Schlagworte: Leben
„Leben ist nicht genug, sagte der Schmetterling. Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume gehören auch dazu.“
792 Stimmen:
E 30.05.2009, 04:00 Uhr
wunderschön
Anarchisterix 26.06.2009, 15:49 Uhr
Das Leben ist voller schöner Wunder.
Renate Mayer 29.06.2009, 19:00 Uhr
Wer kann mir die genaue English Übersetzung dieses Zitates schreiben.
Danke Renate
Neumann 29.06.2009, 19:06 Uhr
Wieso englisch...dachte, der war Däne?
Ingrid Z 29.06.2009, 19:13 Uhr
Nun @Neumann, da wir kein dänisch können, wurden uns seine wunderschönen Märchen ins Deutsche übersetzt. Vielleicht hat jemand zu Hause eine engl. Übersetzung ;-) und kann Renate damit behilflich sein.
Claudia 23.07.2009, 12:50 Uhr
Englische Übersetzung:
“Just living is not enough. One must have sunshine, freedom and a little flower.”
Liebe Grüße Claudia
Claudia 23.07.2009, 13:00 Uhr
Oh, da fehlt doch noch was:
...said the butterfly
:-)
Neumann 24.07.2009, 21:06 Uhr
Im Kino läuft ein Film, der "Alle Anderen" heißt. Da kommt genau der Satz da oben vor...sie finden irgendeinen Kitsch in ihrer Ferienwohnung...und lesen die Aufschrift laut vor...und alle finden es reichlich blöde..., das obige Zitat.
H. Smidt 24.07.2009, 21:25 Uhr
Ich mag das Zitat. Ich mag auch Märchen - Ganz besonders die von H.Chr.A. und heute hab ich das Märchen gefunden, aus dem dieses Zitat stammt:
'Der Schmetterling'
Ingrid Z 05.07.2010, 00:39 Uhr
Danke @H.Smidt! Ich finde es nicht gut, dass Aussagen, Zitate usw. aus ihrem Zusammenhang gerissen und zur Kommentation freigegeben werden...sozusagen.
Hanni 03.10.2011, 07:27 Uhr
Leider existiert der Link "Der Schmetterling" nicht mehr. Ich liebe Märchen.
Schmetterling 08.11.2011, 23:23 Uhr
Das Märchen jedoch findet man noch, wenn man ein wenig weitersucht: http://gutenberg.spiegel.de/buch/1227/103
Chiara 01.08.2012, 14:01 Uhr
Für Hanni
Der Schmetterling
(Hans Christian Andersen)
Der Schmetterling wollte eine Braut haben und sich unter den Blumen eine recht niedliche aussuchen. Zu dem Ende warf er einen musternden Blick über den ganzen Blumenflor und fand, daß jede Blume recht still und eher ehrsam auf ihrem Stengel saß, gerade wie es einer Jungfrau geziemt, wenn sie nicht verlobt ist; allein es waren gar viele da, und die Wahl drohte mühsam zu werden. Diese Mühe gefiel dem Schmetterling nicht, deshalb flog er auf Besuch zu dem Gänseblümchen. Dieses Blümlein nennen die Franzosen 'Margarete'; sie wissen auch, daß Margarete wahrsagen kann, und das tut sie, wenn die Liebesleute, wie es oft geschieht, ein Blättchen nach dem andern von ihr abpflücken, während sie an jedes eine Frage über den Geliebten stellen: 'Von Herzen? - Mit Schmerzen? - Liebt mich sehr? - ein klein wenig? - Ganz und gar nicht?' und dergleichen mehr. Jeder fragt in seiner Sprache. Der Schmetterling kam auch zu Margarete um zu fragen; er zupfte ihr aber nicht die Blätter aus, sondern er drückte jedem Blatte einen Kuß auf, denn er meinte, man käme mit Güte besser fort.
"Beste Margarete Gänseblümlein!" sprach er zu ihr, "Sie sind die klügste Frau unter den Blumen, Sie können wahrsagen - bitte, bitte, mir zu sagen, bekomme ich die oder die? Welche wird meine Braut sein? - Wenn ich das weiß, werde ich geradeswegs zu ihr hinfliegen und um sie anhalten."
Allein Margarete antwortete ihm nicht, sie ärgerte sich, daß er sie 'Frau' genannt hatte, da sie doch noch eine Jungfrau sei - das ist ein Unterschied! Er fragte zum zweiten und zum dritten Male; als sie aber stumm blieb und ihm kein einziges Wort entgegnete, so mochte er zuletzt auch nicht länger fragen, sondern flog davon, und zwar unmittelbar auf die Brautwerbung.
Es war in den ersten Tagen des Frühlings, ringsum blühten Schneeglöckchen und Krokus. 'Die sind sehr niedlich', dachte der Schmetterling, 'allerliebste kleine Konfirmanden, aber ein wenig zu sehr Backfisch!' - Er, wie alle jungen Burschen, spähte nach älteren Mädchen aus.
Darauf flog er auf die Anemonen zu; diese waren ihm ein wenig zu bitter, die Veilchen ein wenig zu schwärmerisch, die Lindenblüten zu klein und hatten eine zu große Verwandtschaft; die Apfelblüten - ja, die sahen zwar aus wie Rosen, aber sie blühten heute, um morgen schon abzufallen, meinte er. Die Erbsenblüte gefiel ihm am besten, rot und weiß war sie, auch zart und fein, und gehörte zu den häuslichen Mädchen, die gut aussehen und doch für die Küche taugen; er stand eben im Begriffe, seinen Liebesantrag zu stellen - da erblickte er dicht neben ihr eine Schote, an deren Spitze eine welke Blüte hing. "Wer ist die da?" fragte er. "Es ist meine Schwester", antwortete die Erbsenblüte.
"Ah, so! Sie werden später auch so aussehen?" fragte er und flog davon, denn er hatte sich darob entsetzt.
Das Geißblatt hing blühend über den Zaun hinaus, da war die Hülle und Fülle derartiger Fräulein, lange Gesichter, gelber Teint, nein, die Art gefiel ihm nicht. Aber welche liebte er denn?
Der Frühling verstrich, der Sommer ging zu Ende; es war Herbst; er aber war noch immer unschlüssig.
Die Blumen erschienen nun in den prachtvollsten Gewändern - doch vergeblich.
Es fehtle ihnen der frische, duftende Jugendsinn. Duft begehrt das Herz, wenn es selbst nicht mehr jung ist, und gerade hiervon ist bitter wenig bei den Georginen und Klatschrosen zu finden. So wandte sich denn der Schmetterling der Krauseminze zu ebener Erde zu.
Diese hat nun wenig Blüte, sie ist ganz und gar Blüte, duftet von unten bis oben, hat Blumenduft in jedem Blatte. "Die werde ich nehmen!" sagte der Schmetterling.
Und nun hielt er um sie an.
Aber die Krauseminze stand steif und still da und hörte ihn an; endlich sagte sie: "Freundschaft, ja! Aber weiter nichts! Ich bin alt, und Sie sind alt; wir können zwar sehr wohl füreinander leben, aber uns heiraten - nein! Machen wir uns nicht zum Narren in unserem Alter!"
So kam es denn, daß der Schmetterling keine Frau bekam. Er hatte zu lange gewählt, und das soll man nicht! Der Schmetterling blieb ein Hagestolz, wie man es nennt.
Es war im Spätherbste, Regen und trübes Wetter. Der Wind blies kalt über den Rücken der alten Weidenbäume dahin, so, daß es in ihnen knackte. Es war kein Wetter, um im Sommeranzuge herumzufliegen; aber der Schmetterling flog auch nicht draußen umher; er war zufälligerweise unter Dach und Fach geraten, wo Feuer im Ofen und es so recht sommerwarm war; er konnte schon leben; doch "Leben ist nicht genug!" sprach er. "Sonnenschein, Freiheit und ein kleines Blümchen muß man haben!"
Und er flog gegen die Fensterscheibe, wurde gesehen, bewundert, auf eine Nadel gesteckt und in dem Raritätenkasten ausgestellt; mehr konnte man nicht für ihn tun.
"Jetzt setze ich mich selbst auf einen Stengel wie die Blumen!" sagte der Schmetterling, "so recht angenehm ist das freilich nicht! So ungefähr wird es wohl sein, wenn man verheiratet ist, man sitzt fest!" - Damit tröstete er sich dann einigermaßen.
"Das ist ein schlechter Trost!" sagten die Topfgewächse im Zimmer.
"Aber", meinte der Schmetterling, "diesen Topfgewächsen ist nicht recht zu trauen, sie gehen zuviel mit Menschen um!"
Das Leben ist wundervoll (unpersönlich) und ich liebe das Leben (unpersönlich).
helga amann 04.09.2012, 08:06 Uhr
Danke, Chiara
Capricornus 26.11.2016, 14:23 Uhr
Das Zitat ist aber demnach nicht wortwörtlich zitiert worden.
Kommentare können zur Zeit nur von registrierten Benutzern verfaßt werden! Hier können Sie sich kostenlos registrieren.
Zeige alle Zitate zum Thema Sprüche / Künstler & Literaten
Permanenter Link dieser Seite:
http://www.zitate-online.de/sprueche/kuenstler-literaten/19477/leben-ist-nicht-genug-sagte-der-schmetterling.html
13.01.2025, 22:21 Uhr
Krieg ist ein Spie...
hsm:
Welch eine zynische und menschenverachten de Äußerung!
Krieg ist kein Spiel, so...
12.01.2025, 17:15 Uhr
Die Erinnerung an ...
hsm:
Kurzum - wenn die Frauen verblühen, verduften die Männer....
08.01.2025, 01:37 Uhr
Es geht nicht daru...
hsm:
Es ist doch so, dass das Leben uns immer wieder neue Seiten zeigt. 🤗...
27.12.2024, 02:34 Uhr
Bös und Bös vergle...
hsm:
Einst wurde die Büchse der Pandora geöffnet. Alles
Böse entfloh und verteilte ...
26.12.2024, 13:49 Uhr
Wenn du etwas 2 Ja...
hsm:
Veränderungen sind nicht immer angenehm,
aber sie sind Teil unseres Lebens....
23.12.2024, 00:40 Uhr
Alle Morgen
neue...
hsm:
Man braucht sich keine Sorgen machen,
so lange es keinen Grund gibt sich Sorge...
20.09.2024, 07:07 Uhr
eigene Zitate...
hsm:
Etwas höher, unterhalb der Listen 'Autoren' und 'Themen' findest du den Hinwei...
11.09.2024, 09:36 Uhr
eigene Zitate...
Helmut König:
Wie kann ich eigene Zitate hinzufügen...
11.10.2021, 10:56 Uhr
Kein tägliches Zit...
hsm:
Ich finde es auch schade, daß es z.Zt. kein tägliches Zitat gibt.
Aber man...
20.07.2021, 15:28 Uhr
Kein tägliches Zit...
Norbert:
Mir geht es auch so! Sind es rechtliche oder technische Probleme? :-(...