Schlagworte: Mensch, Intelligenz, lernen
„Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: erstens durch nachdenken, das ist der edelste, zweitens durch nachahmen, das ist der leichteste, und drittens durch Erfahrung, das ist der bitterste.“
1660 Stimmen:
Simon 16.12.2006, 00:32 Uhr
Konfuzius steckt sie alle in die Tasche.
verdict 04.01.2007, 21:56 Uhr
Wie wahr
frank 09.01.2007, 22:40 Uhr
Durchaus intressanter Gedanke. Aber woher soll man wissen, dass man nicht einen Menschen nachahmt, der in wirklichkeit dumm ist?
silva 15.02.2007, 17:48 Uhr
wo er recht hat hat er recht
H. Smidt 16.02.2007, 17:37 Uhr
@ Frank
Dann wird wohl das zutreffen: ....und drittens durch Erfahrung, das ist der bitterste.“
frank´´´´ 07.10.2007, 00:19 Uhr
@ H. Smith
Dann gibt es jedoch nur 2 Wege klug zu handeln. Der Weg der Nachahmung scheidet wohl aus.
H. Smidt 07.10.2007, 07:09 Uhr
Ich denke jemanden nachahmen tun wir mitunter alle einmal. Das ist doch o.k., solange wir es nicht ausschließlich tun und uns mit der Zeit auch weiterentwickeln.
Wie ich es meine? Ich setz den Fall:
Ich bin von dem Bild 'Sonnenblumen', gemalt von van Gogh, fasziniert.
Ich beginne dieses Bild abzumalen. Ich ahme nach. Immer wieder. Und dann kommt das Entscheidende: Bleibe ich in der Entwicklung meiner Malkunst stecken, so werden meine Sonnenblumen immer wie nachgeahmt aussehen.
Entwickle ich mich weiter, so verändert sich mein Malstil und es wird ein 'echter Smidt'.
Ich weiß: Jeder Vergleich hinkt!
frank 07.10.2007, 18:01 Uhr
Ich denke die nachahmung ist der gefährlichste Weg klug zu handeln. Denn sobald man jemanden nachahmt, muss man ihm vertrauen, dass er das richtige tut. Bei ihrem Beispiel mit dem Bild, ahmt mann es nach weil es einem gefällt, jedoch nicht um klug zu handeln. Ich denke der weg der Nachahmung kann nur dann klug eingesetzt werden, wenn man einem Menschen vertrauen kann und wenn dich seine Handlung überzeugt. Doch um der klügste zu sein, kann dieser weg nicht mehr eingesetzt werden, da man über das Wissen und über die Erfahrung anderer hinaus gehen muss.
Titus Winter 21.03.2008, 13:42 Uhr
Die Nachahmung der Umwelt ist ein von Grund auf menschliches Verhalten, ohne das wir kaum überleben könnten. Das kleine Kind lernt von seinen Eltern, der Schüler lernt von seinem Lehrer und wir alle nehmen das Verhalten der Menschen um uns herum an - unbewusst.
Es ist anmaßend einen großen Meister übertrumpfen zu wollen, bevor man nicht zuerst von ihm gelernt hat - ihn nachgeahmt hat. Folglich ist die Nachahmung wohl der erste Schritt zu wahrer Größe, wobei es jedem einzelnen obligt seinen Meister zu finden.
Insofern bewundere ich diese Weisheit Konfuzius' sehr, denn sie erfasst die drei gleichermaßen wertvollen Wege der Erkenntnis - Reflexion, Adaption und Erfahrung.
Mar... 20.06.2008, 18:31 Uhr
Das ist der Spruch/die Weisheit bei meiner Jugendweihe,für mich gewessen. Ich finde ihn eigendlich gut,doch er war viel zu lang,um ihn sich gleich merken zu können.
peter 09.08.2008, 16:41 Uhr
@frank und smidt
Akzeptiert man nachdenken und erfahrung als wege klug zu handeln MUSS man die nachahmung mit einbeziehen, denn durch die akzeptanz dem nachdenken und der erfahrung gegenüber gesteht man einer undefinierten menge x menschen zu, auf die eine oder andere art klug zu handeln. hat nun eine person auf welche der beiden arten auch immer klug gehandelt so mag es einer anderen person belieben dies nachzuahmen, also zu kopieren. die handlung selbst ist dann genauso klug wie die der ersten person.
das zitat stimmt und hinkt nicht!
diverse kommata sowie groß-kleinschreibung wurden aus faulheit "vergessen"
J. Reberg 29.08.2008, 13:35 Uhr
Oder durch Zufall, lieber Konfuzzi! ;P
bubi 08.10.2008, 16:32 Uhr
ich glaube konfurzius meint, dass man jemanden nachamt, der klug handelt somit gibt es 3 Wege klug zu handeln
Matthias 06.12.2009, 14:05 Uhr
Die drei Wege sind mMn irgendwo Eins. Kluges Handeln ergibt sich doch nur aus der Mischung; nachdenken (und dann eine eigene Lösung haben, eine nachahmen oder ins kalte Wasser springen), nachahmen (und dann über das Ergebnis Erfahrungen sammeln) und Handeln, da Nachdenken oder Nachmachen allein uns nicht weiter bringen. Wobei klug Handeln sicher auch nicht bedeutet immer das Richtige zu tun...
Mike 07.04.2010, 11:40 Uhr
Als erstes will ich mich selbst ins Gericht ziehen und stelle fest, das meine authenzität zu mir in vielen sachen fehlt, und ich lernen muss, um Nach dem sinne Konfuzius einen neuen weg für MICH zu beschreiten.
Allerdings interpretier ich nur für mich, da ich gelernt habe, das Konfuzius sich nicht das Recht herausgenommen hat über andere Menschen ins Gericht zu ziehen.
Er. oder das was aus seiner Schule als Sinn entstanden ist, ist mehr eine Betrachtung der Möglichkeit wie man oder frau sein Leben gestalten kann. Ein Konsens auf lange Gespräche über das sein und werden.
Mir persönlich gibt er die Möglichkeit neue Perspektiven in mein Leben einzubeziehen.
Ich nehme mir nicht das Recht an den Sprüchen was zu deuteln, sondern ich versuche es mit meiner Philosphie des Lebens in Einklang zu bringen und was neues zu erfahren.
Das Recht einer Kritik an Konfuzius gehört jedem, auch wenn er sich nicht mit ihmauseinaderstzen möchte, oder verstehen möchte was Konfuzius Schule geboren hat.
Auch habe all diesen Sachen kritisch gegenübergestanden.
Aber ich habe auch nicht einen Satz nur einmal gelesen.
Ich habe auch beim ersten Mal nach dem Sinn gefragt, ich Habe mich jedes Mal zurückgelehnt und den ersten Eindruck auf mich wirken lassen.
Und danach habe ich weggeschaut und etwas anderes banales getan.
z.B Schuheputzen. Und dabei habe ich , weil alles wegschalten konnt über Konfuzius Sätze nachgedacht.
Meine Schuhe wurden dabei immer sehr blank. Weil meine Erregung geschwunden war.
Ich versuche nicht immer Schuhe zu Putzen, aber ich habe es mir angewöhnt neue Sachen mit mehr Gelassenheit zu sehn.
Das Ende Kennt keiner , erst in der Gegenwart, die aber die Vergangenheit beinhaltet.
ZEN 07.04.2010, 15:53 Uhr
>> Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: erstens durch nachdenken, das ist der edelste, zweitens durch nachahmen, das ist der leichteste, und drittens durch Erfahrung, das ist der bitterste. - Konfuzius
Der
weise Schwede
formuliert das Ganze etwas
einfacher: "Entdecke die Möglichkeiten!"
ZEN
nairam 08.01.2012, 22:26 Uhr
Genau, dann wenn alle drum herum geschwindelt haben.
delphi 17.11.2012, 01:20 Uhr
...Na denke mal, das Kofuzius auch nur aus Erfahrung klug wurde. Bei der Kopfbedeckung so. konnte er weder nachdenken noch etwas nachahmen. Das "Ding" in der waagerechten zu halten, war ein Fulltime-Job. Eher hat er sie sich irgendwann aus Erfahrung abgerissen und schrieb dann diesen og. sinnigen oder unsinnigen Satz?
harwp 04.12.2012, 14:33 Uhr
die dritte Methode heißt heute "trial and error" und ist wirklich bitter, denn meistens kommt der "error" vor dem Erfolg.
die zweite Methode passiert immer wieder wenn ein Lehrling von seinem Meister lernt.
für die erste Methode muss man selber ein Meister sein.
Sehen Sie 04.12.2012, 15:16 Uhr
Die Erfahrung gibt mir, in allem, den Vorsprung.
ZEN 13.08.2013, 12:47 Uhr
Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln:
1. durch Nachdenken - das ist der edelste.
2. durch Nachahmen - das ist der leichteste.
3. durch Erfahrung - das ist der bitterste.
...sagt Konfuzius ~
Lieber Konfuzius,
das Problem ist, daß du einen „großen Namen“ hast, denn: Die Leute glauben dir, was immer du ihnen erzählst...
1.) Nachdenken
ist nicht der edelste Weg. Allein die Intuition ist weit größer, als Klugheit, Nachdenken, Nachahmen und Erfahrung zusammen genommen; von Weisheit gar nicht zu reden.
2.) Nachahmen
mag manchmal der leichteste Weg sein, ist aber auch der dümmste. Zum einen ist man festgelegt und zum anderen leugnet man die Intelligenz.
3.) Erfahrung
Dem Besteigen einer Treppe, oder dem Fahrrad fahren..., sind auch schmerzhafte Lernerfahrungen voraus gegangen.
Aber ja: Wenn wir (auch kollektiv gesehen) unsere uns zur Verfügung stehende Intelligenz nicht benutzen, kommen wir nicht umhin, schmerzhafte Erfahrungen zu machen.
4.) Klugheit
ist, wie du sicher selber weißt, lediglich ein sehr niedriger Bereich im Rahmen intelligenten Handelns. Klugheit, Cleverness, Gerissenheit... liegen sehr nahe beieinander. Diesen kleinen Anteil an Intelligenz benutzt bereits jeder Bankräuber (im kleinen) und jeder Banker (IM GROSSEN), wenn er versucht, bei möglichst geringem Einsatz, größtmöglichen Reibach zu machen. Es liegt nichts Edles in der Klugheit.
5.) Der alternative Weg
ist also intelligentes Handeln. Auf diesem Wege stehen uns neben der Klugheit – u.a. und en passant – auch die Intuition und die HerzensIntelligenz zur Verfügung.
6.) Der Königsweg:
Bewußtheit. Handeln bei vollem Bewußtsein.
ZEN
Katja 13.08.2013, 22:56 Uhr
>6.) Der Königsweg:
Bewußtheit. Handeln bei vollem Bewußtsein.<
(und) ohne Ego :-)
ZEN 14.08.2013, 10:27 Uhr
Moin Katja...,
so wie ich es sehe, wird im sozialen Miteinander zumindest ein Rest-Ego gebraucht. Da ist noch kein Problem.
Denn wer bewußt ist, kann jederzeit und sofort aus dem Ego aussteigen, es links liegen lassen, indem er in die Mitte geht.
Die Stärke des Egos korreliert mit der Stärke der Unbewußtheit.
Je bewußter wir sind, desto weniger ist das Ego von Bedeutung.
Schönen Tag!
ZEN
Katja 14.08.2013, 22:24 Uhr
Guten Abend ZEN,
was immer Du auch siehst - warum brauchst Du ein Phantasie-Gebilde (dass es immer kompliziert mag)?
Und außerdem: was ist denn ein Rest-Ego?..nur ein "bißchen" ego? :-)
Denn wer bewußt ist, kann jederzeit und sofort aus dem Ego aussteigen, es links liegen lassen, indem er in die Mitte geht. Ja.
Die Stärke des Egos korreliert mit der Stärke der Unbewußtheit.
Je bewußter wir sind, desto weniger ist das Ego von Bedeutung. Ja.
Handeln bei vollem Bewußtsein die entscheidene Frage ist also,ob ich es in meiner Anwesenheit oder in meiner Abwesenheit tue.
***
Übrigens bin ich vor längerer Zeit einer Deiner Empfehlungen gefolgt :-)
(ist mir allerdings entfallen, wo ich sie entdeckt habe)
...sehr faszinierend!
ZEN 15.08.2013, 09:30 Uhr
>> >> Handeln bei vollem Bewußtsein << <<
>> die entscheidene Frage ist also,ob ich es in meiner Anwesenheit oder in meiner Abwesenheit tue. <<
Mal sehen, ob ich deine Begriffe verstanden habe...
Du (ich/jeder) kannst nur so oft und lange bewußt sein, wie du kannst.
Es schleicht sich aber immer wieder auch die gute alte Unbewußtheit ein.
Diese Abwesenheit ist die Stunde des Egos, da hat es seine Chance.
Wenn du in totaler Anwesenheit handelst - kein Problem, kommt vor ;-) - wirst du keine Erinnnerung daran haben. Du kannst diesen kurzen oder langen Moment also nicht kommunizieren.
Man kann das u.a. gut an der Meditation beobachten:
Normalerweise haben wir ein ganz gutes Zeitgefühl.
Aber wenn die Meditation tief ist, werden wir nachher nur sehr wenig erinnern: Wie wir uns hingesetzt haben, dann noch ein paar Gedanken und Empfindungen und wie wir wieder aufgestanden sind. Zu all diesem haben wir ein Zeitgefühl. Aber nicht über die "Zeit" der Bewußtheit.
Unser Zeigefühl sagt vielleicht: "20 Minuten", die Uhr sagt aber: "1 Stunde".
ZEN
Wann
immer möglich...
Handeln in totaler Präsenz.
Katja 15.08.2013, 22:12 Uhr
Mal sehen, ob ich deine Begriffe verstanden habe...
ich sehe es ...:-)
Es schleicht sich aber immer wieder auch die gute alte Unbewußtheit ein.
Ja. Doch sich dessen bewusst werden, ist der Beginn zur Meditation.
Wenn du in totaler Anwesenheit handelst - kein Problem, kommt vor ;-)
kommt vor :-)
ich (du/jeder) kann zu jeder Zeit da sein und doch bin ich es nicht.
Ob ich nun zum "Dach der Welt " reise oder zuhause bleibe,
wenn ich nicht da bin, ist es bedeutungslos.
Das Sein ist es, weil alles Handeln aus mir hervorgeht.
delphi 16.08.2013, 00:57 Uhr
@jupp Zen, soetwas gibt es...
Dei Delphi
Michael Sack 18.08.2013, 10:13 Uhr
Hallo Zen und Katja,
ganz schön, Eure Korrespondenz, also: ganz schön informativ - für den, der die besten Informationen schon hat - das meine ich damit.
Zen´s erste Bemerkung zu diesem hier behandelten Zitat des Konfuzius war: Entdecke die Möglichkeiten! Das finde ich sehr gut, wirklich, lieber Zen, sehr gut!
Wie aber macht man das? Also z.B. durch Reisen; auch das hat ja Konfuzius getan. Und wann muß man reisen, und wohin, um Möglichkeiten zu entdecken? Also vielleicht ist "baldmöglichst" die richtige Antwort und dann, aufmerksam sein.
Und dies muß ich Dir auch sagen, lieber Zen, die Reise in`s Innere ist nicht der richtige Weg. Das bin ich Dir schuldig zu sagen. Denn wir Menschen sind in uns selber Sünder, sündig, sündlich! Laß Dich aber bitte nicht davon povozieren, das meine ich überhaupt nicht! Hör mir aber bitte lieber zu: Dieser Konfuzius hat ja nach meinen Informationen auch ganz richtige Dinge erwogen, aber biblisches Gedankengut in Hinblick auf Verheißungen GOTTES, Gedanken an Handlungen GOTTES find ich bei ihm nicht. Was heißt das aber!? Wollt ihr das wissen?! Also das Israel GOTTES und andere Ratschlüsse GOTTES kannte er anscheinend nicht - oder hat diese ignoriert. Und das heißt sehr viel - also auf diese Informationen kommt es aber an - und: Bitte dies nicht ignorieren. Fangt schonmal an, in der Bibel zu lesen, den Alten Übersetzungen aus Großmutters Zeiten, ja Katja, machst Du mit? Mal sehen, ob Du verstanden hast, verständig sein willst. Und Du, Zen, hoffentlich auch. Den erkennen, dessen NAME über allen Namen ist!
Mit freundlichen Grüßen, Michael Sack
.
Katja 18.08.2013, 19:32 Uhr
@ "M. Sack"
>>Fangt schonmal an, in der Bibel zu lesen, den Alten Übersetzungen aus Großmutters Zeiten, ja Katja, machst Du mit? <<
Nö.
>>Mal sehen, ob Du verstanden hast, verständig sein willst.<<
Bei dem Versuch, dies intellektuell zu "verstehen",
platzt dir mit Sicherheit der Kopf.
Versuch es mal mit der Mitte und nicht mit dem Verstand.
LIEBE 23.08.2013, 23:08 Uhr
@Katja, "Versuch es mal mit der Mitte und nicht mit dem Verstand."
Dazu müsste ja ersteinmal der Verstand (und welcher überhaut; dieser, jener, seiner oder ein absoluter?) sich von der "Mitte" (wo ist die überhaupt?) streng gegengesetzlich bestimmen.
Wenn eine Mitte angemessene Mitte sein will, gehört natürlich schon der Verstand mit hinein. Mitte ist Bewegung, grenzt sie sich neagtiv vom Dualen ab, solches aus; bleibt sie stehen: duale Bilder dominieren dann.
Aber es fragt sich natürlich wirklich welche Mitte du meinst, wenn es nur die zwischen Tür und Angel ist, kommt man halt nicht zum vermittlen zwischen drinn und draußen (bspw. Verstand und Herz) wenn das drin und draußen gleich in der eigenen Filterblase verhaart und abgehalten wird, so ungefähr lese ich diese Antwort, als stehenbleiben zw. Tür und Angel.
Marc A 16.10.2013, 02:43 Uhr
Hey mein Beitrag:
Philosophie ist eine schöne Sache und sollte jeder mal mit in Verbindung kommen. Dies ist oft ein entscheidender Schritt für sich selbst, der sehr viel im weiteren Leben ausmacht.
Eines der wichtigsten Dinge war für mich, zu verinnerlichen, dass es egal ist. Einfach jegliche Art des Lebens, wie ich es gerade unterbewusst oder bewusst möchte, auszuleben war das wichtige. Dieses Verbunden durch Nachdenken, Erfahrung, aber auch einfaches lernen/nachahmen hat mich dazu gebracht, einfach Vertrauen an mich und meine Umwelt zu haben.
Ich hatte zum Beispiel gerade einfach nach diesem Zitat gesucht, einfach weil es zu irgendwas passte. Habe mir dann einfach mal durch Zufall die Kommentare durchgelesen. Ich habe viele interessante Dinge gelesen, die ich Bewusst alle einmal wusste, mitlerweile aber unterbewusst eh da sind. Jetzt einfach nur erneut bewusst ins Gedächtnis gerufen.
Es ist zum Beispiel für mich richtig, dass es nicht schaden kann, sich wieder Bewusst über irgendwas(ja was denn?) zu werden.
Ich möchte es aber nur dann, wenn ich es brauche. Ansonsten möchte ich einfach nur leben.
Die Kritik an diesem Zitat ist auf jeden Fall ok, aber hey. Dieser Gedanke ist auch nur einer, ein ganz einfacher Gedanke. Und mal ehrlich, gibt es auch nur einen einzigen Gedanken, den ihr mal hattet, den ihr nicht weiter entwickelt habt? Es ist auf jeden Fall ein, ...naja, eher lustiger Gedanke. Ist nen Spruch, den man mal wem reindrücken kann. Dumm ist er nicht, aber ist früh sehr einfach.
Grundsätzlich sind manche Floskeln ja ganz ok, aber sie einfach zu leben und nicht bewusst wissen, ist meines Erachtens einer der schönsten Dinge. Es gehört eh alles irgendwie zusammen.
Ich wusste beim losschreiben bereits, dass es vollkommen egal ist, ob ich was schreibe und auch was. Es ist tatsächlich einfach nicht wichtig, helfe ich jemandem? Nein, er wird eh finden, was er sucht. Um zum Zitat zurück zu kommen weiss ich auch nicht, ob ich klug handel, es trotzdem zu schreiben.
Ok, ich schweife ab. Wie soll man schon über "das Ganze" oder was auch immer schreiben, dass so groß ist als Thema zum drüber schreiben? Es gibt einfach kein, das ist so oder so, wie es immer wieder irgendwo nieder geschrieben wird. Es gibt einfach nur gute Gedanken, an denen man sich weiterhangeln kann. Irgendwann wird man genug für sich verinnerlicht haben um einfach zu merken, es ist egal: Wissen wirst du es nie, aber in dich eingebaut zu haben, kann nicht schaden.
Ach, was nen scheiss geblabber. Ich lass es aber mal stehen, hab mir ja schließlich mühe gegeben :D
Delphin 19.12.2014, 18:11 Uhr
"Durch Nachahmen" und "durch Nachdenken" sind substantivierte Verben und diese werden groß geschrieben. Das Machen (substantiviertes Verb -gut aufgepasst, lieber Leser) "bitterer" Erfahrungen ist kein Weg klugen Handelns.
Klug wäre, aus den bitteren Erfahrungen anderer Menschen zu lernen. Muss ich denn selber ein Geisterfahrer sein, um zu erfahren, dass das höchst ungesund sein kann?
delphi 19.12.2014, 18:41 Uhr
Menno @Delphin...
ZEN 15.01.2015, 16:53 Uhr
Marc A sagt am 16.10.2013 um 02:43 Uhr... >>scheiss geblabber. Ich lass es aber mal stehen, hab mir ja schließlich mühe gegeben<<
Nein, du hast dir
nicht genug... Mühe gegeben.
Das sage nicht ich, sondern das sagst du selbst.
Andernfalls würdest du deinen Beitrag nicht ein „scheiss geblabber“ nennen, sondern wärst mit ihm zufrieden.
Du hast nicht
dein Bestes gegeben.
So wie ich es sehe, können (sollten?) wir
bei allem, was wir tun, unser Bestes geben.
Mehr geht nicht;
aber immerhin, das geht!
Und wenn wir öffentlich schreiben,
übernehmen wir die Verantwortung für unser Geschriebenes.
Es ist eine Frage des Respekts
vor der Würde der Leser, wie auch vor der eigenen..., „lauter“ zu schreiben:
Schreiben in der besten Absicht, mit dem Willen zur Wahrheit
und – wenn möglich – auch auf der Ebene der eigenen Weisheit.
Diese Ebene ist uns allen vertraut,
wenn auch manchmal nicht bekannt, etwas versteckt oder gar verleugnet.
Wir haben die Wahl:
Entweder, wir geben unser Schlechtestes,
unser Mittelmäßiges, oder... wir geben unser Bestes.
Let´s do
our very best.
ZEN
Thomas 16.01.2015, 20:58 Uhr
Sehr weiser ZEN! Respekt!
Thomas 16.01.2015, 21:09 Uhr
Krass was es einem hier an Zitaten entgegenschlägt!
delphilein 16.01.2015, 22:35 Uhr
@Thomas... halte Dich einmal mehr zurück, wenn Du nicht gerne denken magst. Du bist wahrscheinlich nur der Typ III. Lernen aus Erfahrung. Das ist der bitterste Weg. Zitat "Konfuzius"
delphilein 16.01.2015, 22:38 Uhr
Im Grunde möchte ich mich nicht weiter mit respektlosen Menschen über tiefsinnige Zitate unterhalten. Das gehört hier auch gar nicht hin.
@delphilein
ludia11 19.01.2015, 17:42 Uhr
ZENs Beitrag vom 15.01.2015, 16:53 Uhr ist nobelpreisverdächtig...
Kommentare können zur Zeit nur von registrierten Benutzern verfaßt werden! Hier können Sie sich kostenlos registrieren.
Zeige alle Zitate zum Thema Literaturzitate / Allgemein
Permanenter Link dieser Seite:
http://www.zitate-online.de/literaturzitate/allgemein/2362/der-mensch-hat-dreierlei-wege-klug-zu-handeln.html
22.03.2025, 14:28 Uhr
Erfahrung ist der ...
hsm:
Man darf nicht alles glauben was man denkt....
21.03.2025, 22:58 Uhr
Wem die Sonne sche...
hsm:
Wir erkennen das Leuchten der Sterne nur,
Wenn um uns herum alles dunkel ist....
27.02.2025, 05:10 Uhr
Lässiger Schüler b...
hsm:
Die X-te Ausrede eines Schülers:
'der Hund hat meine Hausaufgaben gefressen' &...
17.02.2025, 21:48 Uhr
Kräht der Hahn auf...
hsm:
Und noch 'n Gedicht.
Ist der Bauer noch nicht satt,
fährt er sich ein Hühnche...
05.02.2025, 00:30 Uhr
Lügen können Krieg...
hsm:
Lügen und Betrug sind Grundpfeiler des Krieges....
13.01.2025, 22:21 Uhr
Krieg ist ein Spie...
hsm:
Welch eine zynische und menschenverachten de Äußerung!
Krieg ist kein Spiel, so...
20.09.2024, 07:07 Uhr
eigene Zitate...
hsm:
Etwas höher, unterhalb der Listen 'Autoren' und 'Themen' findest du den Hinwei...
11.09.2024, 09:36 Uhr
eigene Zitate...
Helmut König:
Wie kann ich eigene Zitate hinzufügen...
11.10.2021, 10:56 Uhr
Kein tägliches Zit...
hsm:
Ich finde es auch schade, daß es z.Zt. kein tägliches Zitat gibt.
Aber man...
20.07.2021, 15:28 Uhr
Kein tägliches Zit...
Norbert:
Mir geht es auch so! Sind es rechtliche oder technische Probleme? :-(...