Zitate zum Stichwort Ruehrt

[Sprichwörter - altväterliche]

Schlagworte: Bauer, Faulheit

Wenn der Bauer nicht muß,
Rührt er weder Hand noch Fuß.

Bewerten Sie dieses Zitat:

624 Stimmen: –

[Sprichwörter - altväterliche]

Schlagworte: Dreck

Je mehr man den Dreck rührt, je mehr stinkt er.

Bewerten Sie dieses Zitat:

622 Stimmen: –

[Sprichwörter - altväterliche]

Schlagworte: Dreck

Wer den Dreck rührt, muß ihn auch riechen.

Bewerten Sie dieses Zitat:

625 Stimmen: –

[Sprichwörter - altväterliche]

Schlagworte: Katzen, Mäuse, Haus, Chaos

Katz aus dem Haus,
Rührt sich die Maus.

Bewerten Sie dieses Zitat:

960 Stimmen: o

[Sprichwörter - altväterliche]

Schlagworte: Rühren, Aktivität

Was sich viel rührt, wächst nicht an.

Bewerten Sie dieses Zitat:

624 Stimmen: –

[Sprichwörter - altväterliche]

Schlagworte: Schmutz, Rühren, Stinken

Je mehr man den Schmutz rührt, je mehr stinkt er.

Bewerten Sie dieses Zitat:

626 Stimmen: –

[Sprichwörter - altväterliche]

Schlagworte: Sudelkoch, Durcheinander

Er rührt's durcheinander wie der Sudelkoch allerlei Brühen.

Bewerten Sie dieses Zitat:

630 Stimmen: –

[Sprichwörter - altväterliche]

Schlagworte: Tür, Gott

Wenn Gott den Angel rührt, so wird die Übertür erschüttert.

Bewerten Sie dieses Zitat:

626 Stimmen: –

[Literaturzitate - in Versform]

Johann Wolfgang von GoetheSchlagworte: Verführung

Geh den Weibern zart entgegen,
du gewinnst sie, auf mein Wort.
Und wer rasch ist und verwegen,
kommt vielleicht noch besser fort.
Doch wem wenig dran gelegen
scheinet, ob er reizt und rührt,
der beleidigt, der verführt.

Johann Wolfgang von Goethe (Werk: Der Erfahrene)

Bewerten Sie dieses Zitat:

661 Stimmen: –

Zurück zur Übersicht der Suchergebnisse

Zuletzt gesucht