Schlagworte: Menschenbeurteilung
„Man kann einen Baum nicht nach der Güte seiner Blätter einschätzen, sondern nur nach der Güte seiner Früchte.“
240 Stimmen:
ich selbst 15.12.2008, 10:38 Uhr
also hier hat der dichter schlicht das falsche bild gewählt, vorausgesetzt er meint, daß nicht das aussehen entscheidend ist, sondern das handeln oder wahlweise die früchte der arbeit etc. dem ist ja prinzipiell zuzustimmen.
aber er hat vermutlich von botanik nicht sonderlich viel ahnung gehabt. denn die blätter, der stamm etc. geben schon einen deutlichen hinweis darauf, welche qualität die früchte haben werden. ganz abgesehen davon, wenn der baum von einer krankheit befallen ist. die zeigt sich in der regel zuerst an den blättern. und ein kranker baum hat dann auch entsprechend kranke früchte, wenn er denn überhaupt sonderlich viele davon trägt.
Ingrid Z 15.12.2008, 15:11 Uhr
@ ich selbst: Stimme dir zu als gärtnerisch begabt und auch botanisch kundig.
Statt des Baumes hätte er vielleicht als Vergleich 'Erdfrüchte' nehmen sollen, wie Rüben, Kartoffeln u.ä. Eine wunderschöne überirdische Pracht sagt noch nichts aus über die unterirdische Frucht.
ich selbst 21.12.2008, 18:30 Uhr
tja, soweit bin ich im gärtnerischen auch noch nicht vorgedrungen, zumindest nicht bis zu den rüben. die habe ich noch nicht angebaut.
allerdings kann ich dem vergleich mi9t den kartoffeln zu meinem leidwesen nur zustimmen.die, die ich dieses jahr angebaut habe, hatten oberirdisch eine üppige vegetation, blühten phantasisch. ich habe wunderschöne fotos gemacht. gegossen ohne ende. und wie war die ernte? nicht der rede wert, eine handvoll pro pflanze von einer größe, die ich lieber verschweige. da mußte ich spontan, und auch jetzt wieder, an den spruch denken von dem dümmsten bauern und den größten kartoffeln.
aber nichts desto trotz glaube ich, daß jedes gärtnerisch/ botanische bild hier fehl am platze ist. der pflanzenkundige sieht sofort, wenn eine pflanze krank ist. vermutlich hätte der gartenbaukundige auch gesehen, daß meine oberirdisch üppigen karzoffeln keinen großen ertrag bringen (WEGEN der üppigen vegetation).
aber *kopfkratz*, ein besseres bild fällt mir jetzt beim besten willen auch nicht ein.
Felix 22.12.2008, 13:42 Uhr
Der bildliche Vergleich sollte wohl den Menschen zu Brunos Zeit zeigen, dass man den Menschen(Baum) nicht nach seinen Worten(Blätter), sondern nach seinen Taten(Früchte) einschätzen sollte.
Felix 22.12.2008, 14:19 Uhr
[off topic]
Vor jahrzehnten habe ich aufgegeben, selber Kartoffeln anzubauen. Bei den Preisen, der Kartoffelqualität, dem geringen Eigenbedarf und den vielen anderen Möglichkeiten einer Beilage, war es mir nicht mehr wert. 2008 ist das Jahr der Kartoffel und ich einem Fernsehbericht sah ich etwas über eine blaue Kartoffel.
Durch eure Diskussion hatte ich einen spinnerhaften Gedanken:
Der Begriff "French fries" erhält einen bedeutenden Qualitätszuwachs, wenn man blaue Pommes mit Mayo und Ketchup serviert. Vive la France.
Nächstes Jahr Weihnachten schenke ich meiner Tochter eine Kette, eine Weihnachtspommesbudenkette
"French fries & Champagne"
[/off topic]
Ingrid Z 22.12.2008, 14:46 Uhr
@ Felix: Hallo, nachdem sich bei mir die Zimmer immer mehr mit Weihnachtsgästen füllen, die hier auch übernachten, war es mir doch kurz möglich, über verschiedenes steigend und stolpernd, zu meinem PC zu kommen.
Das mit den sog. blauen Kartoffeln ist mir schon länger bekannt. Haben einen fanatischen Gartennachbarn, der immer mal mit Neuheiten ankommt. Von seinen Reisen bringt er immer mal was Exotisches mit oder trocknet die Kerne von Tomaten, um sie selbst zu ziehen.
Optisch gut macht sich ein Kartoffelsalat mit den Blauen. - Deine Idee solltest du patentieren lassen. - Schöne Feiertage euch allen!
Ingrid Z 22.12.2008, 14:52 Uhr
Hallo >ich selbst: Ich gehörte einmal zu den sog. Bauern mit den größten Kartoffeln ;-)
Hatte Restkartoffeln - von der Sorte keine Ahnung - und im Herbst erntete ich wunderschön große rote Kartoffeln (Pommes geeignet). Im Gegensatz zu Frauen wollen Kartoffeln nicht zu sehr betüffelt werden. Einfach vergessen, dass man sie gepflanzt hat, was sie im Herbst mit Güte belohnen.
ZEN 27.06.2020, 15:06 Uhr
„Man kann einen Baum nicht nach der Güte seiner Blätter einschätzen, sondern nur nach der Güte seiner Früchte.“ ― Giordano Bruno
Zu deiner Zeit war das ein passendes Bild,
als der Baum rein wirtschaftlich, nach dem
Ertrag seiner Früchte bemessen wurde.
Inzwischen hat sich das kollektive Denken
diesbezüglich aufgrund gewisser Anstöße zwar
noch nicht sehr viel, aber immerhin etwas erweitert.
Und ja, man kann den Geist eines Menschen nicht durch sein
Äußeres, nicht durch sein Auftreten und Gehabe einschätzen,
sondern nur an seiner Geistigen Reife und seinem Mitgefühl.
ZEN
Kommentare können zur Zeit nur von registrierten Benutzern verfaßt werden! Hier können Sie sich kostenlos registrieren.
Zeige alle Zitate zum Thema Literaturzitate / Allgemein
Permanenter Link dieser Seite:
http://www.zitate-online.de/literaturzitate/allgemein/16068/man-kann-einen-baum-nicht-nach-der-guete-seiner.html
11.09.2023, 09:57 Uhr
Was bin ich denn g...
hsm:
Vielleicht so unbedeutend bedeutend wie ein Glühwürmchen? ...
09.09.2023, 18:54 Uhr
Frauenkleider deck...
hsm:
Es kommt doch nicht nur darauf an welche kleider Frau trägt.
Auch die Dessous s...
01.09.2023, 04:12 Uhr
Klassisch ist das ...
hsm:
Es gibt viele Krankheiten aber nur eine Gesundheit....
30.08.2023, 11:41 Uhr
Veni, vidi, vici. ...
hsm:
Und ich dachte immer seine Soldaten kämpften und siegten.
Was bin ich doch für ...
04.08.2023, 14:15 Uhr
Ein Zwerg wird nic...
hsm:
Alternativ kann ein Zwerg allerdings das tun, was ein Riese nicht kann.
...
01.08.2023, 10:59 Uhr
Kein Mensch der We...
ZEN:
Treue = ist ein Freiheit-einschränkendes Konglomerat meist nicht klar definierte...
11.10.2021, 10:56 Uhr
Kein tägliches Zit...
hsm:
Ich finde es auch schade, daß es z.Zt. kein tägliches Zitat gibt.
Aber man...
20.07.2021, 15:28 Uhr
Kein tägliches Zit...
Norbert:
Mir geht es auch so! Sind es rechtliche oder technische Probleme? :-(...
07.06.2021, 11:59 Uhr
Kein tägliches Zit...
wortarbeiter:
Sind die Probleme auch mal behoben? ich vermisse die Email-Benachrichtigung se...
01.03.2021, 11:52 Uhr
Kein tägliches Zit...
Günther Melzer:
Zur Zeit gibt es Probleme mit dem E-Mail-Versand über den Server, deswegen kan...