Schlagworte: Veränderung
„In dieselben Flüsse steigen wir hinab und nicht hinab, wir sind es und sind es nicht, denn in denselben Strom vermag man nicht zweimal zu steigen.“
537 Stimmen:
Angela 13.01.2008, 22:50 Uhr
Der Mensch verändert sich
H. Smidt 13.01.2008, 23:01 Uhr
...nicht nur der Mensch, sondern alles um uns herum. Unmerklich. Meist für uns nur in größeren Zeitabständen spür- und erkennbar.,
Ingrid Z 20.01.2008, 18:32 Uhr
Die Beständigkeit des Flusslaufes und die Ruhelosigkeit seines Fließens, das heißt die gegensätzliche Kombination von Beständigkeit und Variabilität, stellt zudem ein Beispiel für die „Einheit der Gegensätze“ und damit ein weiteres Kernelement der heraklitischen Lehre dar.
Viktor Wassermann 21.01.2008, 21:45 Uhr
Der Bubesheimer Bach fließt höchstwahrscheinlich in die Günz (Weiß noch nich genau ob man das jetzt so intolerant weil es eine universelle Wahrheit darstellen würde sagen kann...) und die Günz fließt in die Donau (mit Sicherheit!!!) und ich glaub, wenn ich der Donau folge, dann komm ich mal ins schwarze meer.
Soviel zu Flüssen!
Heraklit war bestimmt ein Geologe (Flussmensch oder auch Wassermann - so wie ich!)
--> Also ich denke er redet vom Bubesheimer Bach!
ööhh 08.02.2008, 13:26 Uhr
irgenwie raff ich des nich
Ingrid Z 08.02.2008, 19:57 Uhr
@ ööhh: Schau einfach bei Google unter "Heraklit" nach. Seine Aussprüche, Thesen usw. sind nicht einfach zu verstehen. Wie ich schon kommentierte, es sind Beispiele für die "Einheit der Gegensätze". - Ich kapiere auch nicht alles, was darunter zu lesen ist.
Moni 29.05.2008, 14:13 Uhr
Also ganz ehrlich=> ich raff das auch nicht.
Vielleicht mag es mir jemand erklären?!?
Muttzier 29.05.2008, 15:37 Uhr
Wie Ingrid Z. schon sagte, vielleicht hilft zum Verstehen unter "Heraklit" nachzusehen. Die heraklitische Lehre ist nicht einfach zu verstehen und ist eine "Einheit der Gegensätze".
Christiane Marshall 21.09.2009, 23:27 Uhr
.. ja, H. Smidt,das tut es! Der Tipp war exzellent! Auch Dir - danke für die "helfende Hand". ..
H. Smidt 21.09.2009, 23:29 Uhr
Dor nich för, mien Deern! :-D
Christiane Marshall 21.09.2009, 23:31 Uhr
Wie ? Was? Gibt es ein Dictionary für die norddeutschen Ausdrücke irgendwo zu kaufen?
Ingrid Z 21.09.2009, 23:53 Uhr
Übersetzung: Nicht dafür, mein Mädchen! - Stimmt's @H.Smidt?
H. Smidt 22.09.2009, 00:21 Uhr
@Ingrid: Nur wenn man es wörtlich übersetzt.... :-D
Hochdeutsch ausgedrückt trifft es eher wenn ich sage: 'Gern geschehen, meine Liebe.'
bernd 23.09.2009, 07:36 Uhr
bei manchen dauert es eben länger bis der groschen fällt..im unruhestandsalter sollte das verständnis jedoch gegeben sein.
H. Smidt 23.09.2009, 09:13 Uhr
@bernd - du wirst das Unruhestandsalter wohl kaum bewußt erleben, da du bereits mit juveniler Demenz gesegnet bist.
ZEN 24.09.2009, 10:39 Uhr
@Ingrid
> Seine Aussprüche, Thesen usw. sind nicht einfach zu verstehen.
Liebe Ingrid,
Der Heraklit ist ganz einfach
zu verstehen, wenn du ihn nimmst, wie er spricht.
Er
spricht ganz einfach,
existentiel, aber - nicht intellektuell.
Du mußt schon auf seine - ganz einfache - Ebene gehn.
"Vielwisserei
führt nicht zum Erkennen."
- Heraklit -
Meine Empfehlung:
http://ecx.images-amazon.com/images/I/41EQ5YF6VEL._SS500_.jpg
Dir einen
schönen Tag !
Chiara 04.08.2012, 15:51 Uhr
Heraklit behauptete, dass alles im Fluss und der Veränderung begriffen sei und man deshalb niemals zwei Mal in denselben Fluss steigen könne. Noch radikaler soll sich Kratylos geäussert haben, weil er meinte, dass man noch nicht ein Mal in einen Fluss steigen könne, da er bereits während des einen Schrittes dem Wandel unterliege.
Der Weltfluss kann nicht in Worte gefasst werden. Als Konsequenz daraus zog/zieht der Philosoph den Schluss, dass man allenfalls stumm dasitzen und ein wenig den Finger rühren könne.
|Badeplausch|
ZEN 29.09.2017, 15:04 Uhr
Chiara 04.08.2012, 15:51 Uhr >> Noch radikaler soll sich Kratylos geäussert haben,
weil er meinte, dass man noch nicht ein Mal in einen Fluss steigen könne,
da er bereits während des einen Schrittes dem Wandel unterliege. <<
Das ist nicht „radikaler“ formuliert; es sagt doch das selbe.
Eine leicht abgewandelte Metapher, in der Aussage aber identisch.
ZEN
Mit jedem Atemzug: In der Welt der Objekte ist
stete Änderung; ob wir sie bemerken, oder nicht.
Kommentare können zur Zeit nur von registrierten Benutzern verfaßt werden! Hier können Sie sich kostenlos registrieren.
Zeige alle Zitate zum Thema Sprüche / Historische Personen
Permanenter Link dieser Seite:
http://www.zitate-online.de/sprueche/historische-personen/18513/in-dieselben-fluesse-steigen-wir-hinab-und.html
13.01.2025, 22:21 Uhr
Krieg ist ein Spie...
hsm:
Welch eine zynische und menschenverachten de Äußerung!
Krieg ist kein Spiel, so...
12.01.2025, 17:15 Uhr
Die Erinnerung an ...
hsm:
Kurzum - wenn die Frauen verblühen, verduften die Männer....
08.01.2025, 01:37 Uhr
Es geht nicht daru...
hsm:
Es ist doch so, dass das Leben uns immer wieder neue Seiten zeigt. 🤗...
27.12.2024, 02:34 Uhr
Bös und Bös vergle...
hsm:
Einst wurde die Büchse der Pandora geöffnet. Alles
Böse entfloh und verteilte ...
26.12.2024, 13:49 Uhr
Wenn du etwas 2 Ja...
hsm:
Veränderungen sind nicht immer angenehm,
aber sie sind Teil unseres Lebens....
23.12.2024, 00:40 Uhr
Alle Morgen
neue...
hsm:
Man braucht sich keine Sorgen machen,
so lange es keinen Grund gibt sich Sorge...
20.09.2024, 07:07 Uhr
eigene Zitate...
hsm:
Etwas höher, unterhalb der Listen 'Autoren' und 'Themen' findest du den Hinwei...
11.09.2024, 09:36 Uhr
eigene Zitate...
Helmut König:
Wie kann ich eigene Zitate hinzufügen...
11.10.2021, 10:56 Uhr
Kein tägliches Zit...
hsm:
Ich finde es auch schade, daß es z.Zt. kein tägliches Zitat gibt.
Aber man...
20.07.2021, 15:28 Uhr
Kein tägliches Zit...
Norbert:
Mir geht es auch so! Sind es rechtliche oder technische Probleme? :-(...