Schlagworte: Mehrheit, Wahrheit
„Man darf die Mehrheit nicht mit der Wahrheit verwechseln.“
721 Stimmen:
Siebenkäs 02.03.2010, 17:41 Uhr
Wie wahr. Die Presse hat zwar bei Hörung ihrer Meldungen die Mehrheit auf ihrer Seite aber eben nicht immer die Wahrheit.
Hoffnung 12.03.2010, 15:07 Uhr
Für wahr! Eine Lüge wird nicht wahrer nur weil die Mehrheit daran festhält, wobei im Grunde auch die "Wahrheit" derart oft im Auge des Betrachters liegt und es nur selten eine Wahrheit gibt und geben kann. Natürlich, gewisse Dinge "sind halt einfach so", von daher also die "Wahrheit", das allermeiste aber, so scheint es mir, ist Interpretationssache.
Zenpoetin 20.12.2013, 11:07 Uhr
Ich wusste garnicht, dass Jean Cocteau diesen Spruch schon vor mir erfand - ich habe genau das gleiche formuliert...
ZEN 11.07.2018, 13:19 Uhr
„Man darf die Mehrheit nicht mit der Wahrheit verwechseln.“ – Jean Cocteau
Wahrheit und Mehrheit
sind niemals kongruent.
Weisheit und Mehrheit... ebenso wenig.
Die materielle Welt dreht sich aufgrund von Egoismus und Ehrgeiz so rasant, und
nicht wegen der Einsichten eines Sokrates und der Genügsamkeit eines Diogenes.
Es sind die unteren Reifestufen der Mehrheit, die sowohl den Reichtum
der Gesellschaften, als auch deren potenzielle Bedrohungen generieren.
ZEN
ZEN 02.08.2018, 13:13 Uhr
"Ein halbleeres Glas Wein ist zwar zugleich ein halbvolles, aber eine halbe Lüge mitnichten eine halbe Wahrheit." – Jean Cocteau
Eine solche Irritation passiert, wenn wir zwei voneinander sehr verschiedene
„Dinge“ mit dem selben Begriff (hier: Wahrheit) bewerten. Zur Differenzierung:
Wahr im Feld der...
• Justiz heißt "Fakt".
• Sinne nennen wir "wirklich".
• Logik benennen wir als „schlüssig“.
• Forensik wird als "bewiesen" angesehen.
• Mathematik bedeutet: Die Lösung ist „richtig“.
• Ingenieurswissenschaft bedeutet: „Es funktioniert“.
• Moral gilt als „wahr(haftig)“, "ehrlich" und "authentisch".
• Experimentellen Wissenschaft wird „überprüfbar" und "nachvollziehbar“ genannt.
Sicher sind mir einige Formen von Wahrheit durch
die Lappen gegangen. Bitte entsprechend ergänzen.
Lüge = ist vorsätzliche Kundgabe einer Unwahrheit aus Gründen versteckter Interessen.
Viele Probleme kommunikativer Art treten auf, wenn wir nicht klar formulieren
und unterscheiden, von welcher Form der WAHR-heit gerade die Rede ist. Im
Beispiel/Zitat des Jean Cocteau wird so getan, als wäre der Wahrheitsbegriff der
Moral mit dem der experimentellen Wissenschaft identisch. – Sie sind es nicht!
Jean Cocteau: "Ein halbleeres Glas Wein ist ... zugleich ein halbvolles“
Hier zeigt sich, daß allein durch eine leichte Verschiebung des Blickwinkels
zwei „gegensätzliche“ Aussagen gleichzeitig wahr sein können. Die Quanten-
physik hatte das mit ihren Methoden auch schon mal irgendwo entdeckt (Ma-
terie = Welle).
Psychologisch, energetisch und nachfolgend auch medizinisch gesehen, macht
es ebenfalls einen großen Unterschied, ob wir die Welt aus der Perspektive des
Mangels oder aus der der Fülle heraus betrachten. Dennoch...
Beide Aussagen sind wahr.
Das, was wir als wahr ansehen, hat sehr viel mit unserer Voreinstellung zu tun. Wenn
die Wahrheit eines anderen mit der unseren nicht kongruent zu sein scheint, könnten
wir uns auf die Weltsicht des Anderen einlassen, indem wir eine neue, eine alternative
Perspektive einnehmen.
Wenn wir denn...
verstehen wollen.
Manchmal ist Wahrheit...
eine Frage der Perspektive.
ZEN
Kommentare können zur Zeit nur von registrierten Benutzern verfaßt werden! Hier können Sie sich kostenlos registrieren.
Zeige alle Zitate zum Thema Literaturzitate / Allgemein
Permanenter Link dieser Seite:
http://www.zitate-online.de/literaturzitate/allgemein/19721/man-darf-die-mehrheit-nicht-mit-der-wahrheit-verwechseln.html
25.09.2025, 01:55 Uhr
Wir können nicht a...
hsm:
Oft ist es besser etwas zu lassen, auch wenn man es tun könnte....
19.09.2025, 16:09 Uhr
Was einer gern ißt...
hsm:
Stimmt - und eine Kalorie kommt nicht allein.☕ 29360; 🙃...
18.09.2025, 11:50 Uhr
Ewig ist ein lange...
hsm:
Zum Glück ist unser Leben nicht dehnbar wie Zeit und Raum.
Stellt euch mal eine...
04.09.2025, 10:46 Uhr
Des Menschen Leben...
hsm:
Und manchmal kann das Leben ein
ganz schönes Arschloch sein....
22.08.2025, 13:49 Uhr
Wenn die Menschen ...
hsm:
Man kann doch aber auch mit netten Menschen ein entspanntes und
gemütliches Pla...
22.08.2025, 09:30 Uhr
Nur wer sein Ziel ...
hsm:
Allerdings: Umwege erhöhen die Ortskenntnisse - und sie sind wertvoll und bereic...
20.09.2024, 07:07 Uhr
eigene Zitate...
hsm:
Etwas höher, unterhalb der Listen 'Autoren' und 'Themen' findest du den Hinwei...
11.09.2024, 09:36 Uhr
eigene Zitate...
Helmut König:
Wie kann ich eigene Zitate hinzufügen...
11.10.2021, 10:56 Uhr
Kein tägliches Zit...
hsm:
Ich finde es auch schade, daß es z.Zt. kein tägliches Zitat gibt.
Aber man...
20.07.2021, 15:28 Uhr
Kein tägliches Zit...
Norbert:
Mir geht es auch so! Sind es rechtliche oder technische Probleme? :-(...