„Nur so viel will ich bemerken, dass, um vollendete
Prosa zu schreiben, unter anderm auch eine große
Meisterschaft in metrischen Formen erforderlich
ist.“
642 Stimmen:
Senftopf 14.10.2010, 19:47 Uhr
..."in metrischen Formen?" Wäre dieser Spruch nicht von H.H., dächte ich er käme von Einstein...;-)))
Senftopf 07.09.2012, 10:58 Uhr
Morgen ist der Teg "der deutschen Sprache"... der gute H.H. wird von da oben sicher schmunzeln...;-)
Stefan J. 04.03.2017, 21:49 Uhr
Ging der nicht ins selbst gewählte Exil nach Frankreich, weil er hierzulande zunehmend unter Zensur fiel und immer mehr aneckte?
Er konnte dort endlich "frei" seine Prosa dichten.
Und dort war zu jener Zeit das Metrische System schon seit Jahren eingeführt und in der Bevölkerung angekommen.
Das war in Deutschland zu der Zeit auch schon lange durch die Napoleonische Besatzung eingeführt. Ich nehme jedoch an, dass es im Gegensatz zu FR eben noch nicht so geläufig war. Nur so, kann ich mir diesen wohl eher spöttisch gemeinten Spruch erklären. Zuhause bräuchte er sich wohl nicht mit der Metrik herumschlagen, jedoch fühlte er sich da unerwünscht und eben drum auch nicht im Stande weiter lyrisch zu arbeiten. In FR ging das mit der "vollendenten Prosa". Ein sehr interessanter Charakter war dieser Harry Heine.
Walnuss 05.03.2017, 15:02 Uhr
Fast alle Biografien von Heine betonen die Bedeutung der jüdischen Herkunft für Heines Leben und Dichtung.
Insbesondere der Literaturkritiker Marcel Reich-Ranicki vertrat die Ansicht, Heines Emigration nach Paris sei weniger politisch als vielmehr durch seine Ausgrenzung aus der deutschen Gesellschaft motiviert gewesen.
In Frankreich habe Heine als Deutscher und damit als Ausländer gegolten, in Deutschland dagegen immer als Jude und damit als Ausgestoßener.
Walnuss 05.03.2017, 15:08 Uhr
1843 schrieb Heine sein Gedicht Nachtgedanken mit dem oft zitierten Eingangsvers:
"Denk ich an Deutschland in der Nacht,
Dann bin ich um den Schlaf gebracht,
Ich kann nicht mehr die Augen schließen,
Und meine heißen Thränen fließen."
Es endet mit den Zeilen:
"Gottlob! durch meine Fenster bricht
Französisch heit’res Tageslicht;
Es kommt mein Weib, schön wie der Morgen,
Und lächelt fort die deutschen Sorgen."
hsm 30.08.2024, 15:37 Uhr
Mit anderen Worten meinte H.H. wohl:'reim dich oder ich fress dich' 😉
Kommentare können zur Zeit nur von registrierten Benutzern verfaßt werden! Hier können Sie sich kostenlos registrieren.
Zeige alle Zitate zum Thema Sprüche / Allgemein
Permanenter Link dieser Seite:
http://www.zitate-online.de/sprueche/allgemein/16616/nur-so-viel-will-ich-bemerken-dass-um-vollendeteprosa.html
25.09.2025, 01:55 Uhr
Wir können nicht a...
hsm:
Oft ist es besser etwas zu lassen, auch wenn man es tun könnte....
19.09.2025, 16:09 Uhr
Was einer gern ißt...
hsm:
Stimmt - und eine Kalorie kommt nicht allein.☕ 29360; 🙃...
18.09.2025, 11:50 Uhr
Ewig ist ein lange...
hsm:
Zum Glück ist unser Leben nicht dehnbar wie Zeit und Raum.
Stellt euch mal eine...
04.09.2025, 10:46 Uhr
Des Menschen Leben...
hsm:
Und manchmal kann das Leben ein
ganz schönes Arschloch sein....
22.08.2025, 13:49 Uhr
Wenn die Menschen ...
hsm:
Man kann doch aber auch mit netten Menschen ein entspanntes und
gemütliches Pla...
22.08.2025, 09:30 Uhr
Nur wer sein Ziel ...
hsm:
Allerdings: Umwege erhöhen die Ortskenntnisse - und sie sind wertvoll und bereic...
20.09.2024, 07:07 Uhr
eigene Zitate...
hsm:
Etwas höher, unterhalb der Listen 'Autoren' und 'Themen' findest du den Hinwei...
11.09.2024, 09:36 Uhr
eigene Zitate...
Helmut König:
Wie kann ich eigene Zitate hinzufügen...
11.10.2021, 10:56 Uhr
Kein tägliches Zit...
hsm:
Ich finde es auch schade, daß es z.Zt. kein tägliches Zitat gibt.
Aber man...
20.07.2021, 15:28 Uhr
Kein tägliches Zit...
Norbert:
Mir geht es auch so! Sind es rechtliche oder technische Probleme? :-(...