Schlagworte: Intelligenz, Dummheit
„Der Klügere gibt nach! Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit.“
1000 Stimmen:
J.F.K. 22.11.2007, 15:20 Uhr
Gefällt mir besonders dieses Zitat, da die meisten Leute doch immer wieder sagen der Klügere solle nachgeben......
Ingrid Z 23.11.2007, 12:35 Uhr
Im Prinzip ist es richtig, allerdings wird der Klügere Wege finden, doch noch zu dem zu kommen, weswegen er nachgegeben hat, während der Dumme sich mit seinem sog. Sieg zufrieden gibt. Wie ist es eigentlich, wenn zwei Dumme aneinander geraten? Diese Möglichkeit darf man nicht außer acht lassen. Schlagen sie sich die Köpfe ein, dann gibt es einen Dummen weniger und die Weltherrschaft der Dummheit dezimiert sich selbst.
M 09.02.2008, 15:34 Uhr
Ich stimme euch beiden zu. Schade ist, wenn der Dumme erstmal Macht hat, ist es auch für den Klugen schwierig die Macht zu erlangen, oder ohne die Macht seine anderen Ziele zu erreichen. Kommt natürlich darauf an, was für Ziele.
timo 09.02.2008, 17:54 Uhr
Wenn der Klügere wirklich soviel klüger ist, warum lässt er die Weltherrschaft der Dummen zu, indem er ständig nachgibt? Klar, der Dumme mag sturer sein und zu vielem mehr bereit, als der Kluge, der viele Wege weiß und schlussendlich ausweicht. Aber besser einmal stur als ständig innovativ, denn anscheinend verschenkt der Kluge seine Macht zu Ungunsten aller. Denn, Zitat aus Spiderman 2: Intelligenz ist eine Gabe, kein Privileg. Es sollte zum Wohl aller eingesetzt werden. Zu hohe Kompromissbereitschaft führt nur ins Aus.
H. Smidt 10.02.2008, 08:38 Uhr
Schlimm sind die Dummschwätzer deren Worte aus 1/4 Wahrheit und 3/4 'an den Haaren Herbeigezogenes' bestehen, die aus Tatsachen falsche Schlüsse ziehen oder sie verdrehen und denen du nur auf die Schliche kommst, wenn du dich selbst mit dem Thema über das gesprochen wird gut auskennst. Aber sag selbst: Von wievielen Dingen verstehst du wirklich etwas?
Ingrid Z 10.02.2008, 14:02 Uhr
Oder etwas milder ausgedrückt: "Der besonnene Mensch gibt nach!...sie begründet die Weltherrschaft der Unbesonnenen." - So bleibt das Hauptgewicht nicht auf klug und dumm.
timo 10.02.2008, 19:54 Uhr
H. Smidt: Vielleicht solltest du uns an deinem schier unendlichem Wissen teilhaben lassen. Öffne uns die Pforten zum Unbegreiflichen, damit wir nicht auf Vermutungen angewiesen sind.
H. Smidt 10.02.2008, 20:14 Uhr
Hallo Timo, jetzt muß ich lachen. Mein Wissen ist nicht unendlich. Wie kommst du nur darauf? Ich koche auch nur mit Wasser.
timo 10.02.2008, 20:26 Uhr
Wenn du lachen konntest, ist doch gut. Ich habe deine Antwort mehr oder weniger gezwungenermaßen persönlich genommen und nicht nur deswegen meine Reaktion: Woher willst du wissen, dass dein Wissen mehr Wahrheit hat als das der "Dummschwätzer"? Wo steht geschrieben, welche Schlüsse man aus "Tatsachen"(Was ist das?) zu ziehen hat? Ich finde Eindrücke von Laien wie von Experten gleich interessant. Von beiden stammen höchstens Vermutungen. Ich bin für alle dankbar. Unterscheiden tun sich nur die Ursprünge jener Eindrücke. Ich bin der Meinung, dass der Mensch die Wahrheit nicht erkennen kann. Er kann höchstens versuchen, uneingenommen und neugierig zu sein, damit er nicht absichtlich nichts erfährt.
Verzeih(t) falls ich kompliziert formuliere. Ich hoffe, man versteht meinen Punkt.
H. Smidt 10.02.2008, 21:06 Uhr
Meine Bemerkungen waren allgemein in den Raum geworfen. Wenn du dich dabei persönlich angesprochen fühltet - also dafür kann ich nichts.
Ich rede über Dinge von denen ich wenig verstehe nicht so, als ob ich alles wüßte und wenn ich etwas sage hat es Hand und Fuß und ist überprüfbar. Ich behaupte allerdings nicht, daß ich mich noch nie geirrt habe und lasse mich gegebenenfalls auch korrigieren.
Wenn das was jemand zur Kenntnis gibt nur Vermutungen sind, so soll er das bitteschön sagen - und nicht als Tatsachen angeben.
Es ist mir, genau wie dir, nicht wichtig ob ich einem Experten oder Laien zuhöre.
Die Wahrheit hat keiner allein. Sie haben sie alle. Jeder ein Teil.
Ärgern tue ich mich über Menschen, und die nenne ich Dummschwätzer, die mir z. B. einreden wollen daß Stromgewinnung mittels Kernkraftwerk das non plus Ultra sei. Umweltfreundlich und was weiß ich noch alles.
Ebenso nenne ich diejenigen Dummschwätzer die mir aussließlich die Gefährlichkeit eines Reaktors von Anno Dunnemals aufzeigen ohne Hinweis auf den aktuellen Entwicklungsstand moderner Reaktoren und heutigen Möglichkeiten.
timo 10.02.2008, 21:30 Uhr
Und schon habe ich mir aus einem Vorurteil einen Strick gedreht, denn ich habe nicht gewusst, dass du es auch nicht persönlich meinen könntest. Und wie du es eigentlich meintest erst recht nicht. Und statt einfach nachzufragen, bin ich davon ausgegangen. So nahm das Missverständnis seinen Lauf, für das ich mich gerne entschuldigen möchte. (Entschuldigung)
Ich bin auch gegen Kernkraftwerke. Allerdings werden meine Argumente, weshalb, nicht die differenziertesten sein, deswegen spar ich mir das an dieser Stelle.
Du meintest mit Dummschwätzer, sofern ich das richtig verstanden habe, jene, die ihre wahren Motive im Verborgenen halten und das Vertrauen und die Ohnmacht bzw. Unwissenheit der anderen ausnutzen, um ihre eigenen Ziele mit dem geringsten Aufwand umzusetzen.
Ich würde sagen, dass solche Betrüger irgendwo genauso wichtig für die Gesellschaft sind, wie unsere Helden, die versuchen, den Betrügern den Wind aus den Segeln zu nehmen. Um den Bezug zu diesem Zitat wieder herzustellen, möchte ich unterstreichen, dass die Betrüger wohl die Dummen/Unbesonnen sind und die Helden wohl die Klugen/Besonnenen. Das ist wohl auch das, was du von Anfang sagen wolltest, H.Smidt.
H. Smidt 10.02.2008, 21:49 Uhr
Hallo Timo!
Klug und besonnen nenne ich die, die im Reden und Handeln das für und wider bedenken und dann die bestmöglichen Wege aufzeigen.
Ich würde diejenigen, für die es nur eine Möglichkeit gibt und die alle anderen Möglichkeiten ausschließen, nicht als Betrüger, sondern eher als Schmalspurdenker bezeichnen ;-)
Farin Urlaub 11.03.2008, 21:27 Uhr
Unbesonnene Personen verlangsamen das Funktionieren unserer Gesellschaft, denn wären nur besonnene Menschen und deren Intelligenz die Verbindung von uns, käm das "gute" und "richtige" eher ans Tageslicht und würde beachtet werden. Und nicht wie die vom Zitat und unserer Gesellschaft betroffenen Herrschaft der Dummen, die sich selbst stockt und nur Ansatzweise das "bessere" durchlässt. Da dieses Zitat meist in Gesprächen angewendet wird, stelle ich doch immerwieder fest,das genau da der Knackpunkt liegt. Unbesonnene verstehen nich immer den zusammenhang von Wort, Bedeutung und Richtigkeit,wohl aber verstehen sie wie man den größmöglichen Eigennutzen aus gesagtem zieht.
Kluge Menschen vermitteln Wissen,Unbesonnene wollen Macht.Dennoch gelangen Besonnene an die Macht, jedoch später.
Wilhelm 20.05.2008, 08:28 Uhr
timo, H.Schmidt, Farin Urlaub (bist hoffentlich zurück) Unbesonnene Personen verlangsamen das Funktionieren unserer Gesellschaft? Möchte nur an die unbesonnenen (dummen?) Entdecker, Wissenschaftler und s.g. Abenteurer u.s.w. erinnern, die unsere Gesellschaft sehr schnell voran gebracht haben. Die Jungs hatten und haben keine Ahnung auf was sie sich einlassen.
Wo fängt Dummheit an? Wo fängt Intelligenz an? Ob Ihr Intelligenzbolzen mir das mal erklären könnt? Oder wollt Ihr unter Euch bleiben? Das birgt die Gefahr der Einseitigkeit.
Ingrid Z 20.05.2008, 11:12 Uhr
@ Wilhelm: In diesem Zusammenhang muss ich meinen Kommentar vom 10.02.08 revidieren. Nicht die 'Unbesonnenen' verlangsamen das Funktionieren unserer Gesellschaft, sondern die Dummen. Der von dir benannte Personenkreis war keinesfalls unbesonnen. Hier ist unbesonnen nicht gleich dumm.
Muttzier 20.05.2008, 11:19 Uhr
Unter dummen Menschen verstehe ich jene, die alles nur ungeprüft nachplappern, danach handeln und beurteilen, auch ihre Mitmenschen. Ins Detail zu gehen, erforderte zu viele Zeilen. - Wo fängt Intelligenz an? Abgewandelt nach Hamlet: Intelligent oder nicht intelligent - das ist hier die Frage.
Zatit 30.07.2008, 02:17 Uhr
Doch hat letztendlich der "Dumme" die "Klugen" dazu gebracht im "Verborgenen" (Internet) über Zitate zu philosophieren, wohingegen täglich Mittags wichtige Fragen des Alltags bei Vera geklärt werden.
Ist dann nicht der Kluge auch dumm, wenn er den Dummen gewären lässt,
oder wird der Dumme klug, im Wissen das der "Kluge" nachgibt?
Möglicherweise stammt das Zitat von einem Klugen um seines Gleichen zu überzeugen dass es klug wäre Konfrontationen zu vermeiden oder gar absichtlich nachzugeben.
siehe Zitat von Kurt Tucholsky:
„Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.“
(Mögliche -grammatikalische oder rechtschreib- Fehler bitte übersehen, bin jung und neige zu Fehlern ;-))
Homo Bavaricus 18.09.2008, 13:41 Uhr
Man könnte meinen, die gute Frau kannte schon George W. Bush. :o)
Swea 15.02.2009, 19:53 Uhr
Dieses Zitat verwenden viele, obwohl sie selbst einmal nachgeben sollten.
Michael 15.04.2009, 00:44 Uhr
vielleicht solte man das alles auch ein wenig anders sehen.
was ist klug?was ist falsch?was ist dumm? nichts von alle dem ist. ich weiß das hört sich sehr kompliziert an, doch hört mir bitte zu. in unserer welt ist alles da. es ist einfach da. es ist nich einfach falsch. es ist nich einfach grün. es ist nicht einfach groß. das denken macht es erst dazu. im grunde genommen ist alles alles, oder nichts. doch das was wir machen ist,wir beurteilen dinge.wir sagen sie sind. der eine mag sagen es ist groß,der andere es sei klein.doch was ist es wirklich? nichts von beidem. etwas kann immer nur in relation zu etwas anderem unter einer bestimmten denkweise sein. aber in wirklichkeit ist es alles und das ist das schönste überhaupt. Stell dir vor, du kannst sein was du willst, weil du es dir vorstellen kannst, es dir denken kannst, die möglichkeit ist da. das meine auch viele damit wenn sie sagen du darfst nich aufhören zu träumen,zu vergessen was wirklich ist, das alles ist.
würd mich freuen wenn ihr mir schreibt(Michael.brinkhaus@ewetel.net) wenn ihr noch fragen habt oder etwas anders seht^^.
und entschuldigt bitte die rechtschreibfehler soweit vorhanden^^
liebe grüße
Michael,16
Pandialo 22.10.2009, 18:54 Uhr
@Michael: Shakespeare zu zitieren erscheint mir auch angebracht. Der Rest ist Schweigen.
Serpico 08.11.2009, 02:10 Uhr
Ein Irrtum, wer glaubt, die Welt sei zu beherrschen. Im Übrigen bedeutet dieses 'nachgeben' ja auch nicht zwingend, damit einverstanden zu sein. Alldies bedarf tiefer Kenntnis in Wahrheit und auch großen Mutes IRL.
Chiara 08.11.2009, 08:11 Uhr
Klug - dumm. Dumm - klug. Nicht nachgeben, sondern gelten lassen. Irgendwann ist da lediglich noch ein verstehendes Lächeln/Schweigen. |Unbeschwert schöne und lebendige Zeit - mit oder ohne Lächeln|
Mike S. 18.01.2010, 16:18 Uhr
Hallo Alle aber insbesondere an Timo
Unausweichlich begründest Du Deine Rede auf das Anzweifeln von Tatsachen. Eine Tatsache ist keine Interpretation einer Sache sondern ein Begriff der letztendlich unumstößlich ist. Ich darf ein kleines Beispiel nennen: Eine Tatsache ist das ein Mensch ohne Luft zum Atmen nicht leben kann.
Dies gibt keinen Rahmen für eine Interpretation Platz.
Das Zitat der Marie von Ebner Eschenbach trifft daher zu das ein besonnener Mensch schwerlich Energie verschwendet um einen unbelehrbaren "Dummen" zu Überzeugen versucht. Hier ncoh ein Zitat dazu von mir "Sage einem Dummen das er dumm ist, er wird es nicht verstehen"
Michael 01.03.2010, 21:00 Uhr
Der Klügere gibt nach, weil er weiß, dass auch er nicht unfehlbar ist. Wie sagt man so schön, nobody is perfect. Nichts ist wie es scheint, alles ist möglich. Der Mensch ist frei von allen endlichen Dingen der Welt, kann für sich selbst sein eigenes Verständnis entwickeln, das niemand anders außer er selbst beurteilen kann. Einem anderen steht diese Beurteilung nicht zu, weil er die Beweggründe nicht kennt.
Vanessa 07.04.2010, 23:35 Uhr
Hallo Leute,
Ich bin noch nicht so alt wie ihr alle..bin noch ziemlich jung.
Ich wollte nur mal was fragen..manche schreiben hier der Klügere könnte doch noch andere Wege ausprobieren die Weltherrschaft zu übernehmen...doch meine Frage ist: Welche??
Und jetzt noch ein Zita den ich nicht verstehe:
Streiten verbindet und zwar dann, wenn man nach dem Streit eine Gemeinsamkeit mehr hat, über die man reden kann.
Wenn ihr mir helfen könntet wäre es nett von euch.
LG Vanessa =)
Der wahre Wolfgang 07.04.2010, 23:42 Uhr
@Vanessa, es ist spät und du solltest dich erstmal ausschlafen.
Der wahre Wolfgang 07.04.2010, 23:48 Uhr
@Vanessa, nur noch ein Gedanke bevor du dich zur Ruhe begibst: Warum muss eigentlich "Weltherrschaft" ein politische Ziel sein? Möchtest du gerne "beherrscht" werden?
Nun aber ab ins Bett!
Hakan Altug 08.04.2010, 00:55 Uhr
@Vanessa, Es ist erst einmal Sgt,das du der hinzicht Gedanken machts....
*Ein Leben der nicht hinterfragt wird,lohnt sich nicht zu Leben...*
UND
*Das Gesetz der Zurueckhaltung ist bestimmt,durch das Recht der Herzlichkeit durchbrochen zu werden.* /A.Schweitzer
Der wahre Wolfgang 08.04.2010, 13:14 Uhr
Wer steht hinter dir? Ist das nun eine schlichte Frage oder ist das eine "Hinterfrage"?
Wer steht vor dir? Sprechen wir dann von einer "Vorderfrage"? -mal schräg, seitwärts gefragt.
Eine Frage bleibt bleibt immer doch eine Frage -wie ich meine.
Marino 30.05.2011, 23:41 Uhr
Ich gib nach, die Müdigkeit in mir siegt. Gute Nacht.
Enny 30.05.2011, 23:45 Uhr
Wie dumm von dir. Dann überlässt du ja widerstandslos den Dummen das Feld.
Ingrid Z 30.05.2011, 23:49 Uhr
@Enny, du scheinst schon einmal den Anfang zu machen, aber ich schließe mich dir an ;-D
Enny 30.05.2011, 23:58 Uhr
...dann sind wir ja ein Paar
Enny 31.05.2011, 00:03 Uhr
Hab ich jetzt gar nicht dran gedacht: Der @Marino hat wohl uns das Feld überlassen...
Enny 31.05.2011, 00:08 Uhr
...dann mach mal den Abflug. Schließlich haben die wahren Ideoten bekanntermaßen zu wenig Schlaf.
Enny 31.05.2011, 00:11 Uhr
Huch, das war aber nix. Sollte natürlich heißen: ...dann mach ich mal den Abflug.
Ingrid Z 31.05.2011, 00:13 Uhr
Beziehst du das auf dich @Enny? ;-D und hast das Wörtchen 'ich' vergessen?
Ich hatte heute im Laufe des furchtbar heißen Tages genug davon und hatte idiotisch gut gepennt - im Schatten der Sonne ;-)
Enny 31.05.2011, 00:20 Uhr
@Ingrid Z, nur zwei Zeilen in zwei Minuten. Bist du wirklich ausgeschlafen?
Ingrid Z 31.05.2011, 00:22 Uhr
Und ob!!! Obwohl ich die eng. Infasion zu Hause habe;-D - bis Mittwoch.
Ingrid Z 31.05.2011, 00:26 Uhr
@Enny, was an der Nacht zu kurz war, holte ich heute - äh es ist ja schon heute - also gestern im Laufe des Nachmittags im Garten nach. -Werde mich natürlich jetzt auch bald in Morpheus Armen begeben. Man sollte nichts übertreiben ;-)
Enny 31.05.2011, 00:28 Uhr
Aber "Invasion" klingt ausgeschlafener...
Enny 31.05.2011, 00:28 Uhr
Aber OK. Klingt ja eigendlich beides gleich...
Ingrid Z 31.05.2011, 00:34 Uhr
Ich meinte die engl. Infasion. Die waren aber heute den ganzen Tag weg im Playmobilland in Zirndorf. Erholung für mich in hiesigen Gefielden :-)
Ich war die Klügere und hatte nahgegeben und bin hier geblieben ;-)
Enny 31.05.2011, 00:41 Uhr
Du schreibst das die engl. "invasion" mit "f"?
Warum eigentlich nicht?
"Zirndorf" und Playmobilland sind doch identisch. Oder?
Enny 31.05.2011, 00:43 Uhr
"das" weg
Ingrid Z 31.05.2011, 01:23 Uhr
Sorry wegen des Schreibfehlers, aber ich bin noch learning by doing, was dieses LL begrifft.
Zenpoetin 01.06.2011, 13:15 Uhr
Wie recht sie doch hat - wann machen sich die Ritter des Geistes auf, die Weltherrschaft zu erobern???
Enny 01.06.2011, 22:13 Uhr
Herrscher und Eroberer als "Ritter des Geistes"?
Bei K. Jaspers ginge das gar nicht zusammen: "Macht an sich ist böse."
Wenn es denn so wäre, dass der Klügere den "Dummen" die Weltherrschaft überlassen würde, dann wäre er alles andere als klug. Die Kausalität des Zitates ist fragwürdig.
Ingrid Z 06.06.2011, 00:46 Uhr
Eine andere Möglichkieit:
"Das Geheimnis des Agitators ist, sich so dumm zu machen, wie seine Zuhörer sind, damit sie glauben, sie seien so gescheit wie er.""
(Karl Kraus)
Senftopf 20.11.2011, 14:44 Uhr
@Zatit - vom 30.07.08 iss scho recht...(ähh, sicher hast du die Vokale in deinem Nick falsch platziert....? zu dumma aber auch ;-)
carola pinkert 14.04.2012, 11:14 Uhr
fiel mir das zitat ein, das ich vor kurzem erst las. wenn der klügere nachgibt, gibt er dem dümmeren die macht.
chabayo 14.04.2012, 12:47 Uhr
...aus seinem Fehler zu lernen.
CH6900TI 09.12.2012, 03:35 Uhr
Ich kann Ihnen helfen:
Der erste Satz (das 'Sprichwort') stammt von Ovid:
"Cede repugnanti! Cedendo victor abibis."
Gib dem nach, der sich wehrt! Im Nachgeben wirst du als Sieger hervorgehen.
Aus mir unerklärlichen Gründen wird der Sinn dieses Zitates in Deutschland offensichtlich voellig falsch verstanden.
Gruesse aus der Schweiz.
Getraenk 12.12.2012, 15:16 Uhr
Der klügere gibt nach bis er der dumme ist.
Sel 23.12.2012, 00:53 Uhr
Streiten sich zwei Kluge - kommt es zu einer Lösung für beide Seiten!
Streiten sich ein Dummer mit einem Klugen - gewinnt der Dumme!
Streiten sich zwei Dumme - schlagen sie sich die Köpfe ein, bzw. gibt es Krieg.
Es gibt auf dieser scheinbar friedlichen Welt 30 Kriege - was sagt uns das von wem wir uns regieren lassen?
Nico Läuse 23.12.2012, 01:06 Uhr
Mir scheint sie nicht mal friedlich, und es sind enttäuschenderweise wohl viel mehr noch als 30. Und es sagt uns wirklich leider, dass wir in eine verzerrte Welt blicken.
Zenpoetin 29.09.2015, 11:09 Uhr
Die Klugen geben nach, weil sie keinen Sinn darin sehen, mit dummen Leuten kämpfen zu müssen.
Und sie ziehen sich gekränkt zurück, wenn Dumme sie mangels guter Argumente mit Sprüchen wie "Hach Du bist ja sooo gescheit" oder "Du hast ja immer Recht" ins Zwielicht ziehen. Derart dummes Geschwätz muss man geschickt kontern - doch dazu sind kluge Leute meist zu bescheiden...
Sel - darüber, von wem wir uns regieren lassen und warum, hab ich ein Buch geschrieben, das ich gerade nochmal überarbeite.
Soll zunächst unter dem Titel 'Was für Ticker ist ein Politiker' als Ebook erscheinen.
Georg Kreisler hat mir noch zu Lebzeiten erleubt, dieses Zitat aus dem Refrain einer seiner 'Schwarzen Gesänge' zu verwenden.
Delphin 29.09.2015, 11:21 Uhr
@Zenpoetin, schleimige Eigenwerbung zum Nulltarif. Das ist parasitär und das machst du nur allzu oft. Ob der Betreiber darin seine Freude hat? Na ja, wenn keiner deine Schwarten kauft, dann bist du wohl knapp bei Kasse. Oder?
Delphin 29.09.2015, 11:22 Uhr
daran seine ...
ZEN 29.09.2015, 13:12 Uhr
@Frau Ebner-Eschenbach: „Der Klügere gibt nach! Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit.“
Nachgeben oder nicht nachgeben, liebe Frau Ebner-Eschenbach, ist (per se)
keine Frage der Klugheit oder der Dummheit, sondern eine der Umstände, der konkreten Situation.
Manchmal ist
Nachgeben angesagt,
manchmal aber auch nicht.
Ein Aspekt der Krux ist, daß wir uns – gerne in möglichst allen Lebenslagen – mit den Adjektiven
klug & dumm begnügen, weil wir glauben, keine weitere Differenzierung mehr vornehmen zu brauchen.
Das ist eine krasse Form von
selbst gewählter Geistiger Armut.
Auch eine „Weltherrschaft der Klugheit“ wird ohne
diese vier Kapazitäten unweigerlich in einer Katastrophe münden:
Mindestens sollten wir die – weit über der Frequenz der Klugheit schwingende –
Intelligenz, die Weisheit, die Geistige Reife und die Herzens-Intelligenz, nämlich
das Mitgefühl zusätzlich einbeziehen, wenn es darum geht, „Probleme“ lösen zu wollen.
Eine Organisation, auf deren Fahne die Embleme
dieses Quartettes prangen, wird die schlechteste nicht sein.
ZEN
Zenpoetin 18.10.2015, 15:05 Uhr
@Delphin
Wie kommst Du dazu, Bücher, die Du nicht kennst, als Schwarten zu bezeichnen?
Hast Du selbst jemals ein Buch geschrieben?
"Wer andre herabwürdigt, wird selbst dadurch nicht wertvoller, er offenbart nur seine schäbige Gesinnung."
Der Spruch stammt übrigens von mir...
Delphin 18.10.2015, 17:08 Uhr
@Zenpoetin, schleimige Eigenwerbung zum Nulltarif. Das ist parasitär und das machst du nur allzu oft. Ob der Betreiber darin seine Freude hat? Na ja, wenn keiner deine Schwarten kauft, dann bist du wohl knapp bei Kasse. Oder?
Deine penetrante Eigenwerbung "auf lau" war mein Thema und die Dummheit anderer Menschen ist dein Lieblingsthema. Ja, und der "komplette" Mensch kann natürlich nur ein Buchautor sein? Was sonst?
@Zenpoetin, Pharisäerin der billigen Machart...
Delphin 18.10.2015, 18:13 Uhr
@Zenpoetin.:"Wer andre herabwürdigt, wird selbst dadurch nicht wertvoller, er offenbart nur seine schäbige Gesinnung."
Da haste aber tief in die Mottenkiste der "Projektions-Psychologie" gegriffen.
Hierzu ein Vergleich: Blaise Pascale (um 1650) sagt sinngemäß:
Nicht der würdigt die Religion herab, der über sie lacht oder spottet,
sondern der, der den Anlass zu Spott und Gelächter gibt.
Insofern @Zenpoetin, niemand lacht, würdigt herab oder spottet ohne Grund: das ist die Prämisse, die der obigen Pascale-Aussage zugrunde liegt.
Sie hält fest, dass es eine Ursache für den Spott gibt – und dass nicht der Spott, sondern die Ursache das wahre Übel ist. @Zenpoetin, da bist du alles andere als fein raus...
Delphin 18.10.2015, 20:51 Uhr
Korr.; B. Pascal
Delphin 18.10.2015, 21:49 Uhr
@Zenpoetin, nur ein Beispiel, das deine bornierte Grundeinstellung entlarvt:
Zenpoetin 29.10.2014, 10:04 Uhr
Der Mensch sucht auf mehreren Ebenen Befriedigung - die geistige ist im Volksbewusstsein nur noch nicht angekommen...
Volksbewusstsein? Ja, wir sind das Volk! Und du? Ach ja! Du schreibst Schwarten!
ZEN 24.04.2018, 16:10 Uhr
"Geistlose kann man nicht begeistern, aber fanatisieren kann man sie."
– Marie von Ebner-Eschenbach
Die gemeinten Menschen sind nicht "geistlos", Marie. Sie lassen sich nur,
wie kleine Kinder (2) vorzugsweise von ihren Emotionen, geradewegs aus
dem Unterbewußten leiten.
Es heißt, das Unbewußte nähme kollektiv gesehen 90 % ein, das Bewußte
10 %. Wer sich vom Unbewußten leiten läßt, ist aktuell für die etwas be-
wußtere Ebene, für die Ratio, also auch für Argumente... nicht zugänglich.
Es ist eine Frage der Geistigen Reife, zu welchen Anteilen wir uns
vom Unbewußten führen lassen. Das geht uns ausnahmslos alle an!
In dieser Angelegenheit sitzen wir alle im selben Boot, das auf den Wellen der kol-
lektiven Unbewußtheit schaukelt – auch die vermeintlich klügeren Intellektuellen.
Diese sitzen dem selben Phänomen auf, indem sie ihre unbewußten Anteile entweder
leugnen oder nicht sehen können und bemerken nicht, wann Argumente sinnlos sind.
Dem Unbewußten kann man
nicht mit der Ratio kommen.
ZEN
Anders Gheede 24.04.2018, 21:10 Uhr
Sehr seltsam, daß hier unter dem Schirm von Marie Ebner-Eschenbach von "Weltherrschaft" fantasiert wird.
Weiter oben heißt es: " eine 'Weltherrschaft der Klugheit' mündet unweigerlich in eine Katastrophe"
Stattdessen solle unter der Fahne der "vier Kapazitäten" (Intelligenz, geistige Reife, Mitgefühl und Weisheit) die Welt genesen.
Das klingt gut, oder...nicht.
Ich bitte zu bedenken, daß wir in der langen Geschichte der Menschheit beinah ausschließlich Herrscher hatten, die auf Reife, Ratio, Intelligenz, Weisheit und sogar Mitgefühl (wenn auch nur für die Gleichgesinnten) pochten und ihnen dies allgemein geglaubt wurde. Tyrannen und ihre Anhänger, ganze Völker und Religionen, die diese 'nicht zu diskutierenden Grundsätze' auf ihre 'Fahne' schrieben (die braucht man traditionell beim Militär), und die Welt geradewegs in große und größte Verderben stürzten.
Die 'Ratio' wurde beschworen, während die "Wilden" in Afrika unterdrückt, die in Amerika schlicht ausgerottet wurden. Die 'Intelligenz' stand u.a. Pate bei der Rassenideologie. Auch die 'Weisheit', die irgendjemand vermeinte mit Löffeln gegessen zu haben, hat soviel Leid verursacht, daß man niemand trauen sollte, der dies Wort plakativ verwendet. Und ja, das 'Mitgefühl' - schön wär's, wenn es kein Blut an seinen Händen hätte. Aber nicht nur derzeit Myanmar, auch 1000 Jahre Christentum und Islam widersprechen dem heftig.
Die entscheidende Frage ist letztlich jedoch nicht, wer Windbeutel-Wörter wie 'Geistige Reife' definiert und welche Maßnahmen ergriffen werden, diese Definitions-meinung durchzusetzen. --
Die alles entscheidende Frage ist, warum "Weltherrschaft" und "Macht" eine solche Anziehungskraft besitzen, daß sogar unter dem Deckmantel des Zen-Buddhismus davon gefaselt wird.
Es ist nicht leicht Gelassenheit zu bewahren, aber es könnte gut sein, daß genau das gefragt ist: Lassen.
Es sind die Dummen, die herrschen und klug scheinen wollen, die 'es' zu wissen glauben, und meinen, die Wahrheit unwiderruflich erkannt zu haben, sie durchnummerieren, und sich auf "höheren Ebenen" wähnen.
Es ist nötig, dies zu entlarven.
Zur Entspannung und sehr wahr in diesem Zusammenhang folgende Anekdote:
Liesl Karlstadt und Karl Valentin streiten sich arg und verzwackt. Schließlich meint die Karlstadt schulterzuckend: "Gut, der Klügere gibt nach". Darauf der Karl nach kurzer Überlegung: "Ich geb' aber nicht nach".
Man sollte gefährlichem und schädlichem Halbdurchdachten besser nicht nachgeben.
ZEN 02.05.2018, 09:40 Uhr
Ingrid Z 06.06.2011, 00:46 Uhr:
"Das Geheimnis des Agitators ist, sich so dumm zu machen, wie seine
Zuhörer sind, damit sie glauben, sie seien so gescheit wie er." – Karl Kraus
"damit sie glauben, sie seien so gescheit wie er", ist nur der eine,
auch schon wirkungsvolle Aspekt, den der Herr Kraus hier sieht.
Der andere, weit wirkungsstärkere Aspekt betrifft das Phänomen,
daß die simplen Aussprüche direkt auf das Unterbewußte treffen.
Sie unterlaufen die Ratio.
Wo der Agitator Erfolg hat, haben (im Wortsinn) „vernünftige“ Aussagen
keine Chance. Sie können nichts bewirken. Sie kommen erst gar nicht an.
ZEN
Anders Gheede 02.05.2018, 22:29 Uhr
"Vernunft" im 'Wortsinn' stammt aus ahd. "Vernumpft", welches wiederum von "vernehmen, wahrnehmen" herkünftig ist.
Somit ist Vernunft im Grunde subjektiv. (obwohl es damals Quantenphysik und Buddhismus noch nicht gab, war die sprachliche Aufforderung zur Achtsamkeit ziemlich fortschrittlich :-)
Heute, und schon seit geraumer Zeit, wird "Vernunft" im Sinne von "verständig", "(folge-)richtig", "logisch" und ähnlichem verwendet.
Der ursprüngliche Wortsinn gibt das also nicht her. Falls man sich auf diesen explizit bezieht, sollte man treffender sagen, was man meint.
Und hier (ich nehme an zur Freude des Kängaruhs) noch eine einmalige Wiederholung für die Agitatorin.
Vielleicht kommt ja die Aussage doch noch an:
Sehr seltsam, daß hier unter dem Schirm von Marie Ebner-Eschenbach von "Weltherrschaft" fantasiert wird.
Weiter oben heißt es: "eine 'Weltherrschaft der Klugheit' mündet unweigerlich in eine Katastrophe". Stattdessen solle unter der Fahne der "vier Kapazitäten" (Intelligenz, geistige Reife, Mitgefühl und Weisheit) die Welt genesen.
Das klingt gut, oder...eher nicht.
Ich bitte zu bedenken, daß wir in der langen Geschichte der Menschheit beinah ausschließlich Herrscher hatten, die auf Reife, Ratio, Intelligenz, Weisheit und sogar Mitgefühl (wenn auch nur für die Gleichgesinnten) pochten und ihnen dies allgemein geglaubt wurde.
Tyrannen und ihre Anhänger, ganze Völker und Religionen, die diese 'nicht zu diskutierenden Grundsätze' auf ihre 'Fahne' schrieben (die braucht man traditionell beim Militär), und die Welt geradewegs in große und größte Verderben stürzten.
Die 'Ratio' wurde beschworen, während die "Wilden" in Afrika unterdrückt, die in Amerika schlicht ausgerottet wurden. Die 'Intelligenz' stand u.a. Pate bei der Rassenideologie. Auch die 'Weisheit', die irgendjemand vermeinte mit Löffeln gegessen zu haben, hat soviel Leid verursacht, daß man niemand trauen sollte, der dies Wort plakativ verwendet.
Und ja, das 'Mitgefühl' - schön wär's, wenn es kein Blut an seinen Händen hätte. Aber nicht nur derzeit Myanmar, auch 1000 Jahre Christentum und Islam widersprechen dem heftig.
Die entscheidende Frage ist letztlich jedoch nicht, wer Windbeutel-Wörter wie 'Geistige Reife' definiert und welche Maßnahmen ergriffen werden, diese Definitions-Meinung durchzusetzen. --
Die alles entscheidende Frage ist, warum "Weltherrschaft" und "Macht" eine solche Anziehungskraft besitzen, daß sogar unter dem Deckmantel des Zen-Buddhismus davon gefaselt wird.
Es ist nicht leicht Gelassenheit zu bewahren, aber es könnte gut sein, daß genau das gefragt ist: Lassen.
Es sind die Dummen, die herrschen und klug scheinen wollen, die 'es' zu wissen glauben, und meinen, die Wahrheit unwiderruflich erkannt zu haben, sie durchnummerieren, und sich auf "höheren Ebenen" wähnen.
Es ist nötig, dies zu entlarven.
Zur Entspannung und sehr wahr in diesem Zusammenhang folgende Anekdote:
Liesl Karlstadt und Karl Valentin streiten sich arg und verzwackt. Schließlich meint die Karlstadt schulterzuckend: "Gut, der Klügere gibt nach".
Darauf der Karl nach kurzer Überlegung: "Ich geb' aber nicht nach".
Man sollte und darf gefährlichem und schädlichem Halbdurchdachten besser nicht nachgeben, vor allem, wenn Agitatoren gut durchdachte Ansätze durch ihren Unsinn ungangbar machen.
Die Dummheit, die so großspurig und selbstgerecht unter dem rattenfängerischen, scheinheiligen Mantel der Vernunft sich anschickt die Welt zu beherrschen, wie z.B. derzeit mit Trump, aber auch vom Kollektiv-Zwang des angeblich Sozialen und Liberalen, diese Dummheit soll und muß mit herzlicher Klarheit widerlegt werden.
ZEN 12.05.2018, 17:21 Uhr
Betr. Delphin 18.10.2015, 18:13 Uhr
"In Wirklichkeit… ist es ein großer Unterschied, ob man über die
Religion lacht oder über jene, die sie durch ihre abwegigen Ansichten
entweihen." ...schrieb Blaise Pascal im 11. Brief gegen die Jesuiten.
Das Problem ist hier, daß es sich um unbeweisbare und wohl auch unerfahr-
bare und un-erlebbare, also um nicht nachvollziehbare Äußerungen handelt.
Da wir alle in verschiedenen Vorstellungs-Welten leben,
ist es leicht, aber dumm, die jeweils andere zu belächeln.
Was dem Einen als abwegig erscheint, ist dem Anderen Realität.
Was dem Einen Realität ist, erscheint dem Anderen als abwegig,
ZEN
4. Es gibt keine religiösen Gefühle, die „verletzt“ werden können,
sondern nur Egos, die ihre Vorstellungs-Welt in Gefahr sehen.
5. Die Glaubens-Welt des Einen (so weit diese nicht ge-
waltsam übergreifend wird) geht uns Anderen nichts an.
Kommentare können zur Zeit nur von registrierten Benutzern verfaßt werden! Hier können Sie sich kostenlos registrieren.
Zeige alle Zitate zum Thema Literaturzitate / Allgemein
Permanenter Link dieser Seite:
http://www.zitate-online.de/literaturzitate/allgemein/2071/der-kluegere-gibt-nach-eine-traurige-wahrheit.html
13.01.2025, 22:21 Uhr
Krieg ist ein Spie...
hsm:
Welch eine zynische und menschenverachten de Äußerung!
Krieg ist kein Spiel, so...
12.01.2025, 17:15 Uhr
Die Erinnerung an ...
hsm:
Kurzum - wenn die Frauen verblühen, verduften die Männer....
08.01.2025, 01:37 Uhr
Es geht nicht daru...
hsm:
Es ist doch so, dass das Leben uns immer wieder neue Seiten zeigt. 🤗...
27.12.2024, 02:34 Uhr
Bös und Bös vergle...
hsm:
Einst wurde die Büchse der Pandora geöffnet. Alles
Böse entfloh und verteilte ...
26.12.2024, 13:49 Uhr
Wenn du etwas 2 Ja...
hsm:
Veränderungen sind nicht immer angenehm,
aber sie sind Teil unseres Lebens....
23.12.2024, 00:40 Uhr
Alle Morgen
neue...
hsm:
Man braucht sich keine Sorgen machen,
so lange es keinen Grund gibt sich Sorge...
20.09.2024, 07:07 Uhr
eigene Zitate...
hsm:
Etwas höher, unterhalb der Listen 'Autoren' und 'Themen' findest du den Hinwei...
11.09.2024, 09:36 Uhr
eigene Zitate...
Helmut König:
Wie kann ich eigene Zitate hinzufügen...
11.10.2021, 10:56 Uhr
Kein tägliches Zit...
hsm:
Ich finde es auch schade, daß es z.Zt. kein tägliches Zitat gibt.
Aber man...
20.07.2021, 15:28 Uhr
Kein tägliches Zit...
Norbert:
Mir geht es auch so! Sind es rechtliche oder technische Probleme? :-(...