Schlagworte: Menschen, Eindruck, Herz
„Man darf Menschen nicht wie ein Gemälde oder eine Statue nach dem ersten Eindruck beurteilen, die haben ein Inneres, ein Herz, das ergründet sein will.“
557 Stimmen:
Reiko 05.07.2009, 19:13 Uhr
An diesem Zitat ist wirklich etwas dran.
Neumann 05.07.2009, 21:11 Uhr
Ist ja mal ein Offenbarungseid eines Kunstbanausen... Welcher Gemälde- und Skuplturenfreund gibt sich denn bitteschön mit einem ersten Eindruck gleich zufrieden?...umgekehrt kann man manchen Menschen durchaus ansehen, wer sie sind...und beim genaueren Ergründen derselben...wirds nur noch schlimmer.
Ingrid Z 05.07.2009, 22:31 Uhr
Als ehemaliger Anwalt hat er wohl viele betr. Gemälden und Statuen gesehen.
Hepra 09.08.2014, 07:41 Uhr
@Neumann: Ich stimme dir zu. Es ist oft gerade der erste Eindruck, der nicht trügt, sondern dir das richtige Gefühl für einen Menschen gibt. Wenn ich mich geirrt habe, dann eigentlich immer "wider besseres Wissen".
Zitate24 09.08.2014, 11:05 Uhr
Sein Spruch war leider umsonst. 1645 und auch Heute, beurteilt jeder Mensch auf der Erde, den anderen nur nach seiner äußeren Erscheinung.
Hepra 09.08.2014, 16:58 Uhr
@Zitate24: In dem Zitat ist aber nicht von der äußeren Erscheinung die Rede, sondern vom ersten Eindruck. Hier musst du einen Unterschied machen!
delphi 09.08.2014, 17:45 Uhr
....."S O L L T E "....wird aber gerne nicht gemacht @hepra. Kaum Zeit, dauernd im beruflichen Stress, privtae Probleme und noch viel mehr....hindern uns oft aufeinander zuzugehen und sachlich zu hinterfragen. Mal so denke...
dei @delphilein
Hepra 10.08.2014, 07:13 Uhr
@delphi: Oft aber auch nur Bequemlichkeit und Denkfaulheit.
delphi 10.08.2014, 21:20 Uhr
Stimmt @hepra, denn nur so kann der Spruch entstanden sein: "Das denken sollte man den Pferden überlassen". Da diese bis heute als sog. "Arbeitstiere" gehalten werden, ist Dein Gedanke für mich glatt nachvollziehbar.
Fest steht also, dass gar niemand denken kann oder will.
Grins, dei @delphilein
Hepra 11.08.2014, 06:04 Uhr
Na ja, delphi, gar niemand ist ja wohl nun auch wieder etas übertrieben - oder? ;)
Muttzier 25.09.2014, 02:49 Uhr
[/i„Man darf Menschen nicht wie ein Gemälde oder eine Statue nach dem ersten Eindruck beurteilen, die haben ein Inneres, ein Herz, das ergründet sein will.“
@Hepra Komentar vom 09.08.2014, 16:58 Uhr:Genau, es kommt auf diesen Unterschied an. Der erste Eindruck trügt oft.
Es heißt ja auch "Liebe auf den zweiten Blick".
delphi 27.09.2014, 18:45 Uhr
Jupp mei @muttzier...jippet viele Mechanismen, die man bewegt (die Provokativen, die der Revolte, auch über die Verständnisschiene, die des Mitleids oder irgendeiner Behauptung, die man im Raume zur Diskussion stellt) um immer nur "erhört" zu werden und auf Widerhall hofft...
@delphi
ZEN 06.12.2015, 16:08 Uhr
@Jean de la Bruyère: „Man darf Menschen nicht wie ein Gemälde oder eine Statue nach dem ersten Eindruck beurteilen, die haben ein Inneres, ein Herz, das ergründet sein will.“
Hier geht es nicht um "Urteilen",
lieber Jean, hier geht es um Wahrnehmung.
Im Prinzip können wir sie gar nicht verhindern, die umfassende
erste Wahrnehmung in den ersten Momenten einer Begegnung.
Sie sind randvoll mit "Eindrücken", mit Informationen aller Art.
Aber unser Verstand, unser Denk- und Glaubenssystem, also "unser Horizont" bestimmt,
welche und wie viele Informationen den Weg in unser Denken finden und welche... vorab rausgefiltert werden.
Die unmittelbare Wahrnehmung braucht nahezu keine Zeit.
Erst das Nachdenken und das „Beurteilen“... brauchen Zeit.
ZEN
Delphin 06.12.2015, 17:15 Uhr
Um was es Jean de la Bruyère geht,hat er oben gesagt.
Um was es dir @ZEN geht, ist doch unerheblich. Kannst dir ja deinen eigenen Spruch bastel und einstellen.
Warum der Autor seine Sicht der Dinge so und nicht anders dargelegt hat,damit darf man sich doch zunächst beschäftigen.Das Zitat setzt natürlich auch Impulse zum Weiterdenken.
@ZEN allerdings neigt dazu (na ja, irgendwie ist das schon seine Krankheit und da ist er Wiederholungstäter), die Urteils- Ebene(Verurteilungsebene) der Verständnisebene
penetrant voranzustellen.
Das Gemälde oder die Statue darf nach dem ersten Einruck beurteilt werden.Ob man dem Kunstgegenstand damit gerecht wird, ist nicht die entscheidende Frage.
Der Mensch ist eben mehr als ein Gegenstand und insofern darf man da getrost genauer hin - oder besser: "hineinschauen", um die Tiefe zu ergründen.
Wie Wahrnehmung i.e.S. "funktioniert", darum geht es hier nicht.
Der Zitat-Autor stellt also einen Vergleich an, um seine Kernaussage zu stützen und verständlich zu machen..
Alles klar, @ZEN?
Delphin 06.12.2015, 17:17 Uhr
Um was es dir, @ZEN, geht, ist doch unerheblich. Kannst dir ja deinen eigenen Spruch basteln und einstellen.
ZEN 15.02.2017, 15:17 Uhr
@Delphin 06.12.2015, 17:15 Uhr >>Um was es Jean de la Bruyère geht,hat er oben gesagt.<<
Ja, ich habs gelesen: Ihm geht es darum, Menschen „beurteilen“
und „ergründen“ zu wollen. – Beides ist problematisch.
Beurteilen ist meistens Intelligenz-verhindernd (weil engstirnig).
Ergründen wollen das „Innere“ eines Menschen, ist mindestens anmaßend.
Damit werden wir unserem Gegenüber nicht gerecht.
Zu seinen beiden Vorgehensweisen gibts attraktive
Alternativen. Eine davon ist das... Wahrnehmen.
Urteilen ist Verengung.
Wahrnehmen ist Weite.
ZEN
ZEN 15.02.2017, 15:27 Uhr
@Delphin 06.12.2015, 17:15 Uhr >>Kannst dir ja deinen eigenen Spruch basteln und einstellen.<<
Habe vor Jahren einige interessante Zitate anderer Leute „eingestellt“. Sie wurden aber,
meiner damaligen Überprüfung nach, nicht übernommen. Dann hab ich´s halt bleiben lassen.
ZEN 15.02.2017, 15:31 Uhr
@Delphin 06.12.2015, 17:15 Uhr >>Warum der Autor seine Sicht der Dinge so und nicht anders dargelegt hat,damit darf man sich doch zunächst beschäftigen<<
Kann man, macht
aber keinen Sinn.
Denn fragen kann man den Mann wohl nicht
mehr. – Aber selbst wenn man das könnte...
Mit einer Aussage hier und jetzt in Reso-
nanz zu gehen, ist wesentlich ergiebiger.
ZEN
ZEN 15.02.2017, 15:34 Uhr
@Delphin 06.12.2015, 17:15 Uhr >>Das Zitat setzt natürlich auch Impulse zum Weiterdenken<<
Wir sind uns einig.
ZEN
ZEN 15.02.2017, 15:38 Uhr
@Delphin 06.12.2015, 17:15 Uhr >>Das Gemälde oder die Statue darf nach dem ersten Einruck beurteilt werden<<
Hier sind wir uns nicht einig: Warum etwas sofort be-URTEILEN wollen? Warum
nicht beim Betrachten bleiben und auch die Wirkung der Betrachtung betrachten?
Urteilsfreie
Betrachtung.
@Delphin 06.12.2015, 17:15 Uhr >>um seine Kernaussage zu stützen<<
Du siehst im Zitat einen Kern, eine Essenz? Gäbe es
einen Kern..., bräuchte der nicht gestützt zu werden.
ZEN
Kommentare können zur Zeit nur von registrierten Benutzern verfaßt werden! Hier können Sie sich kostenlos registrieren.
Zeige alle Zitate zum Thema Literaturzitate / Allgemein
Permanenter Link dieser Seite:
http://www.zitate-online.de/literaturzitate/allgemein/17324/man-darf-menschen-nicht-wie-ein-gemaelde-oder.html
12.01.2025, 17:15 Uhr
Die Erinnerung an ...
hsm:
Kurzum - wenn die Frauen verblühen, verduften die Männer....
08.01.2025, 01:37 Uhr
Es geht nicht daru...
hsm:
Es ist doch so, dass das Leben uns immer wieder neue Seiten zeigt. 🤗...
27.12.2024, 02:34 Uhr
Bös und Bös vergle...
hsm:
Einst wurde die Büchse der Pandora geöffnet. Alles
Böse entfloh und verteilte ...
26.12.2024, 13:49 Uhr
Wenn du etwas 2 Ja...
hsm:
Veränderungen sind nicht immer angenehm,
aber sie sind Teil unseres Lebens....
23.12.2024, 00:40 Uhr
Alle Morgen
neue...
hsm:
Man braucht sich keine Sorgen machen,
so lange es keinen Grund gibt sich Sorge...
21.12.2024, 23:56 Uhr
Wenn wir zu wählen...
hsm:
Ich lese daraus, daß Stanislav Lem der Wahrheit
untreu zu werden, den Vorzug g...
20.09.2024, 07:07 Uhr
eigene Zitate...
hsm:
Etwas höher, unterhalb der Listen 'Autoren' und 'Themen' findest du den Hinwei...
11.09.2024, 09:36 Uhr
eigene Zitate...
Helmut König:
Wie kann ich eigene Zitate hinzufügen...
11.10.2021, 10:56 Uhr
Kein tägliches Zit...
hsm:
Ich finde es auch schade, daß es z.Zt. kein tägliches Zitat gibt.
Aber man...
20.07.2021, 15:28 Uhr
Kein tägliches Zit...
Norbert:
Mir geht es auch so! Sind es rechtliche oder technische Probleme? :-(...