Zitate zum Stichwort Schon Schon

Seite 6 von 12 |< · · [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] · · >|

[Sprichwörter - altväterliche]

Schlagworte: Wille

Wer nicht will, hat schon gehabt.

Bewerten Sie dieses Zitat:

634 Stimmen: –

[Sprichwörter - altväterliche]

Schlagworte: Wille

Ich will dich schon ist minder gut,
ich hab dich schon am besten tut.

Bewerten Sie dieses Zitat:

624 Stimmen: –

[Sprichwörter - altväterliche]

Schlagworte: wissen

Das hab ich schon gewußt, als meine Schuhe noch drei Sechser kosteten.

Bewerten Sie dieses Zitat:

631 Stimmen: –

[Sprichwörter - altväterliche]

Schlagworte: Wolle

Nach Wolle ging schon mancher aus
und kam geschoren selbst nach Haus.

Bewerten Sie dieses Zitat:

624 Stimmen: –

[Literaturzitate - Allgemein]

August Wilhelm AmbrosSchlagworte: Melodie, Harmonie, Musik, Rhythmus

Die Melodie, selbst wenn sie einstimmig vorgetragen wird, vereinigt alle Elemente der Tonkunst; denn sie trägt neben rhythmischer Bewegung auch schon ihren Harmoniegehalt in sich.

August Wilhelm Ambros

Bewerten Sie dieses Zitat:

645 Stimmen: –

[Literaturzitate - Allgemein]

Angelus SilesiusSchlagworte: Kindheit, Himmel, Erde, Christ

Christ, so du kannst ein Kind von ganzem Herzen werden,
so ist das Himmelreich schon deine hier auf Erden.

Angelus Silesius (Werk: Der Cherubinische Wandersmann I)

Bewerten Sie dieses Zitat:

645 Stimmen: –

[Sprüche - Prominente]

Rudolf AugsteinSchlagworte: Weltrevolution, Rußland, Kommunismus, Patriotismus

Schon Stalin hat, wenn er zwischen Rußland und der Weltrevolution zu wählen hatte, durchweg Rußland gewählt.

Rudolf Augstein

Bewerten Sie dieses Zitat:

682 Stimmen: –

[Literaturzitate - Allgemein]

Charles BaudelaireSchlagworte: Gedicht, Tränen, Erde, Natur

Wenn ein schönes Gedicht Tränen in die Augen drängt, so sind diese Tränen nicht ein Beweis eines freudigen Überschwanges, sondern sie zeugen von einer Natur, die, in diese Unvollkommenheit verbannt, sich gleich auf der Erde schon eines geoffenbarten Paradieses bemächtigen möchte.

Charles Baudelaire

Bewerten Sie dieses Zitat:

654 Stimmen: –

[Literaturzitate - Allgemein]

Heinrich BöllSchlagworte: Priester, Religion, Glaube, KZ

Es ist üblich geworden, immer dann, wenn die Haltung der offiziellen katholischen Kirche in Deutschland während der Nazizeit angezweifelt wird, die Namen der Männer und Frauen zu zitieren, die in Konzentrationslagern und Gefängnissen gelitten haben und hingerichtet worden sind. Aber jene Männer, Prälat Lichtenberg, Pater Delp und die vielen anderen, sie handelten nicht auf kirchlichen Befehl, sondern ihre Instanz war eine andere, deren Namen auszusprechen heute schon verdächtig geworden ist: das Gewissen.

Heinrich Böll (Werk: Brief an einen jungen Katholiken)

Bewerten Sie dieses Zitat:

691 Stimmen: –

[Literaturzitate - Allgemein]

Schlagworte: Schicksal

Diese traurige Welt bekleidet
den, der schon bekleidet ist,
und entblößet den Entblößten.

Serafín Estébanez Calderón (Werk: Das große Welttheater)

Bewerten Sie dieses Zitat:

645 Stimmen: –

Zurück zur Übersicht der Suchergebnisse

Seite 6 von 12 |< · · [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] · · >|

Zuletzt gesucht