Schlagworte: Furcht, Angst, Eitelkeit
„Einem Kind, das die Dunkelheit fürchtet, verzeiht man gern; tragisch wird es erst, wenn Männer das Licht fürchten.“
708 Stimmen:
Victoria 13.05.2007, 19:03 Uhr
Plato ist 100%ig der Vater der Aufklärung, vielleicht Urgroßvater. Er fordert doch uns auf, aus der Dunkelheit der Unwissenheit herauszukommen und das Licht des Wissens aufzunehmen.
Hüseyin 25.12.2007, 22:43 Uhr
Genauso ist das Zitat meiner Meinung nach zu deuten. "Habe Mut, dich deines Verstandes zu bedienen" fällt mir dazu noch von Kant ein.
H. Smidt 08.07.2008, 20:44 Uhr
...wenn Männer das das Licht fürchten.
Hmmm.... für mich klingt das so, daß man sie dann zum so gen. lichtscheuen Gesindel rechnet, sie also keine weiße Weste mehr haben.
Ingrid Z 01.10.2008, 16:48 Uhr
...wenn Menschen das Licht fürchten - "Wer's Licht scheut, hat nichts Gutes im Sinn."
Daniel 03.01.2009, 00:51 Uhr
Nein das ist schon aufklärend gedacht. Beachtet das Bild des Kindes in diesem Satz. Kinder sind ja quasi der Inbegriff der Naivität (Leichtgläubigkeit). Ein erwachsener Mann allerdings sollte die Wahrheit nicht "fürchten" auch wenn sie ihm bedrohlich vorkommt und sein bisheriges Weltbild aus den Fugen reist.
H. Smidt 03.01.2009, 00:59 Uhr
Das ist ein guter Gedankengang @Daniel!
Walnuss 10.09.2017, 13:24 Uhr
Erinnert mich an Bertolt Brecht's "Dreigroschenoper":
Denn die einen sind im Dunkeln
und die andern sind im Licht
und man siehet die im Lichte
die im Dunkeln sieht man nicht.
ZEN 21.10.2017, 09:42 Uhr
@Walnuss 10.09.2017, 13:24 Uhr >> Erinnert mich an Bertolt Brecht's "Dreigroschenoper <<
Für solche 3-Groschen-Romane war Brecht zu haben. Das ist bloß etwas
Gesellschaftskritik auf Basis eines sehr einfach gestrickten „Weltbildes“.
So weit sollten wir den Platon
nicht herunterbrechen wollen.
Er fokussiert auf das Licht und nicht auf die Dunkelheit, wie der Brecht.
ZEN
ZEN 21.10.2017, 09:48 Uhr
@Victoria 13.05.2007, 19:03 Uhr >> Plato ist ... der Vater der Aufklärung <<
Die „Väter der Aufklärung“ sind eine Mär.
Entscheidend ist, ob du Sohn/Tochter der Aufklärung bist,
Entscheidend ist, wie weit DU selber fortgeschritten bist in...
Selb(st)-ständiger bewußter Wahrnehmung.
ZEN
ZEN 21.10.2017, 09:59 Uhr
@Victoria 13.05.2007, 19:03 Uhr >> Plato ... fordert ... uns auf, aus der Dunkelheit
der Unwissenheit herauszukommen und das Licht des Wissens aufzunehmen. <<
Jedes Wissen ist von anderen.
„Wissen aufnehmen“ ist... am Tropf von anderen hängen.
Platon ist nicht so kleingeistig, daß er unser Gesellschafts-
Wissen als „Licht“ bezeichnet. Das wäre etwas albern.
Es heißt: „Wissen ist Macht.“ 95% derer, die diesen Satz aussprechen, sehen
Wissen als Rüstzeug im Kampf für einen angesehenen Platz in der Gesellschaft.
Im geistigen Ranking belegt unser vermeintliches „Wissen“ einen unteren Platz. Nur unter
kindlichen (2) Gesichtspunkten ist Wissen von hohem Wert. Es ist nützlich. Weiter nichts.
Wer am Wissen klebt und an den Texten von anderen, bewegt sich nur auf der
Horizontalen. Er weiß noch nichts von der Vertikalen, von der Geistigen Reife.
ZEN
Einem Kind, das die Dunkelheit fürchtet, verzeiht man gern;
tragisch wird es erst, wenn Männer das Licht fürchten.“
– Platon
ZEN 21.10.2017, 15:12 Uhr
Einem Kind, das die Dunkelheit fürchtet, verzeiht man gern;
tragisch wird es erst, wenn Männer das Licht fürchten.
– Platon
Kind (2) steht hier symbolisch für verletzlich,
ängstlich, sich windend – um gut durch zu kommen.
Platon nennt es tragisch, vielleicht sogar unverzeihlich,
wenn „Männer“ das Licht fürchten.
Männer (echte!) stehen hier symbolisch für Kerle mit
Eiern, Leute mit Rückgrat, standhaft aufrecht, wahrhaftig.
Solche Männer verschanzen sich nicht hinter Kartons von „Wissen“,
von Geklautem oder Geliehenem und müssen sich auch nicht durch
googeln absichern, denn sie vertrauen dem eigenen Licht...
- dem Licht der Weisheit
- dem Licht der Wahrheit
- dem Licht der Intelligenz
- dem Licht des Mitgefühls
ZEN
Anders Gheede 22.10.2017, 11:48 Uhr
Wenn Du einen Buddha siehst, schlag ihm den Kopf ab!
ZEN 22.10.2017, 14:32 Uhr
@Anders Gheede 22.10.2017, 11:48 Uhr >> Wenn Du einen Buddha siehst, schlag ihm den Kopf ab! <<
Für deine propagierte Maßnahme mußt
du aber erst einmal einen Buddha sehen.
Wer zu lange mit Kamelknochen gespielt hat, wird möglicherweise kein
lebendiges Kamel mehr erkennen können – wenn es an ihm vorbeigeht.
ZEN
Senftopf 22.10.2017, 22:17 Uhr
Der einzig treffende Kommentar auf dieser Seite, welcher sich auf das o.g. Zitat bezieht ist natürlich der von Ingrid Z. vom 1.10.08, alle anderen verwurschteln sich in Plattitüden und verfehlen somit den eigentlichen Sinn...
Kommentare können zur Zeit nur von registrierten Benutzern verfaßt werden! Hier können Sie sich kostenlos registrieren.
Zeige alle Zitate zum Thema Literaturzitate / Allgemein
Permanenter Link dieser Seite:
http://www.zitate-online.de/literaturzitate/allgemein/17801/einem-kind-das-die-dunkelheit-fuerchtet.html
25.09.2025, 01:55 Uhr
Wir können nicht a...
hsm:
Oft ist es besser etwas zu lassen, auch wenn man es tun könnte....
19.09.2025, 16:09 Uhr
Was einer gern ißt...
hsm:
Stimmt - und eine Kalorie kommt nicht allein.☕ 29360; 🙃...
18.09.2025, 11:50 Uhr
Ewig ist ein lange...
hsm:
Zum Glück ist unser Leben nicht dehnbar wie Zeit und Raum.
Stellt euch mal eine...
04.09.2025, 10:46 Uhr
Des Menschen Leben...
hsm:
Und manchmal kann das Leben ein
ganz schönes Arschloch sein....
22.08.2025, 13:49 Uhr
Wenn die Menschen ...
hsm:
Man kann doch aber auch mit netten Menschen ein entspanntes und
gemütliches Pla...
22.08.2025, 09:30 Uhr
Nur wer sein Ziel ...
hsm:
Allerdings: Umwege erhöhen die Ortskenntnisse - und sie sind wertvoll und bereic...
20.09.2024, 07:07 Uhr
eigene Zitate...
hsm:
Etwas höher, unterhalb der Listen 'Autoren' und 'Themen' findest du den Hinwei...
11.09.2024, 09:36 Uhr
eigene Zitate...
Helmut König:
Wie kann ich eigene Zitate hinzufügen...
11.10.2021, 10:56 Uhr
Kein tägliches Zit...
hsm:
Ich finde es auch schade, daß es z.Zt. kein tägliches Zitat gibt.
Aber man...
20.07.2021, 15:28 Uhr
Kein tägliches Zit...
Norbert:
Mir geht es auch so! Sind es rechtliche oder technische Probleme? :-(...