Schlagworte: Vergangenheit, Zukunft
„Nur wer die Vergangenheit kennt, hat eine Zukunft!“
308 Stimmen:
Senftopf 03.03.2011, 16:35 Uhr
Kennen wir nicht alle unsere Vergangenheit??Es sei denn, wir lagen zeitweise im Koma....
Senftopf 03.03.2011, 16:36 Uhr
...ist aber wahrscheinlich historisch/geschichtlich gemeint...dann stimmt`s wieder!
Bea 03.03.2011, 17:14 Uhr
Aus der Vergangenheit lernen - ich denke, das ist auch gemeint. Sowohl politisch als auch persönlich.
Wer nie zurück blickt und erkennt, wie sein/ihr Lebensweg verlaufen ist, wer nie die Geschichte der Welt kennenlernt, der weiss nicht, wie es besser werden soll.
Obwohl, es gibt welche, die schon immer alles gut gefunden haben, was so passiert ist...
jO 15.02.2012, 08:55 Uhr
Sich an die Vergangenheit erinnern ist eine Sache ... Aber die Vergangenheit historisch aufzuarbeiten und sie kennen zu lernen ist eine andere Sache. Wer schon mal seine eigene Vergangenheit genealogisch aufgearbeitet hat, oder eine intensive klassische Psychotherapie gemacht hat weiß das ;-)
Supercargo 11.03.2012, 02:44 Uhr
@Senftopf:
Ich kenne einige Leute die ihre Vergangenheit leugneten und sich dadurch ihre Zukunft verbauten. Z.B. Wolfgang Schnur vom Demokratischen Aufbruch der über seine Stasi-tätigkeit stolperte und sich sein politisches Genick brach.
Walnuss 01.06.2017, 19:54 Uhr
André Malraux meinte dazu folgendes:
"Wer in der Zukunft lesen will, muss in der Vergangenheit blättern."
ZEN 18.06.2017, 13:57 Uhr
„Nur wer die Vergangenheit kennt, hat eine Zukunft!“ – Wilhelm von Humboldt
Das ist dummes Zeug. Unsere persönliche "Vergangenheit" besteht aus einem mickerigen
Rudiment von Erinnerung. Und das wird durch die Brille unserer Vorstellung vom
Leben auch noch "verfälscht" – sagt die Neurowissenschaft.
Das kollektive Erinnern funktioniert genau so rudimentär... und ist ebenfalls gefärbt.
Es gibt also nicht nur eine ("objektive") Geschichte, sondern genau so viele, wie es
Menschen gibt.
Aus der Geschichte lernen wollen?
Eine nette Idee – mehr aber nicht.
Die Vorauschauung oder Vorhersehung ist ähnlich problematisch. Wir können nicht weit
vorausschauen – von den Wenigen, die etwas weiter blicken können, mal abgesehen – und
selbst dafür müssen wir schon sehr viel an Intelligenz nutzen.
Außerdem sind die heutigen Gegebenheiten und Konstellationen völlig andere als die in
irgend einer Vergangenheit.
"Wer in der Zukunft lesen will, muß in der Vergangenheit blättern." – André Malraux
Der selbe Blödsinn.
ZEN
Walnuss 18.06.2017, 14:44 Uhr
Außerdem sind die heutigen Gegebenheiten und Konstellationen völlig andere als die in
irgend einer Vergangenheit.
Der selbe Blödsinn!!!
Sadiki 18.06.2017, 15:59 Uhr
André Malraux meinte dazu folgendes:
"Wer in der Zukunft lesen will, muss in der Vergangenheit blättern."
@Walnuss – treffend!
Katja 18.06.2017, 20:25 Uhr
"Wer in der Zukunft lesen will, muss in der Vergangenheit blättern."
Wie soll das denn gehen?
Wenn ich in der Vergangenheit blättere, sehe ich sie nur so, wie ich sie sehen will
und bin zutiefst überzeugt davon, dass es nur so sein kann.
Es ist jedoch nie so, wie ich es sehe oder wie ich darüber denke und
es ist nur kleines Tortenstück einer großen Torte, das ich sehe.
Das Schlüsselwort heißt bewusst gegenwärtig sein.
Dann sehe ich klarer - nicht in die Zukunft, sondern die große Torte.
Sadiki 19.06.2017, 09:30 Uhr
Wenn ich in der Vergangenheit blättere, sehe ich sie nur so, wie ich sie sehen will
und bin zutiefst überzeugt davon, dass es nur so sein kann.
@Katja - so lange das so ist, bringt alles blättern nichts.
(Vergangenheit und Zukunft, gestalten die Gegenwart)
hsm 23.07.2017, 17:39 Uhr
Die Zukunft entwickelt sich aus der Vergangenheit.
Walnuss 23.07.2017, 23:26 Uhr
Das Schlüsselwort heißt bewusst gegenwärtig sein.
Dann sehe ich klarer - nicht in die Zukunft, sondern die große Torte.
@Katja dann verdirb dir mal nicht den Magen!
Ich frage mich manchmal, welches Zeugs @Katja und @ZEN rauchen!
Senftopf 24.07.2017, 08:28 Uhr
@Walnuss, keine Sorge ... Katja verdirbt sich schon nicht den Magen, selbst das "Sahnehäubchen", auf der Torte (nämlich ihre realistische und zutreffende Anschauung) wird das nicht bewirken. So.
Walnuss 25.07.2017, 13:48 Uhr
Andererseits:
"Wer zurückblickt, stolpert über die Steine die vor ihm liegen."
Kommentare können zur Zeit nur von registrierten Benutzern verfaßt werden! Hier können Sie sich kostenlos registrieren.
Zeige alle Zitate zum Thema Literaturzitate / Allgemein
Permanenter Link dieser Seite:
http://www.zitate-online.de/literaturzitate/allgemein/18897/nur-wer-die-vergangenheit-kennt-hat-eine-zukunft.html
11.09.2023, 09:57 Uhr
Was bin ich denn g...
hsm:
Vielleicht so unbedeutend bedeutend wie ein Glühwürmchen? ...
09.09.2023, 18:54 Uhr
Frauenkleider deck...
hsm:
Es kommt doch nicht nur darauf an welche kleider Frau trägt.
Auch die Dessous s...
01.09.2023, 04:12 Uhr
Klassisch ist das ...
hsm:
Es gibt viele Krankheiten aber nur eine Gesundheit....
30.08.2023, 11:41 Uhr
Veni, vidi, vici. ...
hsm:
Und ich dachte immer seine Soldaten kämpften und siegten.
Was bin ich doch für ...
04.08.2023, 14:15 Uhr
Ein Zwerg wird nic...
hsm:
Alternativ kann ein Zwerg allerdings das tun, was ein Riese nicht kann.
...
01.08.2023, 10:59 Uhr
Kein Mensch der We...
ZEN:
Treue = ist ein Freiheit-einschränkendes Konglomerat meist nicht klar definierte...
11.10.2021, 10:56 Uhr
Kein tägliches Zit...
hsm:
Ich finde es auch schade, daß es z.Zt. kein tägliches Zitat gibt.
Aber man...
20.07.2021, 15:28 Uhr
Kein tägliches Zit...
Norbert:
Mir geht es auch so! Sind es rechtliche oder technische Probleme? :-(...
07.06.2021, 11:59 Uhr
Kein tägliches Zit...
wortarbeiter:
Sind die Probleme auch mal behoben? ich vermisse die Email-Benachrichtigung se...
01.03.2021, 11:52 Uhr
Kein tägliches Zit...
Günther Melzer:
Zur Zeit gibt es Probleme mit dem E-Mail-Versand über den Server, deswegen kan...