willi deutscher 09.06.2008, 15:36 Uhr
Dieses Zitat trifft gerade in dr heutigen Zeit für Deutschland zu, viel mehr als im 1900
Muttzier 10.06.2008, 00:42 Uhr
Lasst es uns zur EM-Zeit fußballtechnisch sehen. Alles verstanden?
Anarchisterix 15.06.2008, 17:36 Uhr
Wer rüstet, rüstet immer für den Krieg, niemals für den Frieden, auch wenn er das Gegenteil behauptet. (Die Abwesenheit von Krieg ist übrigens noch kein Frieden.) Und Fußball ist Krieg mit sportlichen Mitteln: - einem Ball.
Ingrid Z 15.06.2008, 18:06 Uhr
Fußball ist Krieg? Stimmt irgendwie: Kampf, Kampfansage, Sturm, Offensive, Beinschuss, Abwehr, Verteidiger...und wenn ich manchen Kommentator höre, könnte man glauben, er berichte von einem Kriegsschauplatz.
Finna 16.08.2008, 15:54 Uhr
Immerhin gibt es beim Fußball einen Schiedsrichter, der so gut er kann für Fairness sorgt.
Bei dem Zitat musste ich an das Wettrüsten im Kalten Krieg denken. Hat die zunehmende Stärke der Parteien die Situation wirklich verbessert? Krieg wird nur dann unwahrscheinlicher, wenn eine Partei an Stärke gewinnt (wahrscheinlich hat Bismarck das auch gemeint). In einer Situation wie der des Kalten Krieges, in der beide Seiten aufrüsten und stärker werden, verschlimmern die wechselseitigen Drohpotentiale die Situation. Man glaubt, mit Drohungen die Gegner zum Einlenken zu bringen, in Wirklichkeit festigt sich dadurch aber die Position der anderen. Das ist ein Teufelskreis - an die Spitze getrieben kann das zu einem riskanten Spiel werden.
Anarchisterix 17.08.2008, 19:17 Uhr
> "Krieg wird nur dann unwahrscheinlicher, wenn eine Partei an Stärke gewinnt"? Nur der ungewollte Krieg für eben genau diese Partei.
Ich 06.07.2010, 12:13 Uhr
Der Wille einem Krieg auszuweichen nimmt mit steigender stärke ab...
FeliXL 06.07.2010, 13:14 Uhr
Der Rosenkrieg wird auch von starken Partnern geführt.
Katja 10.02.2011, 09:30 Uhr
Starke Menschen bekommen schwierige Herausforderungen.
hubble 10.02.2011, 12:52 Uhr
Ich finde dieses Zitat verbesserungswürdig.
Müßte daher eher heissen: Je überzeugender wir die Gegenseite in den Glauben versetzen, überlegen zu sein, desto unwahrscheinlicher ist der Krieg. Sieg und Niederlage werden im Kopf entschieden.(sinngemäß nach Sun Zsu)
Oder ... versuch mal NICHT an einen rosaroten Elefanten zu denken.
hubble 10.02.2011, 12:58 Uhr
Ups ... sollte natürlich Sunzi, nicht Sun Zu heissen :-))
Bea 10.02.2011, 22:03 Uhr
Es gibt aber leider auch solche, die es dann trotzdem unbedingt wissen wollen, die sogar ihre Niederlage noch als Sieg ansehen, denn sie waren "tapfer" und haben es versucht. Man nahm eben einfach an, es handelte sich um einen Bluff, dem auf den Grund gegangen werden musste.
Und oft wird ein Bluff nicht als solcher erkannt. Und ein Blender auch nicht.
Sieg und Niederlage werden im Kopf entschieden - in wessen Kopf?
tom schäfer 10.02.2011, 22:31 Uhr
"in wessen Kopf?" ? na im individuellen menschlichen Kopf würde ich mal meinen dass es so gemeint war
Ripred 22.08.2011, 22:55 Uhr
Nun ich denke speziell im Kalten Krieg wird die richtigkeit dieser Aussage bewiesen.
Nur dadurch das beide potentiellen Gegner massiv aufgerüstet haben ist der Krieg verhindert worden.
MrLKay 22.10.2012, 19:26 Uhr
Diese Zitat spiegelt die Denkweise der damaligen Zeit wieder, ein Denken welches zum Krieg führte.
Auch heute noch hat sich das nicht verändert, obwohl es eigentlich längst Zeit wäre, mal etwas zu verändern.
Im Sinne: Es gibt keinen Weg zum Frieden, Frieden ist der Weg.
Gloria 19.03.2013, 13:15 Uhr
Hmm Otto, warum vergisst du denn das letzte Wort, aber ich mache es gern für dich: „Je stärker wir sind, desto unwahrscheinlicher ist der Krieg.“ verloren.
Ganz allgemein können Staaten nur dann einen Krieg gewinnen, wenn sie sowohl stärker als auch rücksichtsloser als der Gegner sind.
(ich finde das eine schrecklich-wahre Erkenntnis)
Besonders starke Staaten werden nur selten angegriffen.
Hebu 25.04.2017, 10:48 Uhr
Kunst kommt von Können – das zeigt, wie absurd dieses Birmarck-Zitat ist.
Kommentare können zur Zeit nur von registrierten Benutzern verfaßt werden! Hier können Sie sich kostenlos registrieren.
Zeige alle Zitate zum Thema Sprüche / Historische Personen
Permanenter Link dieser Seite:
http://www.zitate-online.de/sprueche/historische-personen/1061/je-staerker-wir-sind-desto-unwahrscheinlicher.html
22.02.2021, 21:38 Uhr
Es ist alles läche...
Claus F. Dieterle:
Ich wundere mich immer wieder: wenn die Menschen verreisen wollen, studieren sie...
20.02.2021, 10:34 Uhr
Gesunde Kompromiss...
ZEN:
Unbekannter Autor: "Gesunde Kompromisse machen..."
Es gibt keinen gesunden Ko...
20.02.2021, 09:55 Uhr
Gesunde Kompromiss...
ZEN:
Meine Kurzrecherche zeigte keinen Treffer.
Dank für deine Mühen, Sammlerin!
...
20.02.2021, 08:25 Uhr
Gesunde Kompromiss...
Zitatensammlerin:
Kann mir bitte jemand sagen, wann/wo der Herr Geheimrat das gesagt/geschrieben h...
15.02.2021, 13:07 Uhr
Bier ist der Bewei...
Sascha Hubert:
"Bier" durch "Cannabis" ersetzen...und das Zitat kommt hin ;-)...
09.02.2021, 10:13 Uhr
Es gibt triviale W...
Heimlich Höller:
@Kut Hacker.
Ich hab nur deinen ersten Eintrag gelesen und die elendlange Reihe...
15.05.2020, 13:45 Uhr
Keine Änderung der...
Zitate24:
Wo kann man hier seine email ändern?...
10.04.2020, 18:17 Uhr
Von wem kommt dies...
Tapeten Kurt:
Von deinem Ehepartner?...
24.09.2019, 09:54 Uhr
Von wem kommt dies...
Laura:
Ist zwar nicht ganz der selbe Spruch, aber da könnte er natürlich her kommen. ...
23.09.2019, 00:24 Uhr
Von wem kommt dies...
Chiara:
Salve Laura (kleine Ergänzung)
Spr uch: Liebe ist wie ein rauschender Fluss...