Zitate zum Stichwort Dass Sich

Seite 2 von 8 |< · · [1] [2] [3] [4] [5] · · >|

[Sprichwörter - altväterliche]

Schlagworte: Schaden, Nutzen

Geschehenes zum Besten wende,
Daß Schaden sich mit Nutzen ende.

Bewerten Sie dieses Zitat:

630 Stimmen: –

[Sprichwörter - altväterliche]

Schlagworte: Lüge

Lügen,
daß sich die Balken biegen.

Bewerten Sie dieses Zitat:

638 Stimmen: –

[Sprichwörter - altväterliche]

Schlagworte: Raufen, Anstiftung

Wer will, daß sich zwei raufen, muß oft die Haare dazu leihen.

Bewerten Sie dieses Zitat:

624 Stimmen: –

[Sprichwörter - altväterliche]

Schlagworte: Rühmen, Eigenlob

Er rühmt sich, daß er Milch geben möchte.

Bewerten Sie dieses Zitat:

623 Stimmen: –

[Sprichwörter - altväterliche]

Schlagworte: Schenken

Das Schenken pflegt's mit sich zu bringen,
daß man des Schenkers Lied muß singen.

Bewerten Sie dieses Zitat:

623 Stimmen: –

[Sprichwörter - altväterliche]

Schlagworte: Wald, Reichtum

Dem reichen Walde wenig schadet,
daß sich ein Mann mit Holz beladet.

Bewerten Sie dieses Zitat:

634 Stimmen: –

[Sprichwörter - altväterliche]

Schlagworte: Welt

Schick dich in die Welt hinein,
denn dein Kopf ist viel zu klein,
daß die Welt sich schicke drein.

Bewerten Sie dieses Zitat:

623 Stimmen: –

[Literaturzitate - Allgemein]

Chariklia BaxevanosSchlagworte: Partnerwahl, Frauen, Männer, Liebe

Jede Frau erwartet von einem Mann, daß er hält, was sie sich von ihm verspricht.

Chariklia Baxevanos

Bewerten Sie dieses Zitat:

670 Stimmen: –

[Literaturzitate - Allgemein]

Waldemar BonselsSchlagworte: Erlösung, Freiheit, Meinung, Leben

Wer glaubt, sich im Streben Erlösung zu sichern oder die innere Freiheit, erweist damit nur, daß er nicht erkannt hat, was Erlösung ist. Es hat sich mit dieser irrtümlichen Auffassung die Meinung zum sittlichen Lebensgesetz erhoben, daß nur der tätige Mensch sich zu vollenden vermöchte.

Waldemar Bonsels

Bewerten Sie dieses Zitat:

681 Stimmen: –

[Literaturzitate - Allgemein]

Ludwig BörneSchlagworte: Freiheit

Die Freiheit, für die man kämpft, ist eine Geliebte, um die man sich bewirbt. Die Freiheit, die man hat, ist eine Gattin, die uns unbestritten bleibt. Glauben Sie, daß ein braver Mann sein Weib nicht liebt, weil sein Herz still und friedlich ist?

Ludwig Börne (Werk: Schilderungen aus Paris 15)

Bewerten Sie dieses Zitat:

681 Stimmen: –

Zurück zur Übersicht der Suchergebnisse

Seite 2 von 8 |< · · [1] [2] [3] [4] [5] · · >|

Zuletzt gesucht