Schlagworte: Konfirmation, Doktor, Promotion, Geist
„Das Doktor-Werden ist eine Konfirmation des Geistes.“
Georg Christoph Lichtenberg (Werk: Sudelbücher, Heft F)
63 Stimmen:
Neumann 03.03.2011, 22:40 Uhr
Neben diesem zu Guttenschnösel hatte auch Franz Kafka einen Doktortitel ohne Doktorarbeit. Allerdings war das per simpler Jura-Prüfung legal damals.
Friedrich Nietzsche hatte seinerzeit keinen Doktor gemacht...wurde dann aber zum Professor befördert.
Dann haben auch noch sämtliche Mediziner hierzulande ihren Doktortitel per Diplomarbeit erworben. Ganz offiziell beglaubtiger Schmuh.
Ingrid Z 03.03.2011, 22:47 Uhr
@Neumann, Gaddafis Sohn hätte nach den neuesten Internet-Nachrichten seinen Doktortitel in London mit viel Bakschisch erworben.
Bea 04.03.2011, 09:59 Uhr
Yo, und unser Bundeskohl, ehemaliger Bundeskanzler, hat ihn sogar ehrenhalber geschenkt gekriegt - wieso eigentlich ehrenhalben???
Ingrid Z 04.03.2011, 19:45 Uhr
Siehe
woody 04.03.2011, 21:38 Uhr
Natürlich ist es schon allgemein bekannt, dass generell der mühsam erworbene Doktortitel einen aufwertet, finanziell und gesellschaftlich.
Drollig finde ich das Wort "Bakschisch" " (es klang wie die rumänische Wiederauferstehung der Definition, aktuell sehr gebräuchlich in Rumänien.
Es wurde in der ganzen Ceausescu Ära von vielen Menschenschichten verwendet: Schauspieler, Künstler, Schriftsteller und sogar auch Doktoren. Die meisten davon kauften durch Bestechung der sogennanten "Unterhändler" Titeln und Berufe, somit wurde eine "eigene" progressive Beförderung erzielt. Da denke ich an den armen Guttenberg, so einsam und unbedeutend steht er mitten unter den etlichen rumänischen Betroffenen. Ich erinnere mich an einen ehemaligen rumänischen begabten Fußball-Torwart Helmuth Duckadam, machte eine tolle sportliche Karriere bis zu Nationaltorwart, aber ihm wurde seiner Hand angeblich gewaltsam angetan, kurz nach dem Champion League Triumph in Sevilla mit seiner Mannschaft Steaua Bukarest im Jahr 1986.
(das Weitere siehe Link http://de.wikipedia.org/wiki/Helmuth_Duckadam )
Deshalb freue ich mich sehr für zu Guttenberg, dass er noch wohlauf ist.
Dazu schliefen noch manche junge Frauen mit den wichtigen Bezugspersonen im alten Rumänien, um alles Schöne im Leben mit einer Prise von Arroganz und Abfälligkeit gegenüber den anderen zu erreichen.
Ingrid Z 05.03.2011, 22:45 Uhr
Helau @woody, schön, wieder mal von dir zu hören!
Übrigens, bei den Geistlichen wird der Titel 'Monsignore' entweder ganz normal wegen Verdienste btr. Person verliehen oder er kann auch legal käuflich erworben werden. - Stimmt, wirklich!
woody 06.03.2011, 23:09 Uhr
Kölle, Alaaf, Ingrid! Mir ist unklar, ob es sich um die deutschen oder italienischen Geistlichen handelt.
Ingrid Z 07.03.2011, 18:54 Uhr
Deutsche @woody, soweit mir bekannt ist. Allerdings ist in Italien ja auch sehr viel möglich ;-D
Hakan Altug 10.03.2011, 16:36 Uhr
Deshalb,K.T zu jung dazu(wachsen lassen bitte...) *grins
ZEN 23.09.2018, 11:32 Uhr
„Das Doktor-Werden ist eine Konfirmation des Geistes.“ – Georg Christoph Lichtenberg
Nein, Georg Christoph, das „Doktor-Werden“ ist keine
„Konfirmation des Geistes“, sondern... eine des EGOs.
Der Geist braucht keine Initiation, keine Prüfung und auch keine alberne „Ehrung“.
Dekorierungen, Auszeichnungen, Bestätigungen und andere Eitelkeiten (2) sind keine
Angelegenheiten des Geistes, sondern einige der vielen Lieblingsspielzeuge des Egos.
Der Verstand ist größer > als das Ego;
der Geist ist größer > als der Verstand.
Erst die grundlegende Unterscheidung macht eine sinnvolle Einordnung möglich.
Im besten (praktischen) Fall hat der Konfirmand den Beleg für
die Fähigkeit erbracht, bestimmte Arbeiten erledigen zu können.
Damit hat er im Gesellschaftsspiel die nächste Stufe erreicht. That´s it.
ZEN
Kommentare können zur Zeit nur von registrierten Benutzern verfaßt werden! Hier können Sie sich kostenlos registrieren.
Zeige alle Zitate zum Thema Literaturzitate / Aphorismen
Permanenter Link dieser Seite:
http://www.zitate-online.de/literaturzitate/aphorismen/16859/das-doktor-werden-ist-eine-konfirmation-des-geistes.html
14.04.2021, 09:18 Uhr
Zuerst verwirren s...
Aurel:
Offenbar eine Anlehnung an die "Richtigstellung der Begriffe" von Konfuzius: htt...
07.03.2021, 15:28 Uhr
Gesunde Kompromiss...
Senftopf:
@Richtig, Katja, aber manchmal gibt es keine andere Lösungals sich auf diese Opt...
07.03.2021, 13:56 Uhr
Gesunde Kompromiss...
Katja:
Vor vielen Jahren sagte mir ein Freund: Bedenke immer die Größe des zu schließ...
22.02.2021, 21:38 Uhr
Es ist alles läche...
Claus F. Dieterle:
Ich wundere mich immer wieder: wenn die Menschen verreisen wollen, studieren sie...
20.02.2021, 10:34 Uhr
Gesunde Kompromiss...
ZEN:
Unbekannter Autor: "Gesunde Kompromisse machen..."
Es gibt keinen gesunden Ko...
20.02.2021, 09:55 Uhr
Gesunde Kompromiss...
ZEN:
Meine Kurzrecherche zeigte keinen Treffer.
Dank für deine Mühen, Sammlerin!
...
01.03.2021, 11:52 Uhr
Kein tägliches Zit...
Günther Melzer:
Zur Zeit gibt es Probleme mit dem E-Mail-Versand über den Server, deswegen kan...
28.02.2021, 08:01 Uhr
Kein tägliches Zit...
Ute Weber:
Kann mir jemand sagen, warum ich seit dem 25.02.21 kein Zitat mehr per Email erh...
10.04.2020, 18:17 Uhr
Von wem kommt dies...
Tapeten Kurt:
Von deinem Ehepartner?...
24.09.2019, 09:54 Uhr
Von wem kommt dies...
Laura:
Ist zwar nicht ganz der selbe Spruch, aber da könnte er natürlich her kommen. ...