Schlagworte: Computer, Unsympathisch
„Das Unsympathische an Computern ist, dass sie nur ja oder nein sagen können, aber nicht vielleicht.“
558 Stimmen:
Ace 30.06.2008, 13:09 Uhr
Ein Computer kann eben nur Tatsachen auswerten.
Entweder eine Aussage ist falsch oder richtig.
Dafür sind Computer doch da, damit sie uns eindeutige
Lösungen geben.
H. Smidt 17.02.2009, 23:14 Uhr
Wenn ein Computer sich nicht entscheiden kann kriegt er die Krise und stürzt ab.
Neumann 18.02.2009, 02:05 Uhr
Also wären Computer, die "vielleicht" sagen könnten, dann sympathisch?
H. Smidt 18.02.2009, 08:28 Uhr
@Neumann wenn mein PC 'ne Krise krigt, krig ich 'ne Krise
Ingrid Z 18.02.2009, 14:29 Uhr
Mein PC macht seine Unentschlossenheit, also das 'Vielleicht' auch sichtbar, in dem er mir anzeigt "Zeitüberschreitung". Abhilfe ist, das Elektrokabel der Fritzbox zu ziehen und es wieder der Elektrik zuzuführen.
Woody 18.02.2009, 23:25 Uhr
Einen Katalog mit Frühjahrsvolkshochschulprogramm in seinen "Mailkasten" einwerfen und der PC sollte hingehen und sich bei einem Kurs über "Sprachästhetik" absolvieren, nur wenn sein Mikrophon u. die Boxen nicht defekt sind.
spressi 17.07.2009, 23:18 Uhr
@Ingrid: Richtig, sobald ein Programm eine gewisse Komplexität erreicht, kann es auch mal dazu kommen, dass es "vielleicht" sagt. Das Interessante daran ist, dass wir mit zunehmender Komplexität der Programme auch mehr "Menschlichkeit" bekommen - ein Indiz dafür, dass Menschen auch nur sehr komplexe Programme sind?
Ingrid Z 19.07.2009, 23:23 Uhr
@spressi: Warum nicht? Programm ist vielleicht nicht der richtige Ausdruck...aber wenn ich so darüber nachdenke...
Tir 28.11.2009, 17:58 Uhr
Das ist zum Himmel schreiender Unfug. Dass auch immer Leute über sowas reden müssen, die nicht den leistesten Schimmer haben, worum es geht. Wer von euch kennt sich mit mathematischer Logik aus? Oder mit theoretischer Informatik? Brigitte Bardot auf jeden Fall nicht. Nicht nur, dass Rechner sehr wohl "vielleicht" antworten können, sie können noch weit mehr Antworten geben. Wer das nicht glauben will, soll es nachlesen. Wer es nicht nachlesen will, ist Ideologe und/oder Ignorant.
Neumann 28.11.2009, 18:41 Uhr
Ja, @Tir. Total sympathisch also, die Computer?
Tir 29.11.2009, 01:39 Uhr
Sympathie ist eine Empfindung des Betrachters, will heißen, "sympatisch sein" ist keine Eigenschaft des betrachteten Gegenstandes. Man soll sympathisch finden, was man will. Es gibt aber einfach keinen Grund, hanebüchenen Unsinn zu reden.
H. Smidt 11.04.2011, 17:52 Uhr
Anscheinend kennt *Tir* den guten alten R2D2 oder den miesepetrigen ewig schwarz seherischen 'Marvin' nicht...
Ob *Tir* losgezogen ist, seinen Humor wieder zu finden? Oder gibt's da was von Ratiopharm - Vielleicht Zäpfchen oder so.....
Ingrid Z 11.04.2011, 23:15 Uhr
Amerikanische Wissenschaftler haben einen Supercomputer entwickelt, der angeblich alles wissen soll!
Ein Kauf-Interessent möchte ihn natürlich vor dem Kauf testen und stellt eine Testfrage: "Wo ist mein Bruder zur Zeit?", will er vom Computer wissen.
Die Wissenschaftler geben die Frage ein und der Computer rechnet dann druckt er aus: "Ihr Bruder sitzt in der Maschine LH474 nach Peking! Er will dort mit der Firma Osuhushi einen Vertrag in Höhe von 2 Mio. Dollar abschließen über die Lieferung von..."
Der Käufer war begeistert aber wollte noch einen Test haben und will wissen: "Wo ist mein Vater zur Zeit?"
Wieder rechnet der Computer und druckt aus: "Ihr Vater sitzt am Mississippi und angelt!"
"Haa!" schreit der Käufer: "Wusste ichs doch, dass er nicht alles weiß! Mein Vater ist seit 5 Jahren tot!"
Die Wissenschaftler sind bestürzt, überlegen und geben dann die Frage noch mal zur Kontrolle ein.
Der Computer rechnet länger und druckt: "Tot ist der Gatte ihrer Mutter! Ihr VATER sitzt am Mississippi und angelt!"
Christiane Marshall 01.02.2014, 09:02 Uhr
genau! Diese Schwarz/weiss-Malerei am PC begegnet mir nun eit 2 Wochen...auf meine Fragen, ob ich etwas falsch gemacht haben könnte, weil er streikt und mir Rätsel aufgibt, antwortet er stets mit einem kategorischen "JA"!!! Aber WAS, bitte???
delphi 01.02.2014, 21:13 Uhr
....Christine...ein PC ist ein Rechner...das jibbet nur 1 oder 101011
Ingrid Z 03.02.2014, 18:48 Uhr
Bill Gates wird demnächst
in "Wetten daß ?..." auftreten. Er will 8 von 10 Win95-Fehlern an den
Wutausbrüchen der Anwender erkennen.
ZEN 06.03.2016, 14:23 Uhr
„Das Unsympathische an Computern ist, dass sie nur ja oder nein sagen können, aber nicht vielleicht.“ – Brigitte Bardot
Es kommt darauf an, was wir
von einer Maschine erwarten.
Wenn wir es intelligent anstellen, erwarten wir von einem Auto nicht mehr, als es zu
leisten imstande ist, von einem Spaten nicht mehr, als... wozu er erdacht und konstruiert
wurde und genießen den Mehrwert, den uns das Konstrukt bietet.
Selbst die stärksten Computer sind keine menschenähnliche Wesen mit der Möglichkeit
des Zugangs zu Intelligenz und Empathie. Sie sind nützliche Werkzeuge, mehr nicht. Wir
fordern schließlich von keinem Hammer, daß er singen kann. Das entspricht nicht seiner
Programmierung.
Wenn wir es unintelligent anstellen, erwarten wir von einer wie auch immer
gearteten Konstruktion mehr als das, was wir – als Potenzial – in sie hinein geben.
ZEN
Die Verantwortung für die Anwendung des
jeweiligen Potenzials tragen immer wir Menschen.
Sascha Hubert 06.03.2016, 14:46 Uhr
Aktuell hat sie mit der Aussage Recht... aber wie lange wird sie wohl noch Recht behalten?
https://de.wikipedia.org/wiki/Technologische_Singularit%C3%A4t
Senftopf 06.03.2016, 17:26 Uhr
Die BB will damit sagen, dass in der Vokabel "Vielleicht"ein Stück Hoffnung zum Ausdruck kommt...Hoffnung z. B., dass suich das entstandene Chaos, welches ich gut kenne, wieder reparabel ist...
Senftopf 06.03.2016, 17:29 Uhr
"suich" hat das nichts zu suchen ..;-)
Delphin 06.03.2016, 21:54 Uhr
@ZEN, irgendwie gelingt es dir immer wieder völlig am Zitat vorbei zu palavern.
Die Autorin findet sogenannte Klarheiten unsympathisch. Wahrscheinlich hält sie auch Menschen, die nur in
den Kategorien schwarz-weiß denken können, für unsympathisch. Ich übrigens auch. Der Computer ist da eher eine Metapher und nicht das eigentliche Thema.
Sympathisch sind ihr offenbar -und das ist wohl ihre Botschaft- Unwägbarkeiten. Man weiß nicht, wo es lang geht oder wo und wie es endet.
Wer die Lebens- und Beziehungsgeschichten der Bardot ein wenig kennt, der kann schon nachvollziehen, warum sie nicht zwanghaft irgendwelchen starren Vorgaben gefolgt ist.
B.B. intendiert diesen Spannungszustand mit dem Offenhalten der Möglichkeiten.
Sie möchte sich auf etwas eingelassen, was keinem Computerprogramm folgt. Der auf ja /nein "programmierte" Mensch steht hier durchaus auch als Synonym für ein seelenloses Scheuklappen- Bewusstsein.
Wenn die B.B. die Hoffnung hätte, dass z.B. die Lebensverhältnisse wieder in Ordnung kämen, dann stünde dieses Zitat wahrscheinlich nicht hier. Genau gegen diese herkömmlichen Ordnungsprinzipien und Ordnungsvortellungen richtet sich nämlich ihr Denken.
Es muss nicht immer alles (s)eine Ordnung haben...
Delphin 06.03.2016, 22:39 Uhr
Der Südkurier schrieb vor gut einem Jahr:
"In der Tat gefällt es nicht immer, wenn sie, als Sympathisantin des rechtspopulistischen Front National und leidenschaftliche Tierschützerin, mit harten Worten Einwanderer und Muslime, Homosexuelle und Obdachlose angreift und erklärt, die Menschen nicht zu mögen – nur die Tiere. Gilt die Bardot als Ikone der Freiheit und Selbstbestimmung, so nahm sie mit dem Alter reaktionäre Züge an – und blieb sich mit dieser Radikalität auch wieder selbst treu."
Nun ja, der nonkonformistische Mensch muss objetiv betrachtet nicht immer das sympathischere Leitbild sein.
Delphin 06.03.2016, 22:55 Uhr
Wie auch immer unsere Lebensphilosophie aussieht: EgoZENtrik,die sich intolerant gegenüber anderen "Lebensenstwürfen" darstellt, muss überwunden werden.
Insofern scheint das obige "Vielleicht" einer Bardot dann traurigerweise in ihrem realen Leben (81-jährig)doch mit weit weniger Offenheit und Toleranz einherzugehen als das Zitat vermuten lässt.
Delphin 06.03.2016, 22:57 Uhr
...aber ein schickes Stirnband hat se...gehabt - vor 55 Jahren.
ZEN 07.03.2016, 02:28 Uhr
„Das Unsympathische an Computern ist, dass sie nur ja oder nein sagen können, aber nicht vielleicht.“ – Brigitte Bardot
Irgendwann werden sie auch „vielleicht“ sagen, man wird mit ihnen palavern können.
Man arbeitet hart daran, die Computer „zum Laufen“ zu bringen. Man zieht ihnen sogar
ein niedliches Fell über die Ohren (manchen ein robben-baby-ähnliches) und man wird
ihnen schöne Stimmen geben: Dann wird man sie auch „sympathisch“ nennen.
Dann wird man mit ihnen kuscheln, sie können Gesundheitswerte beobachten, Hilfe
anfordern, einfache Dienste erledigen, aber auch Leute ausspähen oder gar töten – je
nachdem, wie intelligent wir sie füttern.
Und irgendwann werden sie zwischen mehr als 0 und 1 wählen können, so wie uns neben
dem linearen Denken, irgendwann das vertikale Denken nicht mehr so fremd sein wird.
Mit unseren Grenzen des Denkens, mit unseren Grenzen zu Intelligenz und Mitgefühl
werden wir – zwangsläufig – auch ihre Grenzen ziehen: Sie bleiben dumme Maschinen.
Wir können reifen, sie nicht.
ZEN
Delphin 07.03.2016, 14:32 Uhr
B.B. will weder mit dem PC kuscheln noch irgendwelche Gesundheitswerte überprüfen, @ZEN.
Ihr geht es um eine Position außerhalb von Ja-Nein-Denkmustern.
Das "Vielleicht" (Adv.: "möglicherweise", "gegebenenfalls")steht für ihre Grundhaltung.
Das Computerbeispiel ist doch nur ein ironischer Vergleich. Im Kern findet die Bardot eindimensionale Männer langweilig/unsympathisch. Sie liebt(e) das Spiel mit dem Feuer, die Überraschung, das Unverhoffte etc..
Noch einmal @ZEN. Hier geht es doch nicht primär um die Maschine, die in allen Lebenslagen den Menschen überflüssig machen könnte.
@ZEN, du darfst ruhig mal ein bisschen wie die B.B. denken -jedenfalls in ihren jüngeren Jahren.
Und wenn dein Innendruck zu groß wird, nimmste einfach ein Stirnband wie die B.B..
Tokas 09.03.2016, 08:02 Uhr
@Delphin: Merkst du eigentlich, dass du in diesem Forum nichts anderes tust, als Kommentare von anderen Schreibern aufzugreifen, um diese wiederum zu kommentieren, statt einfach mal frisch und frei eins der zahlreichen Zitate zur Basis deiner Schreiblust zu machen? Ich danke dir dafür, dass du dies auf eine für mich eher abstoßende Art tust - sonst fiele es (mir) vermutlich nicht mal auf. Leider wird es auf die Dauer langweilig, denn deinen Kommentar kennt man bereits, wenn man die Worte der anderen gelesen hat. Du bringst zwar viel, aber nichts Neues. Freude am hiesigen Schreiben verbreitest du auch nicht.
Du bist kein Delphin.
Delphin 09.03.2016, 09:14 Uhr
Lieber @Tokas, ich bemerke grundsätzlich recht viel. Schreiben nach "Diktat" kannst du allerdings in der Türkei.
Du darfst aber gerne alles besser machen...Dann mal ran! Bin gespannt...
Tokas 09.03.2016, 10:25 Uhr
@Delphin: Deine Aussage mit dem Schreiben nach Diktat in der Türkei ist für mich unschlüssig, aber das ist nicht wichtig. Und besser machen will ich auch nix, sehe mich hier in keinem Wettbewerb.
Doch dein Username inspiriert mich wirklich! Da sehe ich Delphine. Wie sie durchs Wasser gleiten, springen, sich gegenseitig helfen. Ich sehe ihre pfeilartigen Körper und das, was sie umgibt. Sehe ihre Kraft, auch Sanftheit und natürliche Neugier im mitgebrachten Spieltrieb. Ich sehe sie jagen, wenn sie hungrig sind - ebenfalls ganz natürlich.
Da gibt es allerdings auch die gestrandeten Geschöpfe. Kein Mensch weiß den Grund für ihre Irrungen. Da liegen sie und zappeln, soweit es ihr Eigengewicht zulässt und werden in den Herzen der Menschen zum einzigen Hilfeschrei. Doch - was wissen wir schon über Delphine...
Delphin 10.03.2016, 21:18 Uhr
@Tokas, schön, dass du dir putzige Tiergeschichten im Kinderfunk anhörst.
Dass ich mir sehr wohl einige Gedanken zum Zitat gemacht habe, hast du gar nicht bemerkt.
Aber erst mal ohne anzuklopfen, ungewaschen und mit Schmuddelschuhen ins Titaten-Wohnzimmer hineinplatzen und einen unbedarften User ankacken...Da fehlt wohl jeder Anstand.
Aber gottlob bist du ja durch die Hintertür wieder raus...
Delphin 10.03.2016, 22:12 Uhr
Zitaten-Wohnzimmer
Tokas 11.03.2016, 10:07 Uhr
D emut
E wigkeit
L iebe
P olarität
H ingabe
I dentität
N eugier
Alles nur Interpretation, ich weiß. ;)
Doch unabhängig davon ist der Anblick eines gestrandeten Delphins für mich stets traurig.
Delphin 11.03.2016, 11:46 Uhr
@Tokas: "Ich danke dir dafür, dass du dies auf eine für mich eher abstoßende Art tust - sonst fiele es (mir) vermutlich nicht mal auf."
Eigentlich bist du doch nur ein einfältiger Stinkstiefel, der sich an einen User heften muss, weil er selber nichts auf der Pfanne hat.
Das sollte nun reichen...
Tokas 11.03.2016, 16:12 Uhr
;)
...
Senftopf 18.05.2017, 17:38 Uhr
...tja, der PC macht es oft spannend und man kommt ins Grübeln: hat man nun etwas vermasselt oder ist (nur) die liebe Technik die Schuldige(kein Wunder, dass die BB ein Stirnband trägt, das bügelt bekanntlich Denker/Zornesfalten aus..;-)
Kommentare können zur Zeit nur von registrierten Benutzern verfaßt werden! Hier können Sie sich kostenlos registrieren.
Zeige alle Zitate zum Thema Sprüche / Kino und TV
Permanenter Link dieser Seite:
http://www.zitate-online.de/sprueche/kino-tv/16516/das-unsympathische-an-computern-ist-dass.html
13.01.2025, 22:21 Uhr
Krieg ist ein Spie...
hsm:
Welch eine zynische und menschenverachten de Äußerung!
Krieg ist kein Spiel, so...
12.01.2025, 17:15 Uhr
Die Erinnerung an ...
hsm:
Kurzum - wenn die Frauen verblühen, verduften die Männer....
08.01.2025, 01:37 Uhr
Es geht nicht daru...
hsm:
Es ist doch so, dass das Leben uns immer wieder neue Seiten zeigt. 🤗...
27.12.2024, 02:34 Uhr
Bös und Bös vergle...
hsm:
Einst wurde die Büchse der Pandora geöffnet. Alles
Böse entfloh und verteilte ...
26.12.2024, 13:49 Uhr
Wenn du etwas 2 Ja...
hsm:
Veränderungen sind nicht immer angenehm,
aber sie sind Teil unseres Lebens....
23.12.2024, 00:40 Uhr
Alle Morgen
neue...
hsm:
Man braucht sich keine Sorgen machen,
so lange es keinen Grund gibt sich Sorge...
20.09.2024, 07:07 Uhr
eigene Zitate...
hsm:
Etwas höher, unterhalb der Listen 'Autoren' und 'Themen' findest du den Hinwei...
11.09.2024, 09:36 Uhr
eigene Zitate...
Helmut König:
Wie kann ich eigene Zitate hinzufügen...
11.10.2021, 10:56 Uhr
Kein tägliches Zit...
hsm:
Ich finde es auch schade, daß es z.Zt. kein tägliches Zitat gibt.
Aber man...
20.07.2021, 15:28 Uhr
Kein tägliches Zit...
Norbert:
Mir geht es auch so! Sind es rechtliche oder technische Probleme? :-(...