H. Smidt 31.12.2007, 15:50 Uhr
.. und was ist mit Feierabend und Mittagspause? Und was ist mit Klönschnack und Zigarillo zur Kaffeepause? ;-)
Ingrid Z 02.01.2008, 12:31 Uhr
@ H. Smidt: Es heißt doch DER BEGINN. Du musst also erst einmal anfangen, dann ist alles inklusive: Mittagspause, Kaffeeklatsch, Raucherpäuschen (nun im Freien), Feierabend, Urlaub.... :-D
H. Smidt 02.01.2008, 12:50 Uhr
Bevor ich mit der Arbeit beginne muß das andere geklärt werden. ;.)
Ingrid Z 02.01.2008, 13:18 Uhr
Richtig! Aber zu Plato's Zeiten galten sicher andere Gesetze - außerdem war er Mann, die philosophieren nur und betreiben keinen Klönschnack, jedenfalls glauben sie fest daran, ersteres zu tun. Heute nennt Mann es diskutieren ;-D
H. Smidt 19.01.2008, 11:22 Uhr
ich denke, Ingrid, daß es doch ein Unterschied ist ob ich philosophiere, diskutiere oder mit jemandem einen Klönschnack halte.
Ingrid Z 19.01.2008, 14:47 Uhr
@ H. Smidt: Mach das mal einem Mann klar ;-D
Bernard Bonvivant 23.06.2008, 15:03 Uhr
Das könnte man auch mit Selbstüberwindung bezeichnen. Der Anfang ist immer der schwerste Teil einer Arbeit.© Bernard Bonvivant, Schriftsteller
Jörg 15.12.2008, 12:12 Uhr
Der längste Weg beginnt mit dem ersten Schritt
Felix 15.12.2008, 13:26 Uhr
Kein Teil einer Arbeit, besonders im Team, ist wichtiger als ein anderer Teil. Wo beginnt die Arbeit? Beginnt sie bei der Planung oder der Bereitstellung der Ressourcen und Werkzeuge oder Verteilung der Arbeitsabschnitte oder gar erst bei der physischen Ausführung? Was ist mit dem Feiern, bei erfolgreichem Abschluss? Viel zu häufig wird das vergessen. Erfolge feieren ist für die Motivation folgender Arbeiten wichtig.
Das erfolgreiche Ende einer Arbeit ist wichtig, aber dennoch nicht wichtiger, denn nach der Arbeit ist vor der Arbeit.
Ingrid Z 15.12.2008, 14:57 Uhr
Hallo >Felix, welch philosophischer Satz, aus dem Fußballalltag entliehen:
"...denn nach der Arbeit ist vor der Arbeit."
Wolfgang 15.12.2008, 18:34 Uhr
Genau! US-Banker haben das milliardenschwere Hilfspaket der US-Regierung in Saus und Braus gefeiert. War echt `n Stück Arbeit, die Finanzkarre derart an die Wand zu fahren, dass sich in der BRD schon Mal 300.000 Menschen zusätzlich auf Harz IV einrichten können. Erfolge feiern -@Felix- "ist für die Motivation folgender Arbeiten wichtig".Ich befürchte allerdings, dass meist die falschen Menschen die richtigen Erfolge feiern.
Mathilda 23.10.2009, 20:13 Uhr
wie wahr!!!
da mach ich ein Wandtattoo draus crazy art connection
;-) 07.12.2009, 18:44 Uhr
da hat er völlig recht!
wenn ich mir etwas vornehme bin ich meist zu faul damit anzufangen
aber wenn ich erst mal begonnen hab bin ich sozusagen "mittendrin".
C:
Georg Herrmann 29.12.2011, 07:46 Uhr
@ Mathilda:
"Wir freuen uns auf Ihre Bestellung von Wandtattoos und Leinwanddrucken aus unseren Shop oder nach Ihren eigenen Vorlagen."
Gilt das auch heute noch - das mit den eigenen Vorlagen?
Neumann 29.12.2011, 14:42 Uhr
Für Schüler, Studenten, Doktorierende: Nicht der Beginn, der Abschluss ist entscheidend.
Der wahre Wolfgang 29.12.2011, 14:57 Uhr
Ach ja, die Doktoranden. Der Guttenberg und die Koch-Mehrin wurden wohl auch von @Mathilda beliefert.
Platon 29.12.2011, 15:36 Uhr
Zuerst muss man den Mut haben und anfangen! Danach kommt alles Andere und es ist ein langer Weg, aber man wächst ja mit seinen Aufgaben. Und das allerwichtigste wenn es um das Studium geht: Lasst euch nicht blenden und studiert nur das mit dem ihr euch wirklich innerlich identifizieren könnt. Das ist der erste und allerwichtigste Schritt. Danach läuft alles wie geschmiert(ohne Zwang). Versprochen!
Der wahre Wolfgang 29.12.2011, 15:59 Uhr
Ja, ja, der alte Grieche. Bei Guttenberg lief auch alles wie geschmiert. Ließ er nicht als probates Schmiermittel 900.000 € der Uni Heidelberg (?)zum Aufbau einer medizinischen Fakultät rüberwachsen? Wer jood fiehrt, hätt jood jeschmiert! Jood jeschmiertes Haupthaar incl...
Zu selten kann man das machen, was man kann und machen möchte oder nicht kann und lernen möchte...
Der wahre Wolfgang 29.12.2011, 16:01 Uhr
Frage war berechtigt: Uni Bayreuth
Platon 29.12.2011, 16:48 Uhr
@Der wahre Wolfgang: Das ist eine andere Geschichte. Hier geht es um das Wesentliche und nicht um Betrug. Aber ja, Sicherlich lief alles wie geschmiert für Guttenberg und es läuft auch weiterhin wie geschmiert, wenn auch um eine Ebene tiefer. --Zu selten kann man das machen, was man kann und machen möchte oder nicht kann und lernen möchte-- "Dem Schicksal zur Seite thront der Wille als leitende Macht" => Pythagoras, oder wo ein Wille ist ist auch ein Weg. Wie gesagt, DER BEGINN ODER DER ERSTE SCHRITT IST DER WICHTIGSTE UND SCHWIERIGSTE TEIL! Erst danach, wie geschmiert!
nicole caneda 05.06.2012, 09:06 Uhr
Ja damit bin ich einverstanden. Wie wohl nicht nur bei der Arbeit. Wenn man sich einmal überwunden hat...wie z.B. auch das Rauchen aufgeben, Pfunde abnehmen, unendlich viele Liter im Tag trinken und ach herrjeh so vielem anderen, dann (sollte es) gehen. Also, animo!
ZEN 15.05.2015, 09:37 Uhr
@Platon: „Der Beginn ist der wichtigste Teil der Arbeit.“
Und was ist mit der Planung? Du könntest auch sagen:
"Ein gutes Konzept ist der wichtigste Teil der Arbeit".
Oder: „Der Abschluß ist der wichtigste Teil der Arbeit".
Und da wir keinen Teil aus ihr herausnehmen können,
ist also j e d e r einzelne Teil der Arbeit der wichtigste.
ZEN
Du meinst aber wohl:
Das Hinausschieben anstehender Arbeiten
schluckt bereits eine Menge Energie – für nichts und wieder nichts.
Packen wir´s aber tatsächlich an, geht´s viel leichter und schneller von der Hand, als wir gedacht hatten.
Oder: Über Arbeit reden, schafft sie noch nicht. (das erinnert mich... )
jens kaiser 01.01.2016, 10:15 Uhr
Weiß ich auch ......nur zu gut...
WENN du ne frau flachlegen willst.....um dann an ihr zu arbeiten ..na ??
w a s ist denn das schwerste ??
na ja ..siehe dieses zitat...
hast du erstmal den anfang geschafft ...
dann ...hahaha :" LÄUFT ALLES WIE VON SELBST "" ( altes zitat ..hier : passt es !!))
also leute : FROHES NEUES und DABEI VIEL ERFOLG UND FREUDE..
wünscht jens
aus dem hauptquartier der HANSE an der westlichen ostsee - dez: FREUDE BEI DIE ARBEIT
ZEN 01.01.2016, 15:25 Uhr
Dem Schicksal zur Seite
thront der Wille als leitende Macht.
– Pythagoras
Ja, so ist es. Wir können soviel „wollen“ wie wir wollen: Wenn aber das, was wir wollen,
nicht gleichzeitig auch der Wille Existenz ist, spielt unsere kleine Idee von „Wille“ keine Rolle.
ZEN
ZEN 24.03.2019, 14:54 Uhr
„Wenn nicht entweder die Philosophen König werden, oder die, die man heute
Könige und Machthaber nennt, echte und gründliche Philosophen werden, und
wenn dies nicht in eines zusammenfällt: die Macht und die Philosophie, so wird
es mit dem Elend kein Ende haben." – Platon
Fünfzig Jahre später (ca. 310 v. Chr.) ist Mengzi, ein chinesischer
Lehrer durchs Land gezogen, um – im selben Sinne wie Platon – die
damaligen Machthaber dort entsprechend eindringlich zu beraten.
Er hat nicht lange herum philosophiert, sondern sich auf den Weg gemacht,
um die Macht habenden Herren aufzusuchen, die es – im Sinne des Wohls
der Bevölkerung des jeweiligen Reichs – dringend nötig hatten.
Wir Heutigen stehen vor dem selben Problem, daß Macht und
Weisheit keine oder nur äußerst selten eine Liaison eingehen.
Daß die Macht mit Dummheit, mit Parteilichkeit und andere For-
men des Egoismus zusammenfindet, ist üblich, ist der Normalfall.
Nur gelegentlich gibt es den Sonderfall. Den bemerkt aber kaum jemand.
Der ist nicht interessant, nicht sensationell, er macht keine Schlagzeilen.
Wir sollten Platon helfen und versuchen,
die Möglichkeiten herauszufinden, wie...
Macht & Weisheit
zusammenfinden.
ZEN
Walnuss 25.03.2019, 13:28 Uhr
"Der Beginn..."
Also mal ehrlich, liebe Briten. Der Beginn des Austretens kann doch nicht so schwer sein. Es wird doch ständig und überall irgendwo begonnen, auszutreten. Die Leute haben von ihrer Partei, von deren Inhalten sie Jahrzehnte lang überzeugt waren, die Nase voll, sie treten aus der Kirche aus, oder haben keine Lust mehr auf die ewige Vereinsmeierei im Sport- oder Gartenbauverein und kehren ihm den Rücken.
Selbst Leute, die nirgendwo dabei sind, beginnen hin und wieder was auszutreten, zum Beispiel eine Kippe, die sie auf die Straße geworfen haben, oder ein kleines Lagerfeuer in der Gartenlaube.
Nur die Briten reden, reden und reden und schaffen es doch nicht, einen sauberen Beginn eines Abgang hinzulegen. Deshalb vielleicht ein kleiner Nachhilfekurs „ Beginn des Austretens für Anfänger“, wie man ihn eigentlich schon in der Grundschule lernt.
Brav melden, mit den Finger schnalzen und dann „Frau Lehrerin, darf ich mal austreten?“ fragen. So geht das, und keine Lehrkraft der Welt würde sagen „Ja, aber erst am 29. März“ oder „Im Prinzip ja, aber nur mit Deal.“ Ach ja – und kein vernünftiges Kind in der Situation würde um eine mehrmonatige Verlängerung bitten.
Kommentare können zur Zeit nur von registrierten Benutzern verfaßt werden! Hier können Sie sich kostenlos registrieren.
Zeige alle Zitate zum Thema Literaturzitate / Allgemein
Permanenter Link dieser Seite:
http://www.zitate-online.de/literaturzitate/allgemein/17799/der-beginn-ist-der-wichtigste-teil-der-arbeit.html
21.03.2023, 05:01 Uhr
Wer oft schießt, t...
hsm:
Oha, der kleine Fehlerteufel hat zugeschlagen!
Es soll 'Schiesserei' heißen....
20.03.2023, 08:44 Uhr
Wer oft schießt, t...
hsm:
Nur die bösen Jungs wissen, wann die Schießserie beginnt....
19.03.2023, 17:39 Uhr
Die schlagenden Kü...
hsm:
Warum kann man Kühen nicht trauen?
Weil sie immer nur Mist machen.🙃...
18.03.2023, 15:09 Uhr
Ich will euch das ...
hsm:
Ohne Licht können wir keine Farben sehen
und die Welt ist doch so schön bunt....
11.03.2023, 09:40 Uhr
Bei Tage ist es ki...
hsm:
Als ich noch eine U30 war, war es schon dunkel, als meine Freundin und ich am En...
12.02.2023, 16:47 Uhr
Was du in anderen ...
hsm:
Und ich dachte immer, dass Sodbrennen nicht ansteckend ist! 🤗...
11.10.2021, 10:56 Uhr
Kein tägliches Zit...
hsm:
Ich finde es auch schade, daß es z.Zt. kein tägliches Zitat gibt.
Aber man...
20.07.2021, 15:28 Uhr
Kein tägliches Zit...
Norbert:
Mir geht es auch so! Sind es rechtliche oder technische Probleme? :-(...
07.06.2021, 11:59 Uhr
Kein tägliches Zit...
wortarbeiter:
Sind die Probleme auch mal behoben? ich vermisse die Email-Benachrichtigung se...
01.03.2021, 11:52 Uhr
Kein tägliches Zit...
Günther Melzer:
Zur Zeit gibt es Probleme mit dem E-Mail-Versand über den Server, deswegen kan...