Schlagworte: Deutsche, Touristen, Ausland, Etikette
„Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind.“
137 Stimmen:
Constanze 31.08.2008, 21:03 Uhr
Dieses:
„Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind.“
ist KEIN Tucholsky-Zitat. Erstens ist es nicht seine Diktion, zweitens ist es nirgendwo in seinen Werken zu finden.
Günter Schullenberg 28.05.2009, 20:52 Uhr
Kurt Tucholsky ist immer aktuell; ich hatte das Glück seine 2. Frau und Alleinerbin Mary Gerold-Tucholsky in Rottach 1975 besuchen zu können. Es ergab sich ein kleiner Schriftwechsel; jetzt hatte ich ihn mit der einzigen noch lebenden Großcousine, Frau Brigitte Rothert, die in Berlin wohnt.
Neumann 28.05.2009, 20:54 Uhr
...ah...vielleicht wohnt Frau Rothert ja in der Tucholskystraße...
Neumann 28.05.2009, 21:01 Uhr
...heute betrifft der Spruch viel mehr grölende, saufende und lallende Engländer...eine Plage zum Beispiel in Griechenland.
Ingrid Z 28.05.2009, 21:06 Uhr
Ähnliches stand heute in der Tageszeitung: Deutsche schämen sich für ihre Landsleute im Ausland.
*Herablassendes Verhalten Einheimischer gegebüber berührte 69% unangenehm.
*Für betrunkene Landsleute schämten sich 67%.
*Für übertriebene Beschwerden 64%
*Fehlendes Gespür für die Sitten im Ausland bemängeln 62%.
Neumann 28.05.2009, 21:12 Uhr
@Ingrid: Ja, aber das teilt auch das deutsche Wesen in zwei Lager: Die, die sich ungeniert benehmen, und die, die sich dessen schämen...ungeniertes Schämen gleichzeitig geht nämlich schlecht...Mir kommt das auch nicht besonders deutsch vor, das Problem...da gibts noch ganz andere Nationen, die im Ausland nichts übrig haben für die einheimische Lebensform und nur die Touristenpfade blöde durchtrampeln...Foto machen...und weiter ziehen.
Ingrid Z 28.05.2009, 21:16 Uhr
>Neumann, das hatte ich früher auch oft erlebt, während die Franzosen Weißbrotbrösler waren und abschließend landete noch die zerdrückte Zigarette darin. - Die dort Bediensteten wussten sofort beim Essen, welche Nationalität gerade 'speiste' ;-)
Ingrid Z 28.05.2009, 21:21 Uhr
>Neumann, da gibt es noch folgenden Absatz:
Auffällig ist, dass die Empfindlichkeit der 1002 Befragten von der Bildung abhängt:
Nur 12% der Befragten ohne Bildungsabschluss waren peinlich berührt, aber 61% mit Abitur oder Hochschulabschluss.
Ingrid Z 28.05.2009, 21:23 Uhr
Am Besten ist es, man geht mit gutem Vorbild voran, ob mit oder ohne Bildungsabschluss. - Das verfälscht dann sofort die Statistiken.
Neumann 28.05.2009, 21:32 Uhr
Aha, verstehe. Der Bildungsreisende, der sich gern abgrenzt von den Ballermänner-Landsleuten oder den Schweinsbraten-Invasoren, die banales "Deutschland nur mit Sonne" im Ausland suchen.
Ingrid Z 28.05.2009, 21:43 Uhr
Scheint so gemeint zu sein. - Es war vor vielen Jahren, als Ceylon dann Sri Lanka hieß. Da gab es einen mittelalterlichen Jugendlichen, der es doch wirklich wagte, die einheimischen Hotel-Bediensteten um Geld oder Vergünstigungen anzubetteln :-o
Da schämte ich mich, dass dies ein Landsmann von uns war.
Günter H. Schullenberg 10.11.2009, 21:19 Uhr
Uneigennützig darf ich auf das neue Buch von der einzigen noch lebenden Großcousine, Brigitte Rothert-Tucholsky
verweisen, es heißt: "Tucholskys Großkusine erinnert sich" Herausgeberin: Brigitte Rothert-Tucholsky;ISBN 978-3-940167-96-5 Preis: 12,90 Euro erschienen im August 2oo9.
Günter H.Schullenberg 10.11.2009, 21:25 Uhr
Widerspruch: der Eintrag "Constanze" ist falsch;
der Eintrag unter "Neumann", dass die Großcousine Brigitte Rothert a.d.Tucholsky-Straße wohne, ist auch falsch; sie ist Ehrenmitglied der "Kurt Tucholsky -Gesellschaft"; ich werde ihre Adresse, bin auch nur ein Tucho-Fan, nicht bekannt geben; Tatsache ist, dass sie im ehem. Ost-Berlin wohnhaft ist.
Günter H. Schullenberg, Düsseldorf
Ingrid Z 10.11.2009, 21:37 Uhr
@Günter H.Schullenberg, nachdem du dich so gut mit Tuchosky auskennst: Ist nun dieses Zitat von ihm oder nicht?
Constanze, die erste Kommentarin, bezweifelt dies.
Ingrid Z 10.11.2009, 21:58 Uhr
Sorry, @Günter H.Schullenberg, habe deinen Widerspruch überlesen.
Sadiki 05.08.2017, 14:15 Uhr
Deutsche sind vielen ein Dorn im Auge.
Kommentare können zur Zeit nur von registrierten Benutzern verfaßt werden! Hier können Sie sich kostenlos registrieren.
Zeige alle Zitate zum Thema Literaturzitate / Allgemein
Permanenter Link dieser Seite:
http://www.zitate-online.de/literaturzitate/allgemein/117/als-deutscher-tourist-im-ausland-steht-man.html
14.04.2021, 09:18 Uhr
Zuerst verwirren s...
Aurel:
Offenbar eine Anlehnung an die "Richtigstellung der Begriffe" von Konfuzius: htt...
07.03.2021, 15:28 Uhr
Gesunde Kompromiss...
Senftopf:
@Richtig, Katja, aber manchmal gibt es keine andere Lösungals sich auf diese Opt...
07.03.2021, 13:56 Uhr
Gesunde Kompromiss...
Katja:
Vor vielen Jahren sagte mir ein Freund: Bedenke immer die Größe des zu schließ...
22.02.2021, 21:38 Uhr
Es ist alles läche...
Claus F. Dieterle:
Ich wundere mich immer wieder: wenn die Menschen verreisen wollen, studieren sie...
20.02.2021, 10:34 Uhr
Gesunde Kompromiss...
ZEN:
Unbekannter Autor: "Gesunde Kompromisse machen..."
Es gibt keinen gesunden Ko...
20.02.2021, 09:55 Uhr
Gesunde Kompromiss...
ZEN:
Meine Kurzrecherche zeigte keinen Treffer.
Dank für deine Mühen, Sammlerin!
...
01.03.2021, 11:52 Uhr
Kein tägliches Zit...
Günther Melzer:
Zur Zeit gibt es Probleme mit dem E-Mail-Versand über den Server, deswegen kan...
28.02.2021, 08:01 Uhr
Kein tägliches Zit...
Ute Weber:
Kann mir jemand sagen, warum ich seit dem 25.02.21 kein Zitat mehr per Email erh...
10.04.2020, 18:17 Uhr
Von wem kommt dies...
Tapeten Kurt:
Von deinem Ehepartner?...
24.09.2019, 09:54 Uhr
Von wem kommt dies...
Laura:
Ist zwar nicht ganz der selbe Spruch, aber da könnte er natürlich her kommen. ...