„Wer Recht erkennen will, muss zuvor in richtiger Weise gezweifelt haben.“
316 Stimmen:
pellegrino 18.02.2009, 11:39 Uhr
fragt sich nur, was richtig in diesem falle meint oder bedeutet. aus meiner überlegung heraus würde ich die von mir gestellte frage so beantworten: richtig ist mit hoher wahrscheinlichkeit das, was sich in der praxis als solches herausstellt. alles was sich in der praxis nicht bewährt, war auch nicht "richtig".
Nixus 18.02.2009, 17:55 Uhr
Pellegrino: Na schön, die Welt ist voller Irrtümer.
Aus einem "missverstandenen" Recht, das vorher gezweifelt und umgesetzt wurde, ist es immer noch möglich, aus Einsicht, ein neues "Recht" gemeinsam zu kooperieren.
Seneca 20.02.2009, 09:57 Uhr
Vielleicht sollte man "Recht" lieber klein schreiben, dann ergäbe das Zitat einen Sinn.
Uwe aus He 10.07.2009, 11:39 Uhr
Leider liegt das Recht oder das Unrecht, heute, im Auge des Betrachters und es wird immer nur so ausgelegt wie es ein jeder braucht!
Das Recht oder das Unrecht bewahrheitet sich oft in der Praxis,also im Altag.
Ingrid Z 10.07.2009, 14:56 Uhr
Ich zweifle an vielem:
In lausigen Zeiten wie diesen ist es ein großer Unterschied, ob man ein großer oder ein kleiner Dieb ist:
Der eine, der eine Bank oder eine Firma in Schieflage bringt und das Geld der Kunden verdummt, bekommt eine 'Abfindung und trennt sich 'in gegenseitigem Einvernehmen'.
Der kleine Altenpfleger, der vom Seniorenteller ein paar Nudeln (Wert 2 Cent) abzweigt, landet vor Gericht und ihm wurde fristlos gekündigt.
Moebius 11.10.2011, 19:06 Uhr
Es liegt viel Wahres in diesen Worten. Juristisch ist es sehr wohl von erheblicher Bedeutung bei der Wahrheitssuche auch offensichtlich vor einem liegende Beweismittel zunächst einmal in Zweifel zu ziehen. Mehr als genug Geständnisse oder belastende Aussagen basieren immer noch viel zu oft auf falschen Angaben, Hörensagen, Rachegelüsten, Neid, der Schaffung eigener Vorteile, etc... und sind somit nicht zwingend immer die objektive Wahrheit. Auch wissenschaftliche Methoden können fehlen (siehe zum Beispiel verunreinigte DNA-Spuren). In Juristenkreisen gilt somit die Aussage - ob nun in Form eines Geständnisses oder einer Zeugenaussage - im Allgemeinen als das schwächste Beweismittel. Schon im Mittelalter galt zwingend die "Beibringung eines zweiten Zeugenbeweises" um eine Tatsache feststellen zu können. Insofern reiht sich da unser guter Aristoteles nicht nur nahtlos ein, sondern kann sogar als einer der Urväter dieser Denkweise betrachtet werden ;-)
ZEN 15.07.2017, 11:05 Uhr
@Aristoteles: „Wer Recht erkennen will, muss zuvor in richtiger Weise gezweifelt haben.“
Eine kurze Definition dessen, was du in diesem Augenblick
unter der richtigen und unter der falschen Weise zu zweifeln
verstehst, Aristoteles, könnte hilfreich sein.
ZEN
Kommentare können zur Zeit nur von registrierten Benutzern verfaßt werden! Hier können Sie sich kostenlos registrieren.
Zeige alle Zitate zum Thema Literaturzitate / Allgemein
Permanenter Link dieser Seite:
http://www.zitate-online.de/literaturzitate/allgemein/1652/wer-recht-erkennen-will-muss-zuvor-in-richtiger.html
21.11.2023, 22:50 Uhr
Ich denke niemals ...
hsm:
Ohne Future keine Zukunft.😀...
21.11.2023, 22:41 Uhr
Die Wahrheit geht ...
hsm:
Hab ich vergessen: der Morast besteht aus Lügen,
Intrigen, Verschwörungen etc.p...
21.11.2023, 22:15 Uhr
Die Wahrheit geht ...
hsm:
Manchmal geht sie unter, steckt fest im Morast und kommt nicht wieder hoch. ...
15.11.2023, 06:29 Uhr
Alle Kriege, die d...
hsm:
Frieden ist immer ungünstig für Waffengeschäfte....
02.11.2023, 21:19 Uhr
Viel Lärmens um ni...
hsm:
Wenn wir uns gegenüber ehrlich sind, stört uns doch nur
der Lärm den andere ma...
02.11.2023, 20:49 Uhr
Ein jeder Tag bric...
hsm:
Alt werden ist nun mal nicht zum totlachen....
11.10.2021, 10:56 Uhr
Kein tägliches Zit...
hsm:
Ich finde es auch schade, daß es z.Zt. kein tägliches Zitat gibt.
Aber man...
20.07.2021, 15:28 Uhr
Kein tägliches Zit...
Norbert:
Mir geht es auch so! Sind es rechtliche oder technische Probleme? :-(...
07.06.2021, 11:59 Uhr
Kein tägliches Zit...
wortarbeiter:
Sind die Probleme auch mal behoben? ich vermisse die Email-Benachrichtigung se...
01.03.2021, 11:52 Uhr
Kein tägliches Zit...
Günther Melzer:
Zur Zeit gibt es Probleme mit dem E-Mail-Versand über den Server, deswegen kan...