Konrad Adenauer, deutscher Politiker der CDU
* 05. 01. 1876
- Köln
† 19. 04. 1967
- Rhöndorf/Rhein
Konrad Hermann Joseph Adenauer war von 1949 bis 1963 erster Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland sowie von 1951 bis 1955 zugleich Bundesminister des Auswärtigen.
Adenauer prägte in dieser Stellung maßgeblich die politische Ausrichtung der Bundesrepublik in der Nachkriegszeit. Er setzte dabei auf eine Westbindung, verbunden mit der Europäischen Einigung und mit der Eingliederung in das westliche Verteidigungsbündnis, der NATO. Gegen starken Widerstand auch innerhalb der eigenen Partei setzte er das System der Sozialen Marktwirtschaft durch. Er verfolgte aus seiner Prägung als rheinischer Katholik heraus und vor dem Hintergrund des Anspruches der Sowjetunion auf Weltherrschaft einen antikommunistischen Kurs. Gleichwohl war er auch Realpolitiker; so arrangierte er die Aufnahme diplomatischer Beziehungen zur Sowjetunion und war pragmatisch bezüglich der Verwendung ehemals nationalsozialistischer Funktionsträger für den Wiederaufbau der Bundesrepublik.
Adenauer agierte zur Kaiserzeit und in der Weimarer Republik als Mitglied des Zentrums. Er war seit 1917 Oberbürgermeister der Stadt Köln und wurde 1918 Mitglied des Preußischen Herrenhauses auf Lebenszeit. Als langjähriger Vorsitzender des Preußischen Staatsrates war er zunächst Anhänger eines rheinländischen Separatismus und – neben Wilhelm Marx – wichtigster demokratischer Gegenspieler des sozialdemokratischen Ministerpräsidenten Preußens, Otto Braun.
Schlagworte: Europa, Einheit, Politik
„Die Einheit Europas war ein Traum weniger. Sie wurde eine Hoffnung für viele. Sie ist heute eine Notwendigkeit für alle.“
1154 Stimmen:
Zitat mailen, kommentieren etc. ... [2 Kommentare]
„Man darf niemals 'zu spät' sagen. Auch in der Politik ist es niemals zu spät. Es ist immer Zeit für einen neuen Anfang.“
923 Stimmen:
Zitat mailen, kommentieren etc. ... [4 Kommentare]
Schlagworte: Standpunkt
„Man kann immer seinen Standpunkt ändern, weil dir niemand verbieten kann, klüger zu werden.“
843 Stimmen:
Zitat mailen, kommentieren etc. ... [9 Kommentare]
Schlagworte: Vergangenheit, Streben, Zukunft, Politik
„Große Vergangenheit verpflichtet, sie verpflichtet zum Streben nach gleich großer Zukunft.“
842 Stimmen:
Zitat mailen, kommentieren etc. ... [2 Kommentare]
Schlagworte: Unterlassen, Handeln, Schuld, Politik
„Durch ein Unterlassen kann man genauso schuldig werden wie durch Handeln.“
612 Stimmen:
Zitat mailen, kommentieren etc. ... [9 Kommentare]
Alle Zitate von Konrad Adenauer durchblättern. (Es werden je 10 Zitate pro Seite angezeigt.)
01.07.2022, 07:56 Uhr
Der Honig ist nich...
hsm:
„Der Honig ist nicht weit vom Stachel.“
Auch nicht weit vom stacheligen Kaktu...
29.06.2022, 10:03 Uhr
Wer einen Engel su...
hsm:
Oh, Tippgicht.
..für dieses Zitat.. - so stimmts....
29.06.2022, 10:00 Uhr
Wer einen Engel su...
hsm:
@ZEN 5.9.2015
Ich stimme deiner Aussage für diesem Zitat aus vollem Herzen zu:
...
29.06.2022, 07:03 Uhr
Krieg ist ein Zust...
hsm:
„Krieg ist ein Zustand, bei dem Menschen aufeinander schießen, die sich nicht ke...
25.06.2022, 05:50 Uhr
Man schüttelt die ...
hsm:
Mit dem Alter kommt nicht unbedingt die Weisheit.
Manche werden einfach nur dic...
19.06.2022, 15:30 Uhr
Drei Dinge sind lä...
Senftopf:
Ein Wurm im ohr, lästig? Würde ich nicht sagen. Ich liebe Ohrwürmer, z. B. Songs...
11.10.2021, 10:56 Uhr
Kein tägliches Zit...
hsm:
Ich finde es auch schade, daß es z.Zt. kein tägliches Zitat gibt.
Aber man...
20.07.2021, 15:28 Uhr
Kein tägliches Zit...
Norbert:
Mir geht es auch so! Sind es rechtliche oder technische Probleme? :-(...
07.06.2021, 11:59 Uhr
Kein tägliches Zit...
wortarbeiter:
Sind die Probleme auch mal behoben? ich vermisse die Email-Benachrichtigung se...
01.03.2021, 11:52 Uhr
Kein tägliches Zit...
Günther Melzer:
Zur Zeit gibt es Probleme mit dem E-Mail-Versand über den Server, deswegen kan...