beid auf einem Holz.

Bewerten Sie dieses Zitat:

625 Stimmen: –

[Literaturzitate - Allgemein]

Ludwig BörneSchlagworte: Narrheit, Weisheit, Narr

Alle Narrheit erschöpfen - so gelangt man zum Boden der Weisheit.

Ludwig Börne (Werk: Fragmente und Aphorismen)

Bewerten Sie dieses Zitat:

651 Stimmen: –

Zurück zur Übersicht der Suchergebnisse

Zuletzt gesucht