Schlagworte: Chaos, Vollkommenheit, Perfekt
„Auch ein perfektes Chaos ist etwas Vollkommenes.“
696 Stimmen:
verdict 04.01.2007, 17:20 Uhr
und in jedem chaos steckt eine ordnung
Eo Scheinder 19.04.2008, 18:14 Uhr
Weiß nit.
Da steckt mir einfach zuviel Lust am Chaos drin.
Naja, der Spruch paßt halt gut zum Verfasser.
Ingrid Z 20.04.2008, 17:58 Uhr
Ich nenne das 'geordnete Unordnung'!
Ingrid Z 10.07.2008, 22:54 Uhr
"Nur das Genie beherrscht das Chaos!" - In dieser Beziehung scheine ich ein Genie zu sein ;-D
k.chaoz@gmx.de 13.09.2009, 02:28 Uhr
genial...
Ingrid Z 13.09.2009, 22:51 Uhr
...sagte ich doch bereits ;-)
Knut Hacker 14.09.2009, 19:03 Uhr
Nach der Chaosforschung- besser: Komplexitätsforschung - ist die unendliche Komplexität der Normalzustand in der Natur und Ordnung nur eine Abstraktion durch unser Denken. Die Naturgesetze in der klassischen Physik Newtons sind nur Idealisierungen unter Vernachlässigung von Ungenauigkeiten, die im Maßstab des Anwendungsgebietes dieser Physik nicht ins Gewicht fallen.Im Mikrokosmos der Quantenphysik dagegen sind die naturgegebenen Ungenauigkeiten (Unschärferelation Heisenbergs) bestimmend.aber auch sie zu Systemumschwüngen (sogenannter Schmetterlingseffekt)
James Dean 25.10.2009, 23:03 Uhr
Was ist Chaos ? Ich finde eure Meinungen interessant da ihr alle einen anderen Bezug zu Chaos habt wie man unschwer erkennen kann! Auch ich habe dazu eine Meinung die jedoch in diesem Kontext irrelevant ist. Was aber sind die Symptome von Chaos wer hat das Wort erfunden und was ist das Gegenteil von Chaos ? Ordung hat schon die Unordnung :)
Ingrid Z 25.10.2009, 23:10 Uhr
Dank Wikipedia:
Das Chaos (griechisch χάος, cháos) ist ein Zustand vollständiger Unordnung oder Verwirrung und damit der Gegenbegriff zu Kosmos, dem griechischen Begriff für Ordnung.
Senftopf 25.04.2012, 12:48 Uhr
So ist es - ein kleiner Lichtblick und eine verzeihliche Argumentation (bei der verzweifelten Suche nach einem "geordneten System"...;-)
Anonymous 08.05.2012, 09:11 Uhr
Hallo,
Ich könnt mit Wiki-Texten und Anekdoten herumwerfen wie ihr wollt. Vergesst aber dabei nicht, am Anfang war das Chaos. Es war das Alpha und wird auch das Omega sein. Der Mensch erfand die Ordnung. Für den Menschen ist das Chaos was negatives und die Ordnung was positives. Für die Natur, für den Kosmos verhält es sich genau umgekert.
ZEN 16.12.2017, 11:39 Uhr
verdict 04.01.2007, 17:20 Uhr >> und in jedem chaos steckt eine ordnung <<
So ist es.
In Wirklichkeit gibt es keine „Unordnung“.
Jede Konstellation ist in sich vollkommen.
Knut Hacker 14.09.2009, 19:03 Uhr >> Nach der ... Komplexitätsforschung ist ... Ordnung nur eine Abstraktion durch unser Denken. <<
Auch das ist richtig.
Wir bewerten eine Situation auf u n s und nicht auf die Sache selbst bezogen.
Ingrid Z 25.10.2009, 23:10 Uhr >> Wikipedia: Das Chaos (griechisch χάος, cháos) ist ein Zustand vollständiger Unordnung <<
Wikipedia liegt hier falsch. (ein Hinweis auf die Endlichkeit der Qualität von Wikipedia)
Denn diese „Unordnung“ ist nicht die Wirklichkeit, sondern
eine Bewertung; geboren aus dem Zustand von Hilflosigkeit.
Wir fühlen uns sicherer, wenn „Alles in Ordnung“ ist, wenn wir
möglichst Alles in unsere kleine Vorstellungswelt einordnen können.
Wenn wir von Chaos sprechen, sagen wir, daß wir das System nicht verstehen, daß
wir die Zusammenhänge, bzw. das Zusamenwirken nicht erkennen können.
Wir sagen damit bloß, daß unsere V o r s t e l l u n g von Ordnung für uns nicht mehr
erkennbar ist.
Zunächst müssen wir dringend klar unterscheiden zwischen mindestens
drei verschiedenen Bereichen, in denen von der Ordnung die Rede ist...
A - Die real existierende Ordnung in allen Bereichen der Natur (Existenz).
B - Die Vorstellungen von Ordnung in der Wissenschaft.
C - Die angewandte Ordnung in der Gesellschaft, von der einfachen DIN-Norm bis zum komplizierten Gesetz.
...andernfalls versinken wir hier im Chaos ;-)
Die Existenz (also auch das Leben) zeigt sich nicht
linear, nicht eindimensional, sondern... organisch.
Alles in der Existenz hat seine (höhere) Ordnung,
ob wir diese denn erkennen können, oder nicht.
Haben wir eine bestimmte und ausschließende Vorstellung von Ordnung,
werden wir die vorhandene nicht erkennen, und also auch nicht verstehen
können. Dann sprechen wir von „Chaos“.
Es ist die Funktion des Verstandes, Alles und Jedes in (eine) Ordnung
zu bringen. Das ist sein Job und das macht er so gut wie erforderlich.
Ein Problem bekommen wir dann, wenn wir uns mit ihm identifizieren (cogito, ergo
sum), wenn wir glauben, wir seien der Verstand und unser Leben hinge davon ab, ob
wir etwas in Gänze verstehen, oder nicht.
Zweites Problem: Unser Verstand kann nicht so viel verstehen, wie wir denken, daß er kann.
Drittes Problem: Alle Systeme von Ordnung sind immer noch mal kleiner als unser Verstand.
Die gute Nachricht: Wir müssen gar nicht so
viel verstehen, um zufrieden leben zu können.
Voraussetzung für diese Zufriedenheit ist, daß wir unsere Unwis-
senheit akzeptieren können, daß wir mit ihr im Frieden sein können.
ZEN
Kommentare können zur Zeit nur von registrierten Benutzern verfaßt werden! Hier können Sie sich kostenlos registrieren.
Zeige alle Zitate zum Thema Literaturzitate / Allgemein
Permanenter Link dieser Seite:
http://www.zitate-online.de/literaturzitate/allgemein/17485/auch-ein-perfektes-chaos-ist-etwas-vollkommenes.html
25.09.2025, 01:55 Uhr
Wir können nicht a...
hsm:
Oft ist es besser etwas zu lassen, auch wenn man es tun könnte....
19.09.2025, 16:09 Uhr
Was einer gern ißt...
hsm:
Stimmt - und eine Kalorie kommt nicht allein.☕ 29360; 🙃...
18.09.2025, 11:50 Uhr
Ewig ist ein lange...
hsm:
Zum Glück ist unser Leben nicht dehnbar wie Zeit und Raum.
Stellt euch mal eine...
04.09.2025, 10:46 Uhr
Des Menschen Leben...
hsm:
Und manchmal kann das Leben ein
ganz schönes Arschloch sein....
22.08.2025, 13:49 Uhr
Wenn die Menschen ...
hsm:
Man kann doch aber auch mit netten Menschen ein entspanntes und
gemütliches Pla...
22.08.2025, 09:30 Uhr
Nur wer sein Ziel ...
hsm:
Allerdings: Umwege erhöhen die Ortskenntnisse - und sie sind wertvoll und bereic...
20.09.2024, 07:07 Uhr
eigene Zitate...
hsm:
Etwas höher, unterhalb der Listen 'Autoren' und 'Themen' findest du den Hinwei...
11.09.2024, 09:36 Uhr
eigene Zitate...
Helmut König:
Wie kann ich eigene Zitate hinzufügen...
11.10.2021, 10:56 Uhr
Kein tägliches Zit...
hsm:
Ich finde es auch schade, daß es z.Zt. kein tägliches Zitat gibt.
Aber man...
20.07.2021, 15:28 Uhr
Kein tägliches Zit...
Norbert:
Mir geht es auch so! Sind es rechtliche oder technische Probleme? :-(...