Schlagworte: Wissenschaft, Mathematik
„Seit die Mathematiker über die Relativitätstheorie hergefallen sind, verstehe ich sie selbst nicht mehr.“
740 Stimmen:
Klaus 17.04.2008, 22:44 Uhr
Das find ich sau komisch..
Er ist der Entdecker der Relativitätstherorie und nachdem irgendwelche Mathematiker ihren Senf dazu gegeben haben und wahscheinlich alles versucht haben zu analysieren, kompliziert zu berechnen, erklären und "verständlich" zu machen, versteht er es selbst nicht mehr. Wirklich witzig.
Arevik 18.04.2008, 09:23 Uhr
Etwas jemandem verständlich zu machen - ist eine Gabe! Nach mancher "Erklärungen" ist man mehr verzweifelt, als zuvor.... Auch als Entdecker..
Allerdings Zweifel gehört immer zur Wissenschaft.
Anarchisterix 20.04.2008, 18:38 Uhr
@ Arevik: Zweifel ist der Beginn aller Wissenschaft. Und zwar ganz zweifelsfrei.
Anarchisterix 04.05.2008, 17:56 Uhr
... oder so.
nora 26.05.2008, 19:19 Uhr
Wahre worte... aber es ist wirklich erstaunlich zu sehen wie schnell etwas komplizierter wird, wenn mann eigentlich nur versucht es einfacher zu gestalten...
MrRomanticThinkGuy 11.04.2009, 15:00 Uhr
Albert Einstein hat die Relativitätstheorie nicht erfunden, weil "relativ" nur ein Wort ist. Einstein sagt ja selber aus, daß seine Relativitätstheorie "relativ" ist. Die Relativität weiß jeder Mensch von Geburt an.
Die Relativitätstheorie ist so überflüssig daß Einstein das sogar zugibt.
H. Smidt 11.04.2009, 15:06 Uhr
welche der beiden Relativitätstheorien ist denn deiner Meinung nach überflüssig? Die Allgemeine oder die Spezielle?
Anarchisterix 12.04.2009, 13:25 Uhr
> Das ist relativ.
Manfred 13.04.2009, 12:06 Uhr
Einsteins Spruch spricht für die Suche der vielen modernen Ideologiekritiker nach dem Guten, die sich selbst nicht kritisieren, denn es gab eine Folge der undurchsichtigen Theorie...
MrRomanticThinkGuy 18.04.2009, 13:45 Uhr
@H.Smidt: Beide sind überflüssig bzw. Was Einstein gesagt hat wusste schon jeder und er hat einen Fehlger gemacht. Die Gravitation führt auf eine Krümmung von Raum und Zeit zurück? Zeit kann man nicht krümmen. Das "Zeit" relativ ist weiß man doch schon seit der Sommer-/Winterzeitumstellung. Ein weiteres Problem ist, wenn man die Zeit anhand von Licht messen will. Wie will man etwas messen, daß wir nur in der Vergangenheit sehen? Unsere Augen sehen nunmal nur die Vergangenheit weil sie nicht so schnell sind wie das Licht. Es gibt ja Leute die behaupten die Zeit im All vergeht langsamer als auf der Erde. Die vergessen aber, daß das was man sieht nicht stimmen muss und das gemessene anhand von Bewegung gemessen wird. Es gibt sehr viele Sachen die eine Bewegung beinflussen können, aber es gibt keine "Zeit".
Physicus 18.04.2009, 21:50 Uhr
ich find vor allem das Wort "hergefallen" amüsant.
Da sieht man mal, wie erpicht die Mathematiker auf Anwendungen ihrer Sätze auf die Physik sind. Die können es kaum erwarten ;)
Manfred 19.04.2009, 13:08 Uhr
Zum Glück bin kein Mathematiker und habe mich noch nie intensiv mit seiner Relativitätstheorie beschäftigt und dennoch ist sie eines der wichtigsten Faktoren unserer wissenschaftlichen Geschichte derzeit.
So bleibt auch mein Widerspruch an Einsteins Adresse aus, aus Schonungsgründen...
Quadrat 03.01.2010, 03:26 Uhr
@MrRomanticThinkGuy: Dein Beitrag zeigt nur zu offensichtlich, dass du dich überhaupt nicht mit der Relativitätstheorie beschäftigt hast.
1. Kannst du nicht die Relativitätstheorie auf den Satz "Alles ist relativ." reduzieren,welcher noch nicht einmal stimmt. Ereignisse sind asbsolut, ebenso die Lichtgeschwindigkeit. Das jedoch die Geschwindigkeit und der Ort relativ sind, wusste man schon lange vor Einstein. Es geht aus dem Relativitätsprinzip hervor, welcher schon von Galilei begründet würde. Das Relativitätsprinzip hat erst die Kopernikanische Wende ermöglicht.
2. Die Gravitation ist die Krümmung der Raumzeit, welche durchaus gekrümmt werden kann (nach der ART). Was soll da widersprüchlich sein. Dass Raum und Zeit unzetrennbar sind, gehtschon aus der Speziellen Relativitätstheorie hervor.
3. Wie soll man die Zeit anhand des Lichtes messen? Wie soll man das nicht? Die absolute Lichtgeschwindigkeit ermöglicht erst eine genaue Synchronisation der Uhren. Die Gleichzeitigkeit der Ereignisse ist wird aber von der Wahl des Bezugssystems abhängig.
4. Nur eine Anmerkung: Im Weltall vergeht die Zeit schneller, weil da die Gravitation schwächer ist(die Zeitdilatation der ART). Man misst jedoch eine langsamer vergangene Zeit beim "Zwillingsparadoxon" oder für den jeweils anderen Beobachter bei großen Geschwindigkeiten. Das hat aber mit dem Weltall nichts zu tun.
hans 02.05.2010, 16:29 Uhr
@Quadrat
Vielen vielen Dank für deine Antwort, du hast mir gerade viel Zeit erspart das selber zu erklären ;-)
Das Zitat finde ich nach wie vor großartig :-)
Senftopf 02.05.2010, 18:47 Uhr
@hans, ja, das hat er wirklich schön erklärt. Es gibt auch sicher Leute, die das unterschreiben und verstehen können....
Dennoch bleibt die Frage offen. wie steht es eigentlich um die "Absoluditäts-Theorie???" ;-)
Matthias Busse 14.03.2014, 02:42 Uhr
Sonnen Klar
Thorsten Reusch 21.04.2015, 23:17 Uhr
lichtgeschwindigkeit ist nicht geradlinig sondern ebenfalls von der mutti gravitation abhängig und wird wie alles andere von der schwächsten kraft gekrümmt somit wird der prozess der ausbreitung umgelenkt ums einfach auszudrücken in einen strudel gezogen und nur abpraller kommen mit einer verspätung am zielpunkt an. die masse an energie folgt aber immer der gravitation.
Kommentare können zur Zeit nur von registrierten Benutzern verfaßt werden! Hier können Sie sich kostenlos registrieren.
Zeige alle Zitate zum Thema Sprüche / Wissenschaftler
Permanenter Link dieser Seite:
http://www.zitate-online.de/sprueche/wissenschaftler/1265/seit-die-mathematiker-ueber-die-relativitaetstheorie.html
13.01.2025, 22:21 Uhr
Krieg ist ein Spie...
hsm:
Welch eine zynische und menschenverachten de Äußerung!
Krieg ist kein Spiel, so...
12.01.2025, 17:15 Uhr
Die Erinnerung an ...
hsm:
Kurzum - wenn die Frauen verblühen, verduften die Männer....
08.01.2025, 01:37 Uhr
Es geht nicht daru...
hsm:
Es ist doch so, dass das Leben uns immer wieder neue Seiten zeigt. 🤗...
27.12.2024, 02:34 Uhr
Bös und Bös vergle...
hsm:
Einst wurde die Büchse der Pandora geöffnet. Alles
Böse entfloh und verteilte ...
26.12.2024, 13:49 Uhr
Wenn du etwas 2 Ja...
hsm:
Veränderungen sind nicht immer angenehm,
aber sie sind Teil unseres Lebens....
23.12.2024, 00:40 Uhr
Alle Morgen
neue...
hsm:
Man braucht sich keine Sorgen machen,
so lange es keinen Grund gibt sich Sorge...
20.09.2024, 07:07 Uhr
eigene Zitate...
hsm:
Etwas höher, unterhalb der Listen 'Autoren' und 'Themen' findest du den Hinwei...
11.09.2024, 09:36 Uhr
eigene Zitate...
Helmut König:
Wie kann ich eigene Zitate hinzufügen...
11.10.2021, 10:56 Uhr
Kein tägliches Zit...
hsm:
Ich finde es auch schade, daß es z.Zt. kein tägliches Zitat gibt.
Aber man...
20.07.2021, 15:28 Uhr
Kein tägliches Zit...
Norbert:
Mir geht es auch so! Sind es rechtliche oder technische Probleme? :-(...