Zitate zum Stichwort Faengt

Seite 7 von 8 |< · · [4] [5] [6] [7] [8] · · >|

[Sprichwörter - altväterliche]

Schlagworte: Stiege, Sinnhaftigkeit

Wenn man die Stiege wischt, so fängt man oben an.

Bewerten Sie dieses Zitat:

621 Stimmen: –

[Sprichwörter - altväterliche]

Schlagworte: Stöbern

Wenn man stöbert, fängt man oben an.

Bewerten Sie dieses Zitat:

623 Stimmen: –

[Sprichwörter - altväterliche]

Schlagworte: Tag, Morgen

Ein guter Tag fängt morgens an.

Bewerten Sie dieses Zitat:

626 Stimmen: –

[Sprichwörter - altväterliche]

Schlagworte: Tauben

Man fängt nicht zwei Tauben mit einer Bohne.

Bewerten Sie dieses Zitat:

620 Stimmen: –

[Sprichwörter - altväterliche]

Schlagworte: Treppe, Sinnhaftigkeit

Wenn man die Treppe scheuert, fängt man von oben an.

Bewerten Sie dieses Zitat:

633 Stimmen: –

[Sprichwörter - altväterliche]

Schlagworte: Wasser, Größe, Qualität

Im großen Wasser fängt man große, im kleinen Wasser gute Fische.

Bewerten Sie dieses Zitat:

640 Stimmen: –

[Sprichwörter - altväterliche]

Schlagworte: Wasser, Qualität

In kleinen Wassern fängt man auch gute Fische.

Bewerten Sie dieses Zitat:

626 Stimmen: –

[Sprichwörter - altväterliche]

Schlagworte: Weiber, Teufel

Weiber sind des Teufels Kloben, darin er fängt, was aufsitzt.

Bewerten Sie dieses Zitat:

625 Stimmen: –

[Sprichwörter - altväterliche]

Schlagworte: Worte, Wortgewalt, Wohlwollen

Mit guten Worten fängt man die Leute.

Bewerten Sie dieses Zitat:

625 Stimmen: –

[Sprüche - Allgemein]

Johann Wolfgang von GoetheSchlagworte: Deutsche, Geistesgenossen, Deutschland, Schüler

Ein Deutscher braucht nicht alt zu werden, und er findet sich von Schülern verlassen; es wachsen ihm keine Geistesgenossen nach. Jeder, der sich fühlt, fängt von vorn an.

Johann Wolfgang von Goethe

Bewerten Sie dieses Zitat:

656 Stimmen: –

Zurück zur Übersicht der Suchergebnisse

Seite 7 von 8 |< · · [4] [5] [6] [7] [8] · · >|

Zuletzt gesucht