Antoine de Rivarol, französischer Schriftsteller
* 20. 06. 1753
- Bagnols-sur-Cèze
† 13. 04. 1801
- Berlin
Antoine de Rivarol war ein französischer Schriftsteller.
Dieser heute kaum noch, einst aber europaweit bekannte Literat kam aus einer italienischstämmigen eher kleinbürgerlichen Familie, erhielt aber eine passable Schulbildung, weil er Geistlicher werden sollte. Nach einem kurzen Zwischenspiel als Hauslehrer in Lyon ging er 1777 mit 24 nach Paris, wo er sich als adeliger Chevalier de Parcieux ausgab.
Er zeigte sich rasch als talentierter Satiriker, dem sich einige Zeitschriften öffneten, z.B. der renommierte Mercure de France. Vor allem aber erwies er sich als begnadeter Salon-Animateur, dem sich kaum eine Tür in der Hauptstadt verschloss. Hatte er anfangs Schwierigkeiten mit seinem falschen Chevalier-Titel gehabt und ihn sogar aufgeben müssen, regte sich wenige Jahre später kaum Protest, als er sich selbstbewusst sogar als Comte (Graf) betitelte.
In ganz Europa berühmt wurde Rivarol 1784, gerade 30jährig, als er den Preis der Berliner Akademie errang mit seinem Discours sur l'universalité de la langue française (=Rede über die Universalität der französischen Sprache), worin er mit diesen oder jenen rationalen, vor allem aber vielen pseudorationalen Argumenten den damals in Europa allgemein akzeptierten Vorrang des Französischen als Literatur-, Wissenschafts-, Hof- und Diplomatensprache zu erklären und zu legitimieren versuchte.
Während der Revolutionsjahre betätigte sich Rivarol – wie so viele Literaten – als Journalist, und zwar als Monarchist und Verteidiger der Verhältnisse des Ancien Régime. 1792 wich er dem Druck der revolutionären Kräfte und floh, zuerst ins damals österreichische Brüssel, dann 1794 weiter nach London und 1795 nach Hamburg, einer Hochburg der französischen Emigration.
1800 besuchte er Berlin und ließ sich dort noch einmal feiern. Er starb kurz vor seiner geplanten Rückkehr nach Frankreich, wo inzwischen Napoléon Bonaparte an die Macht gekommen war und, weil er Offiziere und Verwaltungsbeamte für die von französischen Truppen okkupierten Gebiete brauchte, den Emigranten goldene Brücken baute.
Schlagworte: Vertrauen, Freundschaft, Hass
„Aus Vertraulichkeit entsteht die zarteste Freundschaft und der stärkste Hass.“
Antoine de Rivarol (Werk: Maximen und Reflexionen)
700 Stimmen:
Zitat mailen, kommentieren etc. ... [13 Kommentare]
[Sprüche - Künstler & Literaten]
Schlagworte: Geld, Reichtum, Vermögen
„Manche Leute haben nichts weiter von ihrem Vermögen, als die Furcht es zu verlieren.“
702 Stimmen:
Zitat mailen, kommentieren etc. ... [9 Kommentare]
„Ehrgeiz und Lust sprechen oft dieselbe Sprache.“
Antoine de Rivarol (Werk: Maximen und Reflexionen)
683 Stimmen:
Zitat mailen, kommentieren etc. ... [6 Kommentare]
Schlagworte: Macht
„Die Macht ist die organisierte Gewalt, die Verbindung von Werkzeug und Gewalt. Die Welt ist voll von Gewalten, die nur ein Werkzeug suchen, um Mächte zu werden. Wind und Wasser sind Gewalten; in Verbindung mit einer Mühle oder Pumpe, die ihre Werkzeuge sind, werden sie Macht. Das Volk ist Gewalt, die Regierung Werkzeug; aus der Vereinigung beider konstruiert sich die politische Macht.“
650 Stimmen:
Zitat mailen, kommentieren etc. ... [2 Kommentare]
Schlagworte: Armee, Volk, Regierung
„Hängt die Armee vom Volk ab, so hängt schließlich die Regierung von der Armee ab.“
Antoine de Rivarol (Werk: Maximen und Reflexionen)
647 Stimmen:
Zitat mailen, kommentieren etc. ... [1 Kommentar]
Alle Zitate von Antoine de Rivarol durchblättern. (Es werden je 10 Zitate pro Seite angezeigt.)
25.09.2025, 01:55 Uhr
Wir können nicht a...
hsm:
Oft ist es besser etwas zu lassen, auch wenn man es tun könnte....
19.09.2025, 16:09 Uhr
Was einer gern ißt...
hsm:
Stimmt - und eine Kalorie kommt nicht allein.☕ 29360; 🙃...
18.09.2025, 11:50 Uhr
Ewig ist ein lange...
hsm:
Zum Glück ist unser Leben nicht dehnbar wie Zeit und Raum.
Stellt euch mal eine...
04.09.2025, 10:46 Uhr
Des Menschen Leben...
hsm:
Und manchmal kann das Leben ein
ganz schönes Arschloch sein....
22.08.2025, 13:49 Uhr
Wenn die Menschen ...
hsm:
Man kann doch aber auch mit netten Menschen ein entspanntes und
gemütliches Pla...
22.08.2025, 09:30 Uhr
Nur wer sein Ziel ...
hsm:
Allerdings: Umwege erhöhen die Ortskenntnisse - und sie sind wertvoll und bereic...
20.09.2024, 07:07 Uhr
eigene Zitate...
hsm:
Etwas höher, unterhalb der Listen 'Autoren' und 'Themen' findest du den Hinwei...
11.09.2024, 09:36 Uhr
eigene Zitate...
Helmut König:
Wie kann ich eigene Zitate hinzufügen...
11.10.2021, 10:56 Uhr
Kein tägliches Zit...
hsm:
Ich finde es auch schade, daß es z.Zt. kein tägliches Zitat gibt.
Aber man...
20.07.2021, 15:28 Uhr
Kein tägliches Zit...
Norbert:
Mir geht es auch so! Sind es rechtliche oder technische Probleme? :-(...