Schlagworte: Freiheit, Gewissen
„Einen innerlich freien und gewissenhaften Menschen kann man zwar vernichten, aber nicht zum Sklaven oder zum blinden Werkzeug machen.“
316 Stimmen:
zugeschickt von: lauli
Der wahre Wolfgang 12.02.2013, 19:26 Uhr
Gewissenhaft bedeutet auch "nach bestem Wissen und Gewissen" handeln - also so gut mans eben weiß und kann.
Mein lieber Albert, mit der Sekundärtugend der Gewissenhaftigkeit hat Eichmann Auschwitz geplant und "durchgeführt" und du selber hast die Atombombe "auf dem Gewissen".
Das Gewissen mag formal und wertfrei als Richtschnur menschlichen Handelns gelten. Nur, in welche Richtung geht`s?
Was Gewissen theoretisch alles sein kann und wie es sich menschheitsgeschichtlich entwickelt hat, lässt sich übrigens bei Frau Schavan nachlesen. Da hat sie "gewissenhaft" allerlei zusammengetragen und keiner dankt`s ihr.
Kernkraftgegner 12.02.2013, 21:06 Uhr
Ich schätze mal Einstein hatte auch wegen der Atombome echte gewissensbisse.
Sprichwörter - altväterliche
„Die Alten hatten Gewissen ohne Wissen, wir heutzutage haben das Wissen ohne Gewissen.“
FeliXL 13.02.2013, 10:10 Uhr
Quatsch, wir sind willenlose Sklaven des Systems, in dem wir uns befinden. "Schule und Lehrer" bringen uns auf Linie. Selbst Mönche sind Sklaven und blinde Werkzeuge ihres Glaubens und ihrer Kirche.
Kernkraftgegner 13.02.2013, 14:36 Uhr
Wohl heute morgen einen Horkheimer oder dergleichen gefrühstückt @FeliXL... und Frühstück soll ja die wichtigste Mahlzeit des Tages sein...
jedenfalls hat man den ganzen Tag was zu verdauen und besser als immer nur das gleiche wie, Schokobrötchen, Muffins oder wie ich heute einen Butter Brioche hatte.
Und sie Herr FeliXL haben ja völlig recht, auch wenn ich das mit dem willen-los, nur etwas anders sagen würde. Der Wille des Kindes wird gebrochen (Wille ist aber da) > Der gebrochene Wille wird in der Ausbildung geformt > Und dann belohnt – oder bestraft. Das sitzt und formt sich dann dem Menschen ins Gedächnis, woraus sich das Gewissen nährt. Wau!
Womöglich hat das Einstein auch aus seinem Verstand gewissenvoll gesagt, an anderer Stelle sagte er „Der gesunde Menschenverstand ist eigentlich nur eine Anhäufung von Vorurteilen, die man bis zum 18. Lebensjahr erworben hat.“,
demnach könnte man auch verstehen woher seine Gewissheit kommt, dass man so nicht zum blinden Werkzeug oder Sklaven verkommen kann. Hingen ihm da vlt. noch erzieherische Tugenden an, wer wei?!
Eichmann und Einstein in einem Satzt ihrer Gemeinsamkeit entlockt, so wie es @der wahre Wolfgang zeigt, wer hätte das gedacht oder sich getraut.
Einstein das große Rädchen im ganzen Getriebe, ebenso Eichmann ein großes Rädchen im Getriebe, die kleinen Verschiedenheiten waren lediglich, Eichman sah und hielt sich, ganz überzeugt von sich, für ein ganz kleinens Rädchen (gewissenlos). Einstein sah sich hier konkreter in die Verantwortung gezogen mit seinen gewissen fortschrittlichen Entdeckungen (gewissenbisse).
Aber ich kann ja auch nicht wirklich in die Köpfe sehen, es war vielleicht auch alles andersherum, Einstein, autistisch mit einer zivilisierten Maske die Gewissen vorgab, dabei schon immer umsich selbst zentriert, immer der Neugier nach und den Menschen fern.
Eichmann das geistlose Opfer, das in seiner Verlorenheit zu recht um eine/seine Banalität der Existenz ringt, den Menschen schon immer zu dicht, dass er sie sich einverleibt.
Traurig so oder so!
FeliXL 15.02.2013, 11:09 Uhr
lecker, so ein fettreiches Frühstück.
Es zerreißt mich. Ich komme, ich geh', ich war und bin, bin eine Sklave und blindes Werkzeug meiner Existenzängste. Ich will überleben. Ist es nicht ein Widerspruch innerlich frei und gewissenhaft zu sein? Geistige Anarchie vs. eines Gewissens, basiert auf Ethik und Moral. Was ist richtig, was ist falsch? Das kann mir nicht mal ein Horkheimer sagen.
Kernkraftgegner 15.02.2013, 14:30 Uhr
Ja stimmt, Speck mit Eiern zu Frühstück mag ich auch, auch wenn Horkheimers wiederum, ihres Umfang wegen, bestimmt bis zum Mittag brauchen um knusprig zu werden (und ein Schelm, wer Sarkastisches dabei denkt die Eier und den Speck schon in Eins zuhaben).
Man merke ich schweife völlig ab, das liegt wohl absichtlich daran, dass mir die Ethikfragen wirklich arg auf den Magen schlagen, da bin ich letztlich ratlos und stecke immernoch im Verdauungsprozess fest.
Kommentare können zur Zeit nur von registrierten Benutzern verfaßt werden! Hier können Sie sich kostenlos registrieren.
Zeige alle Zitate zum Thema Sprüche / Wissenschaftler
Permanenter Link dieser Seite:
http://www.zitate-online.de/sprueche/wissenschaftler/19940/einen-innerlich-freien-und-gewissenhaften.html
11.09.2023, 09:57 Uhr
Was bin ich denn g...
hsm:
Vielleicht so unbedeutend bedeutend wie ein Glühwürmchen? ...
09.09.2023, 18:54 Uhr
Frauenkleider deck...
hsm:
Es kommt doch nicht nur darauf an welche kleider Frau trägt.
Auch die Dessous s...
01.09.2023, 04:12 Uhr
Klassisch ist das ...
hsm:
Es gibt viele Krankheiten aber nur eine Gesundheit....
30.08.2023, 11:41 Uhr
Veni, vidi, vici. ...
hsm:
Und ich dachte immer seine Soldaten kämpften und siegten.
Was bin ich doch für ...
04.08.2023, 14:15 Uhr
Ein Zwerg wird nic...
hsm:
Alternativ kann ein Zwerg allerdings das tun, was ein Riese nicht kann.
...
01.08.2023, 10:59 Uhr
Kein Mensch der We...
ZEN:
Treue = ist ein Freiheit-einschränkendes Konglomerat meist nicht klar definierte...
11.10.2021, 10:56 Uhr
Kein tägliches Zit...
hsm:
Ich finde es auch schade, daß es z.Zt. kein tägliches Zitat gibt.
Aber man...
20.07.2021, 15:28 Uhr
Kein tägliches Zit...
Norbert:
Mir geht es auch so! Sind es rechtliche oder technische Probleme? :-(...
07.06.2021, 11:59 Uhr
Kein tägliches Zit...
wortarbeiter:
Sind die Probleme auch mal behoben? ich vermisse die Email-Benachrichtigung se...
01.03.2021, 11:52 Uhr
Kein tägliches Zit...
Günther Melzer:
Zur Zeit gibt es Probleme mit dem E-Mail-Versand über den Server, deswegen kan...