Schlagworte: Schulzeit, Erinnerung, Schule, lernen
„Aus meiner Schulzeit sind mir nur meine Bildungslücken in Erinnerung geblieben.“
245 Stimmen:
Ingrid Z 13.07.2008, 21:39 Uhr
Da scheint er nicht der Einzige gewesen zu sein :-o
H. Smidt 23.11.2009, 13:30 Uhr
Ohne die gesetzten Eckpfeiler des Wissens würde er keine Lücken erkennen und man muß doch eine Menge wissen um zu erkennen, wie wenig man weiß.
Ingrid Z 21.09.2010, 01:01 Uhr
Das hatte ja auch schon Sokrates erkannt: "Ich weiß, dass ich nichts weiß."
Knut Hacker 21.09.2010, 18:08 Uhr
Ingrid,
ist es dir verborgen geblieben, dass es sich bei diesem - angeblichen( die Urheberschaft ist bestritten) - Ausspruch des Sokrates um eine Paradoxie handelt? Wenn ich weiß, dass ich nichts weiß,dann weiß ich auch, dass ich nicht weiß, dass ich weiß, dass ich nichts weiß usw. Diese Paradoxien sind bei den Vorsokratikern - insbesondere bei Pyrrhon,Gorgias,Zenon,Heraklit - entwickelt worden, um unser Begriffliches Denken ad absurdum zu führen, wie dies ja dann über 2000 Jahre später wieder experimentell in der Quantenphysik geschehen ist.
Knut Hacker 21.09.2010, 18:11 Uhr
Berichtigung:"begrifflich"
Die Paradoxie des Sokrates war übrigens vor drei Jahren Thema des bayerischen Griechischabiturs.
Ingrid Z 21.09.2010, 22:22 Uhr
@Knut Hacker, es schien mir verborgen geblieben zu sein. Ich interpretierte das für mich so, dass ich eben auf manchen Gebieten weiß, dass ich nichts weiß, allerdings lernbereit bin, brachliegendes Wissen aufzunehmen, bzw. anzunehmen.
Senftopf 25.09.2010, 11:25 Uhr
...lücken??? ... KRATER... ! -die ich wohl nie mehr werde schließen können :-( !
Bea 25.09.2010, 13:19 Uhr
Senftopf: mach Dir nix drauss, auch Krater haben ihre Schönheit und machmal innerliche Explosionkraft, die nicht zu verachten ist! Und in einem Poesiealbum stand der schöne(!) Spruch: Keiner weiss alles allein. Sprachlich eine Katastrophe, inhaltlich wohl wahr :-)
und jetzt mach ich einen schönen Spaziergang! Dir ein schönes Wochenende!
ZEN 25.09.2010, 14:33 Uhr
Hi@Ingrid Z
>> Das hatte ja auch schon Sokrates erkannt: "Ich weiß, dass ich nichts weiß."
Was heißt denn "auch"? Wer denn noch?
Den Satz kennen heißt nicht, die Erkenntnis haben.
ZEN
Neumann 25.05.2011, 00:55 Uhr
Recht hat er. Und meist lag es an dümmlichen, halbinspirierten wie -informierten Lehrern. Allerdings ist mir auch ein Drama Kokoschkas bekannt, aus dem nichts bei mir hängen blieb: "Mörder - Hoffnung der Frauen".
Ingrid Z 25.05.2011, 23:34 Uhr
NUR - möchte ich mal nicht sagen.
Aber was @Neumann erwähnte, kann ich eigentlich nur bestätigen - den ersten Satz betreffend.
Bea 08.06.2011, 14:22 Uhr
Mörder - Hoffnung der Frauen - ja da können wir doch aufatmen, dass da bei Dir nix hängen blieb, Neumann-
Wer weiss, ob sonst der Nachahmereffekt bei Dir eingesetzt hätte... schreckliche Vorstellung ;-)
Ach, es liegt "meist" nicht an den oben liebkosten LehrerInnen--- es liegt oft an den desinteressierten, anderweitig beschäftigten und geistig abwesenden Schülerinnen und Schülern.
Habs grad heute morgen klagen gehört, dass bei Seminaren/Vorlesungen etc. die Studis nie zuhören und dann angelatscht kommen und fragen: wie war das????
Muttzier 08.06.2011, 16:52 Uhr
In unserer Universitätsstadt unterliegen die Studiosis vielen Versuchungen, so dass so mancher zu seinen Vorlesungen mit kleinen Augen angelatscht kommt.
Da gibt es so manche 'Bäcks' hier: Maulaffen-, Johanniter-, Sanderthorbäck...
Und nicht nur angehende Mediziner lieben die Spitäler, wie Julius-und Bürgerspital
und nicht zu vergessen, die vielen Studentenkneipen. - Sowas bleib t sicher auch später in Erinnerung ;-)
Walnuss 10.09.2019, 13:15 Uhr
Heute geht sie wieder los, die Schule, jedenfalls bei uns. Und ich habe gestern von einer Umfrage unter Kindern gehört, wonach angeblich 80 % von ihnen gerne in die Schule gehen.
Bevor ich mir Sorgen machen konnte, welches Martyrium diese Kinder wohl zu Hause haben, relavierte sich beim Weiterlesen ihrer Freude am Schulgang:
Diese hat weniger mit dem Unterricht zu tun, sondern am meisten freuen sie sich auf ihre Schulfreunde - und die Pausen ;-D
Kommentare können zur Zeit nur von registrierten Benutzern verfaßt werden! Hier können Sie sich kostenlos registrieren.
Zeige alle Zitate zum Thema Sprüche / Künstler & Literaten
Permanenter Link dieser Seite:
http://www.zitate-online.de/sprueche/kuenstler-literaten/17654/aus-meiner-schulzeit-sind-mir-nur-meine-bildungsluecken.html
26.05.2023, 08:05 Uhr
Liebe, lüge und se...
hsm:
Sterben werden wir nur einmal.
Aber leben, das tun wir jeden Tag!...
14.05.2023, 16:37 Uhr
Hast du gut gekoch...
hsm:
Mit angebranntem Pudding lässt sich kein BLumentopf gewinnen....
10.05.2023, 09:10 Uhr
Trotze, so bleibt ...
hsm:
Feiern wir die Siege, solange sie uns vergönnt sind....
22.04.2023, 21:52 Uhr
Der Fisch ist gern...
hsm:
Wunschgedanken der Männer.
Während sie sich mit - na, sagen wir mal 'freizuegi...
22.04.2023, 12:59 Uhr
Wenn man beginnt, ...
hsm:
Urlaub:
Meer - mit genau der richtigen Badetemperatur,
Wald - märchenhaft geh...
22.04.2023, 11:10 Uhr
Legt den Kranken, ...
hsm:
Klingt ein bisschen nach Moliere's "Der eingebildete Kranke".
Vielen Menschen...
11.10.2021, 10:56 Uhr
Kein tägliches Zit...
hsm:
Ich finde es auch schade, daß es z.Zt. kein tägliches Zitat gibt.
Aber man...
20.07.2021, 15:28 Uhr
Kein tägliches Zit...
Norbert:
Mir geht es auch so! Sind es rechtliche oder technische Probleme? :-(...
07.06.2021, 11:59 Uhr
Kein tägliches Zit...
wortarbeiter:
Sind die Probleme auch mal behoben? ich vermisse die Email-Benachrichtigung se...
01.03.2021, 11:52 Uhr
Kein tägliches Zit...
Günther Melzer:
Zur Zeit gibt es Probleme mit dem E-Mail-Versand über den Server, deswegen kan...