Schlagworte: Kultur, Bildung, Intelligenz
„Ein Gramm Intelligenz ist ein Pfund Bildung wert, denn wo Intelligenz ist, stellt sich die Bildung von selber ein.“
534 Stimmen:
Dijanna 10.06.2006, 16:12 Uhr
Bildung stellt sich eben nicht von selbst ein sondern erfordert Förderung. Die durch ihre ökonomischen oder strukturellen Privilegien Erfolgreichen führen im Nachhinein ihren Erfolg gern nur auf sich selbst zurück, bzw. auf ihre Intelligenz. Die anderen, die auf schlechtere Schulen gehen mussten oder aus einer Migrantenfamilie kommen und dadurch schlechtere Bildungschancen haben, sind aus diesem Blickwinkel dann eben nicht intelligent genug gewesen. Umgekehrt kann Intelligenz verkümmern, wenn sie nicht gefördert wird.
Dennis 30.08.2006, 01:11 Uhr
Das Intelligenz "verkümmert", wenn sie nicht "gefördert" wird, halte ich für eine nicht haltbare Aussage.
Auch eine nicht geförderte Intelligenz sollte innerhalb des von Ihnen charakaterisierten "schlechteren schulischen Umfeldes" auf sich aufmerksam machen. Oder eben eine Förderung nicht verdienen. So einfach ist das.
Dennis 30.08.2006, 01:16 Uhr
Im übrigen will diese Aussage etwas ganz anderes verdeutlichen als den (deutschen) Misstand im Bildungs- und Sozialsystem (wie von Ihnen kritisiert/angeprangert).
Die Aussage Bromfields will viel mehr verdeutlichen, dass "Intelligenz" von sich aus nach Wissen und damit auch automatisch nach "Bildung" strebt.
Ihren überaus polemischen Kommentar hätten Sie sich also folgerichtig sparen können, da er das Thema gänzlich verfehlt.
Christian 30.08.2006, 14:07 Uhr
Beide Kommentare haben etwas für sich, wobei ich Dennis eher zustimme, aber, dass Intelligenz unabhängig vom sozialen, ökonomischen, etc. Umfeld auf sich aufmerksam macht, ist nicht richtig.
In den meisten Fällen wird gezielt nach Intelligenz geforscht, bevor diese entdeckt wird. Dies ist auf schlechten Schulen nicht der Fall. Natürlich muss es Ausnahmen geben.
Ich denke, dass sich Intelligenz und Bildung wecheslseitig verhalten, aber nicht unbedingt voneinander abhängig sind. Man muss seine Intelligenz nicht mit Wissen trainieren, das wirkt sogar eher belastend. Ich vergleiche hier einfach mit der Stärke eines Prozessors im Computer und seiner Festplattenkapazität. Intelligenz wäre dann logischerweise der Prozessor.
Intelligenz sucht in erster Linie nach Zusammenhängen, nicht nach historischen Daten oder mathematischen Formeln. Von daher halte ich den Spruch für nicht richtig. Bildung gibt nur eine ungefähre Richtung, in der die Intelligenz dann in Zukunft strebt. Das ist Prägung.
oniro 05.01.2007, 20:58 Uhr
Was ist eigentlich "Bildung"? Wer hat die "Definitionsmacht" darüber? Ist man "gebildet", wenn man es in dem Sinne ist, wie es die heutige Gesellschaft bzw. der Zeitgeist zu erfordern, zu erwarten scheint?
Walnuss 07.08.2017, 11:02 Uhr
@oniro 05.01.2007, 20:58 Uhr
Was ist eigentlich "Bildung"?
"Wahre Bildung besteht darin, zu wissen, was man kann und ein für alle Mal zu lassen, was man nicht kann."
(Hermann Bahr - österr. Schriftsteller)
ZEN 08.08.2017, 09:36 Uhr
@Hermann Bahr: "Wahre Bildung besteht darin, zu wissen, was man kann und ein für alle Mal zu lassen, was man nicht kann."
Hermann, du sprichst hier nicht von Bildung (was immer das auch sein
soll), sondern von Lernen durch Erfahrung.
Du nimmst einen Hammer und ein paar Nägel. Je nachdem, ob in den
nächsten Minuten ein Daumen blau anläuft oder nicht, weißt du, ob du
hier etwas kannst oder nicht.
Wer von „wahrer“ Bildung spricht, weiß auch von „unwahrer“ Bildung.
Andernfalls macht das Adjektiv keinen Sinn. Was bitte ist also „wahre“
und was ist „unwahre“ Bildung?
Da du, Walnuss, das Zitat auf den Tisch gelegt hast, wirst du auch seine
Details erläutern können. (?)
...fragt ZEN
ZEN 08.08.2017, 10:14 Uhr
Ein Gramm Intelligenz ist ein Pfund Bildung wert, denn
wo Intelligenz ist, stellt sich die Bildung von selber ein.
– Louis Bromfield
Wenn ich mir die Gewichtung ansehe:
Scheint ein intelligenter Mann zu sein.
Unter Bildung wird meist eine erhöhte Aufnahme an informativem und kulturellem
Lesestoff verstanden, der in Konversation und Rhetorik zum Ausdruck gebracht wird.
Das Schöne an diesem Zitat ist, daß er auf das VERHÄLTNIS verweist zwischen
dem, was (unterschiedlich) unter „Bildung“ verstanden wird und der Intelligenz.
Wir können anhäufen was wir wollen:
Die Intelligenz bestimmt über Fluch oder Segen.
Wenn wir – wie Louis Bromfield – anfangen, gegenüber von Waren, Wissen, Macht
und technischen Fertigkeiten, auf der anderen Waagschale die INTELLIGENZ schät-
zen zu lernen, sehe ich eine gute Chance für die Politik und für das Wohlergehen der
Menschen und der übrigen Wesen.
ZEN
Walnuss 08.08.2017, 12:30 Uhr
@Hermann Bahr: "Wahre Bildung besteht darin, zu wissen, was man kann und ein für alle Mal zu lassen, was man nicht kann."
@ZEN, was "unwahre" Bildung ist, musst du schon selbst erklären, denn dieses Adjektiv stammt nicht von mir.
Sieh dir weltweit Politiker an, deren Bildungs-Niveau sehr gering ist, so dass es ihnen gar nicht bewusst ist - aus Machtstreben u.ä. - dass sie nicht davon Abstand nehmen, was sie eben nicht können, sondern sich darauf konzentrieren sollten, was sie können.
Das gilt für jeden Beruf und jede Lebenssituation, sonst gibt es nur Pfusch!
Unter Bildung wird meist eine erhöhte Aufnahme an informativem und kulturellem
Lesestoff verstanden, der in Konversation und Rhetorik zum Ausdruck gebracht wird.
@ZEN, das mag stimmen, aber ich denke da an die Persönlichkeitsbilung. Auch eine Art von wichtiger Bildung!
Sadiki 08.08.2017, 12:44 Uhr
Intelligenz macht das Ganze einfach: in sich dringen und zu (s-)einer "Persönlichkeit" heran-aus-reifen, danach verliert auch Intelligenz und Bildung an Wert :-)
ZEN 11.08.2017, 12:40 Uhr
Walnuss 08.08.2017, 12:30 Uhr >> was "unwahre" Bildung ist, musst du schon selbst erklären <<
Dachte mir schon, daß du kneifst :-)
Walnuss 08.08.2017, 12:30 Uhr >> denn dieses Adjektiv stammt nicht von mir <<
Aber du hast doch das Zitat von dem Herrn Bahr hier reingestellt. Also ist es für dich
von einem höheren Wert, den ich (vielleicht noch) nicht sehen kann, den du mir aber
vielleicht erläutern kannst. Oder wolltest du das Niveau, das der Louis Bromfield mit
seinem Eingangszitat anbietet, bloß demontieren?
Walnuss 08.08.2017, 12:30 Uhr >> Sieh dir weltweit Politiker an, deren Bildungs-Niveau sehr gering ist <<
Wir alle sind es doch, die das unterstützen,
was erst ermöglicht, das du hier beklagst.
Alternative: Eignungskontrollen für Parlamentarier.
(Wie schon von je her in allen anderen Sparten üblich)
Walnuss 08.08.2017, 12:30 Uhr >> so dass es ihnen gar nicht bewusst ist - aus
Machtstreben u.ä. - dass sie nicht davon Abstand nehmen, was sie eben nicht können <<
Da setzt du eine hohe Geistige Reife voraus – die aber
durch die albernen PlakatWahlen verhindert werden soll.
So lange du das bestehende Wahlsystem unterstützt (z.B. durch
wählen gehen), kann kein intelligenter ersonnenes etabliert werden.
Walnuss 08.08.2017, 12:30 Uhr >> ich denke da an die Persönlichkeitsbilung. <<
Da bin ich ganz einig mit dir. Du hast dabei scheints
noch das Zitat von diesem Humboldt vor Augen... ?
Ja, die Wichtigkeit und Bedeutung des Hinweises auf die Geistige Reife
und die Unterstützung ihrer Ausbildung, ihres Erscheinens, ist unserem
materiell ausgerichteten Bildungsideal durch den Rost gefallen.
Walnuss 08.08.2017, 12:30 Uhr >> Auch eine Art von wichtiger Bildung! <<
Die noch wichtigere, wenn du mich fragst.
ZEN
ZEN 11.08.2017, 12:45 Uhr
Sadiki 08.08.2017, 12:44 Uhr >> danach verliert auch Intelligenz ... an Wert <<
Deine Äußerung zeigt, daß wir offenbar keine Ahnung haben... von Intelligenz.
Das liegt (auch) daran, daß unsere Bildungsanstalten und deren Initiatoren in
ihrem Streben auf die Anpassung an die Wirtschafts-Gesellschaft ausgerichtet
sind und die geistigen Werte für banal und bedeutungslos ansehen.
Also müssen wir, die Individuen der Gesellschaft, uns selber, auto-
didaktisch um die Annäherung an die wesentlichen Dinge kümmern.
Intelligenz verliert so wenig an Wert,
wie die Liebe jemals an Wert verliert.
Daß wir Intelligenz und Liebe für nicht viel wert erachten, ist etwas anderes.
Das wiederum weist auf das augenblickliche Niveau unserer Geistigen Reife.
ZEN
hsm 11.08.2017, 13:48 Uhr
Intelligenz und Bildung in Gramm und Pfund aufwiegen?
Frueher sagte man gerne: `Ich hab schwere Knochen', wenn die Waage zu sehr in die Hoehe schnellte.
Heute kann ich ganz gelassen sagen: 'Ich bin einfach zuuu intelligent und hab zuuu viel Bildung.' ;-O
Walnuss 11.08.2017, 14:41 Uhr
@hsm hat es auf den Punkt gebracht! Kann mich dem nur anschließen. ;-D
Sadiki 11.08.2017, 14:54 Uhr
Deine Äußerung zeigt, daß wir offenbar keine Ahnung haben... von Intelligenz.
@ZEN - Deine Reaktion zeigt, dass meine Äusserung nicht so verstanden wurde, wie sie gemeint war. Beispiel: ein Professor mag gebildet sein und man spricht ihm automatisch Intelligenz zu. Allerdings verstehe ich unter Intelligenz weit mehr als das. Vielleicht verstehst du meine Äusserung nun besser. Ansonsten lieber einmal nachfragen, anstatt von sich aus hineininterpretieren. Thx!
Intelligenz verliert so wenig an Wert,
wie die Liebe jemals an Wert verliert.
Intelligenz und Liebe sind keine Werte und wollen nicht wertgeschätzt werden. Solange den Beiden ein Wert beigemessen wird und von Verlust oder Gewinn die Rede ist, ist noch etwas faul :-)
ZEN 11.08.2017, 23:27 Uhr
Erstmal danke.
Sadiki 11.08.2017, 14:54 Uhr >> ...lieber einmal nachfragen, anstatt von sich aus hineininterpretieren <<
Wir kommen schon zurecht ;-) i think.
Sadiki 11.08.2017, 14:54 Uhr >> ein Professor mag gebildet sein und man spricht ihm automatisch Intelligenz zu <<
So? Ich schon mal nicht! Weder bin ich ein Automat, noch spreche ich ihm etwas zu
– oder ab. Es liegt bei ihm, ob er sich der Intelligenz, oder nur des Intellekts bedient.
Dann liegt es bei den Rezipienten, ob sie seine Vorlesungen oder Schriften lediglich mit
dem Intellekt oder doch mit Hilfe der Intelligenz betrachten. Nutzen sie die Intelligenz,
werden sie sehr wahrscheinlich Blödsinn von Weisheit unterscheiden können.
Und sind sie couragiert genug, werden sie dem Mann den Unterschied kommunizieren.
Belesen (gebildet) zu sein, ist
nicht identisch mit Intelligenz.
Sadiki 11.08.2017, 14:54 Uhr >> Intelligenz und Liebe ... wollen nicht wertgeschätzt werden <<
Ja, sie „wollen“ nicht wertgeschätzt werden –
dazu bräuchten sie einen Willen, also ein Ego.
Sie „brauchen“ unsere Wertschätzung genau so wenig, wie das Wasser und die Luft.
Sadiki 11.08.2017, 14:54 Uhr >> Solange den Beiden ein Wert beigemessen
wird und von Verlust oder Gewinn die Rede ist, ist noch etwas faul <<
Ja, bzgl. des Geschäfts.
Nur, solange ihnen von uns aus kein Wert beigemessen wird, ist es noch fauler!
Mit zunehmender Reife oder mit zunehmender Bewußtheit wird der Mensch
der Intelligenz und der Liebe mit mehr Ehrfurcht und Dankbarkeit begegnen.
Er wird auch der Luft und dem Wasser... mit mehr Dankbarkeit begegnen. Er
wird vom respektlosen Objekt-Denken zu respektvollem Wesen-Denken wechseln.
ZEN
Sadiki 12.08.2017, 13:34 Uhr
Ich habe zu danken!
@ZEN – keine Frage, wir kommen zurecht. Ich könnte nämlich keinen einzigen Menschen nennen, mit dem ich nicht zurecht kommen würde, da ich grundsätzlich (wie du dem aufgezeigten Professor) keinem Menschen etwas zu- oder abspreche. Diese Tatsache beschränke ich nicht allein auf Intelligenz oder Intellekt. Da es in einem Forum vordergründig lediglich um begriffliche Gedankengänge und nicht um Kritik am Individuum als Ganzes geht, sind Beanstandungen vertretbar.
Intelligenz hilft enorm bei Unterscheidungs- und anderen Prozessen. Unterschiede kommuniziert unerschrocken, wer keine Angst kennt. Wo Intelligenz, da keine Angst. Und, belesene Leute sind nicht zwangsläufig auch intelligent. Bis hierhin stimme ich vorbehaltlos zu.
Mit meiner Äusserung, Intelligenz und Liebe wollen nicht wertgeschätzt werden, gehst du einig und führst noch weiter aus...sie „wollen“ nicht wertgeschätzt werden –
dazu bräuchten sie einen Willen, also ein Ego. Sie „brauchen“ unsere Wertschätzung genau so wenig, wie das Wasser und die Luft. Ein Supertreffer!!
Ob Wert, Verlust oder Gewinn, sogar geben und nehmen, das allesamt ist indirekt ein Geschäft. Alles ist Handel. Die Erde ist nun mal ein Planet des Handelns und mit der Liebe wird der grösste Kuhhandel betrieben :-)…ich bleibe dabei, ich messe Intelligenz und Liebe keinen Wert bei. Der Begriff Ehrfurcht stimmt und das auch nur vorübergehend lediglich begrenzt. Ehren, ja. Fürchten, nein.
Intelligenz und Liebe sind frei von Dankbarkeit und bedürfen auch keiner Ehrerbietung. Einer der weiss wie der Hase läuft, geht achtsam mit Wasser und allem anderem um und ist allenfalls noch tief bewegt/gerührt vom Wunder Leben. Think twice, remember you.
Love
ZEN 12.10.2017, 13:00 Uhr
Sadiki 12.08.2017, 13:34 Uhr: „Ob Wert, Verlust oder Gewinn, sogar geben und nehmen, das allesamt ist indirekt ein Geschäft. Alles ist Handel.“
Keine Ahnung,
warum du etwas sagst, von dem
du selber genau weißt, daß es nicht wahr ist.
Außer: Du bist schon dir selbst gegenüber... völlig blind.
Handel = ist Austausch aufgrund von Erwartung.
Der Händler erwartet mindestens den gleichen, in der Regel einen höheren Wert zurück.
Du wirst niemandem glaubhaft erzählen können, daß du 24/7 als Händler unterwegs
und immer darauf aus bist, den besten Schnitt zu machen. Auch du wirst geben, ohne
etwas zu erwarten – und sei es ein Lächeln.
ZEN
Kommentare können zur Zeit nur von registrierten Benutzern verfaßt werden! Hier können Sie sich kostenlos registrieren.
Zeige alle Zitate zum Thema Literaturzitate / Allgemein
Permanenter Link dieser Seite:
http://www.zitate-online.de/literaturzitate/allgemein/16055/ein-gramm-intelligenz-ist-ein-pfund-bildung.html
13.01.2025, 22:21 Uhr
Krieg ist ein Spie...
hsm:
Welch eine zynische und menschenverachten de Äußerung!
Krieg ist kein Spiel, so...
12.01.2025, 17:15 Uhr
Die Erinnerung an ...
hsm:
Kurzum - wenn die Frauen verblühen, verduften die Männer....
08.01.2025, 01:37 Uhr
Es geht nicht daru...
hsm:
Es ist doch so, dass das Leben uns immer wieder neue Seiten zeigt. 🤗...
27.12.2024, 02:34 Uhr
Bös und Bös vergle...
hsm:
Einst wurde die Büchse der Pandora geöffnet. Alles
Böse entfloh und verteilte ...
26.12.2024, 13:49 Uhr
Wenn du etwas 2 Ja...
hsm:
Veränderungen sind nicht immer angenehm,
aber sie sind Teil unseres Lebens....
23.12.2024, 00:40 Uhr
Alle Morgen
neue...
hsm:
Man braucht sich keine Sorgen machen,
so lange es keinen Grund gibt sich Sorge...
20.09.2024, 07:07 Uhr
eigene Zitate...
hsm:
Etwas höher, unterhalb der Listen 'Autoren' und 'Themen' findest du den Hinwei...
11.09.2024, 09:36 Uhr
eigene Zitate...
Helmut König:
Wie kann ich eigene Zitate hinzufügen...
11.10.2021, 10:56 Uhr
Kein tägliches Zit...
hsm:
Ich finde es auch schade, daß es z.Zt. kein tägliches Zitat gibt.
Aber man...
20.07.2021, 15:28 Uhr
Kein tägliches Zit...
Norbert:
Mir geht es auch so! Sind es rechtliche oder technische Probleme? :-(...