Heraklit, vorsokratischer Philosoph aus Griechenland
* zwischen 540 und 535 v. Chr.
† zwischen 483 und 475 v. Chr.
Heraklit von Ephesos war ein vorsokratischer Philosoph aus dem ionischen Ephesos.
Heraklit beanspruchte eine von allen herkömmlichen Vorstellungsweisen verschiedene Einsicht in die Weltordnung, die nach seiner Auffassung auf dem Logos beruht. Daraus ergab sich eine nachhaltige Kritik der oberflächlichen Realitätswahrnehmung und Lebensart, wie er fand, der meisten Menschen. Weitere Kernbereiche seines Philosophierens betrafen zum einen den natürlichen Prozess beständigen Werdens und Wandels, der in späterer Zeit auf die bekannte Kurzformel „Alles fließt“ reduziert wurde. Zum anderen setzte er sich mit der sowohl spannungsgeladenen wie in Wechselwirkung stehenden Einheit der Gegensätze auseinander (wie etwa von Tag und Nacht, Wachsein und Schlafen, Eintracht und Zwietracht).
Die oft nur aus einem Satz bestehenden überlieferten Textstücke des Werkes enthalten zahlreiche Aphorismen, Paradoxien und Wortspiele. Es handelt sich dabei um Zitate der Schrift Heraklits in den Werken Nachgeborener, die eine präzise Erfassung seiner Philosophie erschweren. Seine Thesen waren und sind aufgrund ihres fragmentarischen Charakters und ihrer Mehrdeutigkeit Gegenstand kontroverser Interpretationsversuche. In Anbetracht seiner nicht leicht zu entschlüsselnden Botschaften verlieh man ihm bereits in der Antike den Beinamen „der Dunkle“ (ὁ Σκοτεινός ho Skoteinós). Seine genauen Lebensumstände sind – wie der Aufbau seines Werkes – ungeklärt, da sich die Forschung lediglich auf Informationen von nicht zeitgenössischen, teils sehr späten Autoren stützen kann, deren Glaubwürdigkeit umstritten und in manchen Fällen offensichtlich gering ist.
„Viel Wissen bedeutet noch nicht Verstand.“
1304 Stimmen:
Zitat mailen, kommentieren etc. ... [15 Kommentare]
[Sprüche - Historische Personen]
Schlagworte: Veränderung
„In dieselben Flüsse steigen wir hinab und nicht hinab, wir sind es und sind es nicht, denn in denselben Strom vermag man nicht zweimal zu steigen.“
683 Stimmen:
Zitat mailen, kommentieren etc. ... [18 Kommentare]
Schlagworte: Menschen, Intelligenz, Selbsterkenntnis, Klugheit
„Allen Menschen ist es gegeben, sich selbst zu erkennen und klug zu sein.“
Heraklit (Werk: Fragmente, B 116)
666 Stimmen:
Zitat mailen, kommentieren etc. ... [12 Kommentare]
Schlagworte: Harmonie, Gegensätze, Vereinigung
„Die schönste Harmonie entsteht durch Zusammenbringen der Gegensätze.“
Heraklit (Werk: Fragmente, B 8)
671 Stimmen:
Zitat mailen, kommentieren etc. ... [8 Kommentare]
„Den Namen des Rechtes würde man nicht kennen, wenn es das Unrecht nicht gäbe.“
Heraklit (Werk: Fragmente, B 23)
648 Stimmen:
Zitat mailen, kommentieren etc. ... [16 Kommentare]
Alle Zitate von Heraklit durchblättern. (Es werden je 10 Zitate pro Seite angezeigt.)
25.09.2025, 01:55 Uhr
Wir können nicht a...
hsm:
Oft ist es besser etwas zu lassen, auch wenn man es tun könnte....
19.09.2025, 16:09 Uhr
Was einer gern ißt...
hsm:
Stimmt - und eine Kalorie kommt nicht allein.☕ 29360; 🙃...
18.09.2025, 11:50 Uhr
Ewig ist ein lange...
hsm:
Zum Glück ist unser Leben nicht dehnbar wie Zeit und Raum.
Stellt euch mal eine...
04.09.2025, 10:46 Uhr
Des Menschen Leben...
hsm:
Und manchmal kann das Leben ein
ganz schönes Arschloch sein....
22.08.2025, 13:49 Uhr
Wenn die Menschen ...
hsm:
Man kann doch aber auch mit netten Menschen ein entspanntes und
gemütliches Pla...
22.08.2025, 09:30 Uhr
Nur wer sein Ziel ...
hsm:
Allerdings: Umwege erhöhen die Ortskenntnisse - und sie sind wertvoll und bereic...
20.09.2024, 07:07 Uhr
eigene Zitate...
hsm:
Etwas höher, unterhalb der Listen 'Autoren' und 'Themen' findest du den Hinwei...
11.09.2024, 09:36 Uhr
eigene Zitate...
Helmut König:
Wie kann ich eigene Zitate hinzufügen...
11.10.2021, 10:56 Uhr
Kein tägliches Zit...
hsm:
Ich finde es auch schade, daß es z.Zt. kein tägliches Zitat gibt.
Aber man...
20.07.2021, 15:28 Uhr
Kein tägliches Zit...
Norbert:
Mir geht es auch so! Sind es rechtliche oder technische Probleme? :-(...