Schlagworte: Streit, Widerspruch, Denken, Nachdenken
„Widersprich nicht, bevor du nicht
widerdacht hast.“
60 Stimmen:
Ingrid Z 03.02.2010, 00:13 Uhr
...widerdacht...sollte im deutschen Wörterbuch aufgenommen werden.
Reinhard Knoppka 03.02.2010, 06:09 Uhr
Sehr gut. Diese neue Wortschöpfung reißt ganze Horizonte auf ;-)
Siebenkäs 03.02.2010, 08:57 Uhr
Ich finde "widerdurchdenken" klingt auch ganz gut in diesem Zusammenhang.
Siebenkäs 03.02.2010, 09:02 Uhr
Ich habe gerade ein neues Sprichtwort gelesen:
"Jemand, der etwas nicht verstehen kann, ist nicht in der Lage, es zu schätzen."
ind. Sprichwort
Siebenkäs 03.02.2010, 09:04 Uhr
...korr. ein "t" ist zu viel...
ZEN 03.02.2010, 10:57 Uhr
Und einen
Tag lang warten -
bevor man widerspricht.
ZEN
Sylvia 03.02.2010, 17:01 Uhr
Martin Andersen-Nexö... gut ich kenne ihn nicht. Dennoch könnte er mein Bruder sein... das jonglieren mit den Worten...eine wahre bracht. Wieder ist erwiesen das es nicht zuwider ist das Wort wieder und wider nicht nur zu hören sonder auch zu lesen ist.... das Wortspiel kann wi(e)der beginnen und fortgeführt werden. "Fort-geführt" wohin auch immer.... und damit warte ich NICHT einen ganzen Tag ;-)
Ingrid Z 03.02.2010, 18:41 Uhr
@ZEN, manchmal wäre es auch sinnvoll:
Und einen
Tag lang warten -
bevor man wieder spricht.
Jennchen 03.02.2010, 19:37 Uhr
mhh Was ist aber, wenn man widerspricht und sich sicher ist, dass das gesagte das korrekte ist? Mal Naturwissenschaften gedacht...
(z.B. hat mir mal jmd gesagt, dass Alkohol in größeren Mengen auch gesund sei... hahaha)
H. Smidt 03.02.2010, 19:40 Uhr
@Jennchen - Du mußt da irgendwas falsch verstanden haben: ÄUßERLICH angewandt, desinfiziert er auch Wunden....
Jennchen 03.02.2010, 19:47 Uhr
sie meinte ja beim trinken :D
ZEN 04.02.2010, 09:36 Uhr
@Ingrid Z 03.02.2010, 18:41
yes
Muttzier 05.02.2010, 15:04 Uhr
@Jennchen, wenn das jemand behauptet, dann erkennst du selbst, wie sehr betr. Gehirn schon in Mitleidenschaft gezogen wurde. Siehe davon ab und widerspreche, auch diesmal ohne widerdacht zu haben.
Felix 05.02.2010, 15:18 Uhr
Der Widerspruch muß doch keine Doktrin sein. Indem ich widerspreche, drücke ich doch auch nur mein Unverständnis aus. Ich widerspreche auf eine empfangene Nachricht, dessen Inhalt der Sender vielleicht falsch ausgedrückt hat, so dass ich sie anders als der Sender es meint, empfange.
Somit ist der Widerspruch ein notwendiges Mittel, um auf die gleiche Gedanken-/Verständnisebene zu kommen. Ein Widerspruch läßt sich nicht durch das Widerdenken ausschalten.
Lieber lege ich einen Widerspruch mehr ein und lasse mich mit anderen Argumenten überzeugen, als dass ich keinen Widerspruch gebe, weil mir beim Widerdenken Zweifel kommen.
Muttzier 05.02.2010, 15:54 Uhr
@Felix, das halte ich auch so! Bin dafür bekannt, dass ich erst widerspreche und dann widerdenke.
Neumann 21.10.2011, 23:40 Uhr
Prinzipiell guter Spruch. Gibt aber auch Leute, die nicht widersprechen, damit sie nicht selber denken müssen. Und die Fahne hängt kraftvoll im Wind.
Ingrid Z 21.10.2011, 23:55 Uhr
@Neumann, so nach dem Motto: Wer nichts sagt, sagt nichts verkehrt, wer nichts macht, macht nichts verkehrt.
Solche Leute kenne ich leider zu genüge :-o
ZEN 25.01.2019, 01:12 Uhr
„Widersprich nicht, bevor du nicht widerdacht hast.“ – Martin Andersen-Nexö
Warum eigentlich nicht? Warum soll man denn nicht s o f o r t dagegen sein?
Hier geht es um zwei verschiedene Ebenen der Geistigen Reife:
Um die Kleinkind-Ebene (2) und um die Erwachsenen-Ebene (4).
Es zeugt von gewissem Unverstehen, von einem sich in der renitenten Phase
befindlichen Menschen intelligentes, zum Beispiel konstruktives Kommunikations-
Verhalten zu erwarten, denn: Hier gibt es keinen Schalter, den man bloß von (2)
auf (4) umzulegen bräuchte. Das gilt für einzelne Leute, aber auch für Gruppen.
Das Zitat des Martin erinnert mich an eine Aussage des Abraham Lincoln:
„Nur wer das Herz hat zu helfen, hat das Recht zu kritisieren.“
Genauso wie der Martin..., so mahnt auch der Abraham ein
Verhalten an, welches mit der Erwachsenen-Reife korreliert.
Das „Problem“ ist halt, daß niemand in der Lage ist – allein aufgrund
einer Forderung – vom Kindischen zum Verantwortlichen zu switchen.
ZEN
Von der Kleinkind-Reife können wir nicht das selbe erhoffen, das wir
von der Erwachsenen-Reife erwarten. – Das wäre ein bißchen dumm.
Wir müssen nüchtern konstatieren, daß sich nicht alle
Menschen... zeitgleich auf dem selben Level befinden.
Kommentare können zur Zeit nur von registrierten Benutzern verfaßt werden! Hier können Sie sich kostenlos registrieren.
Zeige alle Zitate zum Thema Literaturzitate / Allgemein
Permanenter Link dieser Seite:
http://www.zitate-online.de/literaturzitate/allgemein/15478/widersprich-nicht-bevor-du-nichtwiderdacht-hast.html
23.02.2019, 15:27 Uhr
Die Bitte ist imme...
Walnuss:
Man könnte meinen, Höflichkeit sei typisch deutsch. Eingetrichtert wird sie scho...
23.02.2019, 11:58 Uhr
Wenn die Macht der...
ZEN:
„Wenn die Macht der Liebe die Liebe zur Macht überwindet, erst dann wird es Frie...
22.02.2019, 09:14 Uhr
Demokratie ist die...
ZEN:
"Nur wer das Herz hat zu helfen, hat das Recht zu kritisieren." – Abraham Linc...
21.02.2019, 22:58 Uhr
Das niedrig gewach...
Senftopf:
@Chiara: was ist eigentlich ein "Bundstift"? Ein Lehrling, der in einem Bund de...
21.02.2019, 14:24 Uhr
Ein Lügner muss ei...
Walnuss:
Woran erkennt man, dass Donald Trump lügt?
Er bewegt die Lippen!
...
21.02.2019, 14:17 Uhr
Wer die Wahl hat, ...
Walnuss:
Trump übergibt Mauerbauauftrag an Lego-Land.
Wahlverspr echen somit zu 100% erf...
20.02.2019, 23:59 Uhr
Von wem ist dieses...
Chiara:
Salve Bernhard
Von Albert Schweitzer
Das schönste Denkmal, das ein Mensc...
16.02.2019, 12:39 Uhr
Von wem stammt die...
Jonas:
...
16.02.2019, 12:39 Uhr
Von wem stammt die...
Jonas:
Ich hänge derzeit an einem Zitat und weiss leider weder genau wie es geht noch v...
14.02.2019, 10:10 Uhr
Von wem ist dieses...
Bernhard:
...