Zitate zum Thema Eitelkeit

Seite 1 von 3 [1] [2] [3] · · >|

[Literaturzitate - Allgemein]

Johann Wolfgang von GoetheSchlagworte: Buch, Autor, Eitelkeit

Gewisse Bücher scheinen geschrieben zu sein, nicht damit man daraus lerne, sondern damit man wisse, daß der Verfasser etwas gewußt hat.

Johann Wolfgang von Goethe

Bewerten Sie dieses Zitat:

703 Stimmen: –

[Literaturzitate - Allgemein]

Theodor FontaneSchlagworte: Eitelkeit, Anmaßung, Selbstherrlichkeit

Manche Hähne glauben, dass die Sonne ihretwegen aufgeht.

Theodor Fontane

Bewerten Sie dieses Zitat:

2295 Stimmen: +

[Sprichwörter - altväterliche]

Schlagworte: Affe, Eitelkeit

Je höher der Affe steigt,
Je mehr er den Hintern zeigt.

Bewerten Sie dieses Zitat:

635 Stimmen: –

[Sprichwörter - altväterliche]

Schlagworte: Affe, Eitelkeit

O äffin, was sind Eure Jungen schön!

Bewerten Sie dieses Zitat:

625 Stimmen: –

[Sprichwörter - altväterliche]

Schlagworte: Amt, Eitelkeit

Überkommt einer ein Amt, so redet er nicht mehr seine Sprache, er hebtan schwäbisch (hochdeutsch) zu reden.

Bewerten Sie dieses Zitat:

630 Stimmen: –

[Sprichwörter - altväterliche]

Schlagworte: Ansehen, Eitelkeit

Wächst das Ansehn spannenlang,
Wächst die Torheit ellenlang.

Bewerten Sie dieses Zitat:

631 Stimmen: –

[Sprichwörter - altväterliche]

Schlagworte: Dünkel, Eitelkeit

Dünkel geht auf Stelzen.

Bewerten Sie dieses Zitat:

651 Stimmen: –

[Sprichwörter - altväterliche]

Schlagworte: Dünkel, Eitelkeit

Wo Dünkel über den Augen liegt, da kann kein Licht hinein.

Bewerten Sie dieses Zitat:

744 Stimmen: –

[Sprichwörter - altväterliche]

Schlagworte: Ehre, Eitelkeit

Eitel Ehr überlebt den dritten Tag nicht.

Bewerten Sie dieses Zitat:

626 Stimmen: –

[Sprichwörter - altväterliche]

Schlagworte: Ehre, Eitelkeit

Eitel Ehr
Ist ein bös Geschwär.

Bewerten Sie dieses Zitat:

625 Stimmen: –

Zurück zur Übersichtseite zum Thema Eitelkeit

Seite 1 von 3 [1] [2] [3] · · >|

Zuletzt gesucht