Ingrid Z 05.07.2008, 00:07 Uhr
Kann mir das Jemand erklären? Habe noch niemals davon gehört, dass Quark getreten wurde, anders bei Weintrauben, bei denen das möglich ist...und danach, zu Wein vergoren, können sie einen 'starken' Alkoholgehalt haben.
Oder meint Goethe mit Quark das unnütze Gerede? Nach dem Motto: "Du redest Quark"?
Detlef Richter 10.07.2008, 16:35 Uhr
Ich denke, dass Goethe das unnütze Gerede meinte, dabei aber speziell das Wiederholen und eben Breittreten dieses Unsinnes meinte.
Also: wenn eine Unsinn daherredet und diesen auch noch wiederholt, dann gibt es nur eine breite, breiige Masse und nicht etwa ein durch die Wiederholung erstarkendes Gebilde, wie das ein Muskel täte.
VG,
Detlef
Ingrid Z 10.07.2008, 19:58 Uhr
Danke Detlef Richter! Wieder dazu gelernt.
Claudia K. 19.01.2009, 22:53 Uhr
Das ist eine Antwort auf Sprüche wie "was uns nicht umbringt, macht uns stärker".
kleinbig 17.10.2009, 23:44 Uhr
In Weimar habe ich an einem Schaufenster gelesen, dass der Text richtig von Goethe lautet: Gequirlter Quark wird breit- nicht stark.
Neumann 18.10.2009, 14:02 Uhr
Und in Weimar wohnte ich mal in einer Pension, da war ein schickes Schild angebracht, auf welchem stand in großen Lettern: "Hier wohnte Goethe (und ganz winzig klein gedruckt stand da noch) nie"....
jwvg 09.02.2010, 14:39 Uhr
Und in Tübingen hängt an einem Haus ein Schild mit den Worten "Hier kotzte Goethe"...
JS 06.03.2010, 20:21 Uhr
Ist damit nicht vielleicht gemeint, dass es Unbelehrbare gibt, die es nicht zu kritisieren lohnt, weil sie nur lang und breit herummaulen und mit Selbstrechtfertigungen reagieren statt die Sache einzusehen, daraus zu lernen und dann besser zu denken?
Siebenkäs 06.03.2010, 22:53 Uhr
Ich versteht das Zitat so wie Detlef R. Es geht nicht in erster Linie um die Unbelehrbaren, sondern um die Redner. Der Inhalt einer Rede wird nicht durch seine Weitschweifigkeit gut (stark). Es gibt Leute, die neigen zur Redundanz (viel Worte, keine wesentlich neue Information).
Siebenkäs 06.03.2010, 23:00 Uhr
...verstehe..
FoundInTheFlood 29.03.2010, 20:22 Uhr
Mir hat das heute mein Dozent als Antwort auf die Frage geschickt, ob man denn im Examen 20 Seiten schreiben muss, wie es viele tun, wenn ich nach meiner Vorbereitung aufs Thema davon ausgehe dass ich auch wenn ich alles erwähne nur 8-10 Seiten schreiben werde. Er hat es also zumindest so interpretiert, dass man Dinge die man kurz ausdrücken kann nicht dadurch besser macht dass man sie "in die Breite" tritt/zieht.
Ingrid Z 29.03.2010, 21:10 Uhr
@FoundInTheFlood dann wünsche ich dir viel Glück bei deiner Examensarbeit! Jetzt weißt du ja, was du zu tun hast.
elfi.g. 23.07.2010, 09:03 Uhr
Ich habe dieses Zitat immer so interpretiert: Der Quark, das sind labile furchtsame Menschen, die der einer Unterdrückung oder Gängelung ( hier getreten) keinen Widerstand leisten und dann einer breiten schweigenden Masse angehören, die klaglos alles hinnimmt.
Siebenkäs 23.07.2010, 12:18 Uhr
Die Geschichte lehrt m.E., dass es die breite schweigende Masse auf Dauer nicht gibt. Revolutionen/Veränderungen entstehen immer dann, wenn die Unteren nicht mehr wollen und die Oberen nicht mehr können. Insofern halte ich eine breite Masse an Menschen, auch wenn sie schweigt, nicht für schwach.
Randy Bahrke 22.01.2012, 21:30 Uhr
Menschen, die bereits bspw. durch Defizite an Erfolg oder allgemeiner Akzeptanz gedemütigt sind und am Boden liegen, werden durch "Draufhauen" nicht gestärkt. Das Defezit wird vielmehr verstärkt anstatt beseitigt.
123456 18.11.2012, 11:32 Uhr
Die Qualität einer Aussage wird durch die Erhöhung ihres Umfangs nicht besser
Boobee 12.01.2018, 08:32 Uhr
Interessant, welche Interpretationsmöglichkeiten sich hier aufzeigen. Ich erinnere mich an einen Spruch "Quark macht stark. Quark alleine macht krumme Beine." Ich weiß nicht, wie alt und von wem dieser Spruch ist. Vielleicht kannte ihn Goethe ja und war mit der Tatsache konfrontiert und nicht einverstanden, dass Quark stark macht. Getretener Quark: Ich denke auch, dass hier als Beispiel eine Person gemeint ist. Ob diese Person nun ein Redner oder sonst wie ein "Quark" redender oder produzierender oder denkender... ist - Du redest Quark, um den heißen Brei reden, Du quarkst Müll/Mist. Nun, dieser Quark/Käse/Müll/Humbug wird als getreten nur breit und nicht stark. Eine inhaltlose Theorie kann man breit treten, wird aber nichts an Inhalt gewinnen. Ein synonymer Spruch wäre: "In der Kürze liegt die Würze."
Kommentare können zur Zeit nur von registrierten Benutzern verfaßt werden! Hier können Sie sich kostenlos registrieren.
Zeige alle Zitate zum Thema Sprüche / Künstler & Literaten
Permanenter Link dieser Seite:
http://www.zitate-online.de/sprueche/kuenstler-literaten/18885/getretener-quark-wird-breit---nicht-stark.html
22.02.2021, 21:38 Uhr
Es ist alles läche...
Claus F. Dieterle:
Ich wundere mich immer wieder: wenn die Menschen verreisen wollen, studieren sie...
20.02.2021, 10:34 Uhr
Gesunde Kompromiss...
ZEN:
Unbekannter Autor: "Gesunde Kompromisse machen..."
Es gibt keinen gesunden Ko...
20.02.2021, 09:55 Uhr
Gesunde Kompromiss...
ZEN:
Meine Kurzrecherche zeigte keinen Treffer.
Dank für deine Mühen, Sammlerin!
...
20.02.2021, 08:25 Uhr
Gesunde Kompromiss...
Zitatensammlerin:
Kann mir bitte jemand sagen, wann/wo der Herr Geheimrat das gesagt/geschrieben h...
15.02.2021, 13:07 Uhr
Bier ist der Bewei...
Sascha Hubert:
"Bier" durch "Cannabis" ersetzen...und das Zitat kommt hin ;-)...
09.02.2021, 10:13 Uhr
Es gibt triviale W...
Heimlich Höller:
@Kut Hacker.
Ich hab nur deinen ersten Eintrag gelesen und die elendlange Reihe...
01.03.2021, 11:52 Uhr
Kein tägliches Zit...
Günther Melzer:
Zur Zeit gibt es Probleme mit dem E-Mail-Versand über den Server, deswegen kan...
28.02.2021, 08:01 Uhr
Kein tägliches Zit...
Ute Weber:
Kann mir jemand sagen, warum ich seit dem 25.02.21 kein Zitat mehr per Email erh...
10.04.2020, 18:17 Uhr
Von wem kommt dies...
Tapeten Kurt:
Von deinem Ehepartner?...
24.09.2019, 09:54 Uhr
Von wem kommt dies...
Laura:
Ist zwar nicht ganz der selbe Spruch, aber da könnte er natürlich her kommen. ...