Schlagworte: Idee
„Die Ideen sind nicht verantwortlich für das, was die Menschen aus ihnen machen.“
258 Stimmen:
Nicole Caneda 02.09.2011, 08:38 Uhr
Und die Menschen sind dafür verantwortlich, dass wunderbare Ideen nicht genützt werden und das Resultat erreicht wird, um die Idee zu erziehlen...
ZEN 02.09.2011, 10:16 Uhr
@Werner Heisenberg
>> Die Ideen sind nicht verantwortlich für das, was die Menschen aus ihnen machen. <<
Nein, keine Idee ist verantwortlich.
Aber du - als Forscher - bist verantwortlich.
Verantwortlich dafür,
* an welchen Ideen du arbeitest.
* welche Ergebnisse deiner Arbeit du bekannt gibst.
* zu ergründen, welche Folgen die Ergebnisse deine Arbeiten haben können.
Denn für
alle diese Entscheidungen
hast du deine Intuition zur Verfügung.
Du kannst
dich nicht rausreden,
nicht aus der Verantwortung stehlen.
Ego (Nobelpreis) oder Verantwortung (Mitgefühl mit den Menschen).
So,
lieber Werner,
nun mußt du dich entscheiden!
ZEN
Wir können uns nicht rausreden,
wir sind verantwortlich - ob uns das nun paßt, oder nicht -
* für all unser Denken
* für all unser Sprechen
* und für all unser Tun.
Zenpoetin 11.03.2014, 18:45 Uhr
Forscher sind nicht schuld, wenn jemand ihre Entdeckungen missbraucht! Man kann aus Schießpulver Feuerwerkskörper machen, mit denen man Feiernde erfreut und man kann Sprengstoff zur Gewinnung von Erzen nutzen oder um Wasserläufe umzuleiten.
Wer solche Erfindungen benutzt, um Kriegsgerät herzustellen, ist der Böse - nicht der Wissenschaftler. Es sind Gier und Zerstörungswut der Machthaber, die diese Welt ins Elend stürzen. Jeder, der autoritäre Gesellschaftsstrukturen zulässt oder Politiker ohne Moral gewähren lässt, macht sich mitschuldig! Die Täter und die Jasager, welche sie tun lassen, tragen die verantwortung - nicht der Wissenschaftler, der etwas entdeckt hat.
Und ja, Nicole Caneda, es ist eine Schande, dass sich Milliarden Menschen Christen nennen und Nächstenliebe nicht praktizieren!
Genauso haarsträubend ist die Ignoranz der Politiker gegenüber sozialpsychologischen Erkenntnissen. Sie werden nicht umgesetzt, weil man dazu ja umdenken müsste...
Und wenn man was Neues entdeckt, interessiert's keinen, weil sich das direkt nicht vermarkten lässt. Dass man dadurch eine Mensche Geld und Ärger sparen könnte, ist für Politiker zu hoch.
Ingrid Z 12.03.2014, 00:13 Uhr
Vollkommen richtig @Zenpoetin!
Und wenn man was Neues entdeckt, interessiert's keinen, weil sich das direkt nicht vermarkten lässt.
Es sei denn, man kann es für Kriegszwecke verwenden, zur Vernichtung.....da steigt plötzlich das Interesse und der Preis. Deshalb kann nur unterstreichen:
„Die Ideen sind nicht verantwortlich für das, was die Menschen aus ihnen machen.“
ZEN 15.03.2014, 09:11 Uhr
Wenn ich „euch beide“ richtig verstanden habe, nehmt ihr den Forscher voll aus der Verantwortung seines Tuns?
Darf ein Forscher ohne jede Richtschnur,
also ohne jede Verantwortung tun, was immer er will?
...fragt ZEN
Gibt es noch eine weitere Berufsgruppe, die ihr verantwortungslos handeln lassen mögt?
Mike 15.03.2014, 13:45 Uhr
Ich möchte dieses Thema aus einem anderen Blickwinkel betrachten.
Es könnte sein, dass wenn die Zeit für eine bestimmte Idee bzw. Entwicklung reif ist, jeglicher Versuch sie zu unterdrücken ein total sinnloses Unterfangen wäre, vergleichbar mit einem Vulkan kurz vor der Eruption.
Hätten damals die Amis die Atombombe nicht gebaut, dann hätte es vielleicht Deutschland oder ein anderes Land mit ähnlichen oder viel schlimmeren Folgen getan.
So gesehen lautet die Frage: kann man überhaupt eine Idee oder Erfindung deren Zeit gekommen ist, aufhalten / verhindern? und obliegt es nicht der Verantwortung eines Forschers je nach weltpolitischer Lage eher Anderen (Diktaturen) zuvorzukommen?
ZEN 15.03.2014, 15:03 Uhr
Ja, man kann sagen:
- Die Zeit war reif für eine bestimmte Entdeckung – egal wer sie „gemacht“ hat.
- Und die Existenz hat zu genau diesem Zeitpunkt die Menschheit für reif genug angesehen, mit dieser neuen Herausforderung zurecht zu kommen.
Dann gibt es noch einen weiteren Blickwinkel:
- Es ist alles 100% o.k., so wie es gerade jetzt ist.
- Auch, wenn die Menschen verstrahlt oder anderweitig vergiftet sind und letztlich die Menschheit ganz verschwindet und auch die Tiere..., selbst wenn die ganze Erde verschwindet, ist noch immer alles im Gleichgewicht.
Auch das ist wahr.
Aber „hier unten“ auf der sozialen Ebene
stellt sich die Frage nach der Verantwortung.
Wir kommen nicht drum rum:
Dieses Thema wird uns jetzt gestellt.
ZEN
Ingrid Z 16.03.2014, 03:28 Uhr
@ Mike, ich kann deinen Kommentar nur unterstreichen.
@ZEN:;
- Es ist alles 100% o.k., so wie es gerade jetzt ist.
- Auch, wenn die Menschen verstrahlt oder anderweitig vergiftet sind und letztlich die Menschheit ganz verschwindet und auch die Tiere..., selbst wenn die ganze Erde verschwindet, ist noch immer alles im Gleichgewicht.
Könntest du endlich mal deine blöden Kommentare unterlassen, die du ach so toll 'philosophisch' einstuftst???
ZEN 17.03.2014, 19:31 Uhr
.....................................................
Freiheit der Forschung ?
.....................................................
Zenpoetin sagt... >> Forscher sind nicht schuld <<
Mich interessiert
nicht so sehr die „Schuld“-Frage,
sondern vielmehr die Verantwortung !
Im Augenblick sehen sich weder die Politiker,
noch die Forscher, noch die Käufer/Nutznießer des Erforschten in der Verantwortung.
Damit befinden wir uns als Gesellschaft – an der Elle der geistigen Reife gemessen – auf dem Stand des Kleinkindes (2).
Von einem Kleinkind erwarten wir (noch) nicht, daß es Risiken und Konsequenzen für sich und andere abschätzen und folglich Verantwortung übernehmen kann.
Ein Kleinkind lassen wir aber nicht mal ein Auto steuern,
weil wir das für unverantwortlich halten würden, was aber – im Vergleich gesehen – wesentlich harmloser wäre.
Wie lange wollen wir uns
diesen Reifestatus leisten?
Allein die „Asse“ zeigt uns heute auf,
daß beispielsweise die Folgen der Entdeckung der Kernspaltung letztlich unbezahlbar sein werden.
Im Großen und Ganzen hat uns zunächst die kindliche Neugierde der Forscher sehr viel materiellen Wohlstand beschert,
aber heute benötigen wir die Weisheit (6) im Kreise der Forscher, der Politiker, oder in dem der Anwender (Wirtschaft, Militär...).
Im Idealfall dringt die Weisheit in alle Bereiche des gesellschaftlichen Lebens ein. Wir müssen nicht auf sie verzichten!
Verantwortung steht für die Erwachsenen-Reife (4).
Freiheit und Verantwortung
gehören zusammen; sie sind die beiden Seiten der e i n e n Münze.
ZEN
So lange nicht die Ehrfurcht vor der Natur in und um uns herum
Einkehr hält, schlittern wir munter weiter in die Man-made-Katastrophen.
>> Reifestufen
Peter Capofreddi 30.11.2014, 13:46 Uhr
Kennt jemand die Quelle dieses Zitats?
Delphin 30.11.2014, 19:27 Uhr
Ideen sind menschliche Konstrukte, die durchaus schon die Inhumanität implizieren können.
Beispiel die Rassenideologie im Dritten Reich. Diese war schon im Kern darauf angelegt, der nordisch-germanischen Rasse den Impetus des Erhabenen, letztlich des Herrenmenschen, anzudichten.
Insofern war diese Idee mehr als nur ein wertfreies Gedankengebäude,das Menschen in einer offenen Zielrichtung (human oder inhuman, böse oder gut))hätten entfalten können. Schon die Idee als solche trug die Saat der Boshaftigkeit und die Vernichtungsabsicht ("Endlösung") der "minderwertigen Rasse" in sich. Die Rassenidee an sich war und ist böse....
delphi 01.12.2014, 16:29 Uhr
... mal schon etwas Anderes @ Delphin..hast Du Dir schon einmal Gedanken darüber gemacht...als Du Dich MEINER angenäherte Identität annahmst und Dich einfach "Delphin" nanntest....wahrend ich "Delphi" bin?
Das finde ich überhaupt nicht gut....okay....
delphi 01.12.2014, 16:34 Uhr
@Delphin/Wolfgang, Du bist auf jeden Fall und jeder Zeit für Dein Handeln verantwortlich.
delphi 01.12.2014, 16:37 Uhr
...Wolfgang..kümmere Dich um die Nüsse im Wald der Zitate. Das wäre ein Akt der Wiedergutmachung von Dir.
Delphin 01.12.2014, 20:06 Uhr
Delphi liegt -und das weiß ich aus eigener Anschauung- nördlich des Golfs von Korinth in Mittelgriechenland auf einer halbkreisförmigen Berglehne in einer Höhe von ca. 700 m am Fuße des Parnass.
Die Delfine oder Delphine gehören zur Gattung der Wale. Sie sind daher Säugetiere, die im Wasser leben.
Identät hin, Identität her. Ich lebe definitiv nicht im Wasser.
Delphin 01.12.2014, 20:08 Uhr
Identität hin, Identität her
Delphin 01.12.2014, 20:26 Uhr
Der oben genannte wäre auch der erste Delphin, der eine Tastatur bedienen könnte. Ja, richtig! Da müsste er schon ein feinflossiger Exot sein. Jedenfalls, die Tastatur würde nass werden. Oder? Und überhaupt, schriebe der Delphin dann im Sitzen,im Stehen oder liegend? Und welches Pseudonym würde er sich geben? Delphine etwa -wegen der Identität? Fragen über Fragen...
Delphin 01.12.2014, 20:29 Uhr
Nun ja -um im Zitatkontext zu bleiben: Eine Idee, aus der man was machen kann - oder eben nicht.
Senftopf 03.12.2014, 16:27 Uhr
Das, was Menschen machen/produzieren/konstruieren, o.ä. resultiert aus ihren Ideen. Ergo sind Erfolge/Misserfolge auch auf diese zurückzuführen, denke ich mal..., da aber Werner Heisenberg ein sehr kluger Mann war, wird seine Version. die Dinge zu betrachten wohl doch die Richtige sein..;-)
delphi 05.12.2014, 00:48 Uhr
@delphin...meine Tasta ist meistens feucht und bröselig. Bin exotischer Tasta-Feinflossler.
Kommst hier am 12.12.2014 zum Weihnachtsmarkt? Bisserl Glühwein schlappern und gut reden? Sonntagsbraten und Unterkunft frei? dei @ delphilein
delphi 05.12.2014, 00:53 Uhr
Schlagworte: Idee
„Die Ideen sind nicht verantwortlich für das, was die Menschen aus ihnen machen.“
Werner Heisenberg
@delphi an @delphin sendete...
Delphin 05.12.2014, 07:32 Uhr
Kommst hier... zum Weihnachtsmarkt? In der BRD gibt es derzeit 121.233 Weihnachtsmärkte und ich bin Veganer.
Ach ja, Kommunikationspartner und Weihnachtsmärkte such ich mir immer noch selber aus.
ZEN 31.07.2016, 10:40 Uhr
„Der erste Trunk aus dem Becher der Naturwissenschaft macht atheistisch; aber auf dem Grund des Bechers wartet Gott.“ ― Werner Heisenberg
Etwas anders gesagt: Der reifere Typ von Naturwissenschaftler
mag in der Hybris beginnen, kommt aber in der Ehrfurcht an.
ZEN
Delphin 31.07.2016, 18:34 Uhr
@ZEN, der Heiseneberg trägt doch keinen Buddhi-Schlapphut:
Warum Wissenschaft mit Vermessenheit und Überheblichkeit beginnen soll, ist mir schleierhaft.
Dir, dem faschistoiden Feind aller Denkarbeit wohl nicht. Die Relativität der Wissenschaft beschreibt Heisenberg in aller Bescheidenheit:
„Die Natur ist so gemacht, dass sie verstanden werden kann. Oder vielleicht sollte ich richtiger umgekehrt sagen, unser Denken ist so gemacht, dass es die Natur verstehen kann.“
@ZEN, dein Denken fängt gar nicht erst an und endet in Ehrfurcht. Fürchten und ehren! Wen oder was? Und warum überhaupt? Was denkst du dir dabei?
Da wo das Denken aufhört, kommen Reife, Wahrhaftigkeit und Weisheit ins Spiel. Gut, @ZEN, dein Kopf mag schlapp bedeckt sein, aber im Kopf bist du ziemlich nackt. FKK für obenrum! Bravo, @ZEN!
ZEN 31.07.2016, 23:21 Uhr
Es gibt zwei
Arten, sein Leben zu leben:
Entweder so, als wäre nichts ein Wunder,
oder so, als wäre alles eines. Ich glaube an Letzteres.
– Albert Einstein
Albert Einstein ist einer der (im Verhältnis gesehen) wenigen Wissenschaftler,
die nicht nur die (notwendig neugierige und analytische, eben die) kindliche (2)
Reife an den Tag legten, sondern denen auch die höheren Ebenen, zum Beispiel
die weise (6), sehr vertraut waren.
Die Intelligenz der Ehrfurcht ist eine noch höhere;
dem intellektuellen Geist ist sie aber nur ein Wort.
ZEN
Delphin 01.08.2016, 01:18 Uhr
Entsc22huldige @ZEN, dein Stuss geht mir noch auf die Eierstoecke.In Zukunft kannst du noch mit dir selber bloedeln.Wer sich mit dir beschaeftigt, hat Lebenszeit verplempert.Ein trauriges Fazit - fuerwahr.
Delphin 01.08.2016, 01:20 Uhr
Entschuldige...geht mir nur noch
ZEN 01.08.2016, 09:12 Uhr
Delphin 31.07.2016, 18:34 Uhr >> Da wo das Denken aufhört, kommen Reife, Wahrhaftigkeit und Weisheit ins Spiel. <<
Ja, genau.
Wahrhaftigkeit und Weisheit sind über das „Denken“
nicht zugänglich. Sie haben eine höhere Schwingung.
Erst wenn wir die Niederungen des Denkens verlassen, stehen
uns auch die Ebenen der Wahrheit und der Weisheit zur Verfügung.
Das Denken hat keinen sehr hohen Wert, es ist einfach nur... praktisch.
Für jemanden, der sich schon seit längerem gerade mit dem
Denken identifiziert hat, ist das oft... ziemlich starker Tobak.
Aber man kann es selber beobachten: Wann immer wir in Wahrheit sind oder wann
immer Weisheit auftaucht, ist kein Denken da, befinden wir uns nicht im Verstand.
Et is wie´t is.
Einfach mal ganz genau beobachten:
Der Verstand kommt erst anschließend in´s Spiel. Er ist ein „Nach“-Denker.
ZEN
ps: Und der verfälscht auch gerne: Was ihm nicht ins Ideen-Konvolut paßt, biegt er sich
gerne mal nach Gusto zurecht. Damit sind Wahrheit und Weisheit... wieder vor der Tür.
ZEN 01.08.2016, 09:24 Uhr
Delphin 31.07.2016, 18:34 Uhr >> der Heiseneberg: … „Die Natur ist so gemacht, dass sie verstanden werden kann. Oder vielleicht sollte ich richtiger umgekehrt sagen, unser Denken ist so gemacht, dass es die Natur verstehen kann.“ <<
Weder, noch.
Daß der Werner das so sagt, weil er es so
glaubt, ist kein Beleg dafür, daß es so ist.
Ein Werkzeug kann
nur derjenige intelligent einsetzen,
welcher dessen Möglichkeiten und Grenzen kennt.
Man kann hier (anhand ihrer Äußerungen) gut sehen, daß der Albert der reifere der
beiden Jungs ist. Der Werner beharrt auf seiner Naivität und seinem kindlichen (2)
Unwillen, die Erwachsenen-Reife (4) zu akzeptieren und endlich Verantwortung
für sein Handeln zu übernehmen.
Und erst die Ehrfurcht, sie setzt eine hohe Geistige Reife voraus.
ZEN
Verstand
ist bloß ein Werkzeug
und n i c h t der Quell der Weisheit.
Ehrfurcht und Weisheit sind dem Verstand nicht zugänglich.
ZEN 01.08.2016, 11:30 Uhr
@Werner Heisenberg: „Die Ideen sind nicht verantwortlich für das, was die Menschen aus ihnen machen.“
Als ob die Konsequenzen dich nichts angingen!
Dein Ausspruch klingt sehr amerikanisch: „Tun, was immer getan werden kann.
Kollateralschäden spielen keine Rolle.“ Das ist die Kleinkind-Reife (2).
Das Kleinkind will mit allem spielen, was in sein Blickfeld gerät. Es kann Gefahren nicht
erkennen oder nicht richtig abschätzen, kann nicht abwägen, nicht verantworten, kann
also auch die anderen nicht vor den Konsequenzen seines Tuns schützen.
Darum werden Kinder beaufsichtigt, bekommen keine gefährlichen Gegenstände in die
Hand und dürfen nicht Autofahren. Wir halten ihr Tun weitestgehend unter Kontrolle.
Das macht Sinn!
Und diese Verantwortlichkeit, diese Kontrolle – oder die Weisheit – müssen Teil
der Wissenschaft werden. Entweder von innen kommend oder von außen vorgegeben.
Beim Entwurf der Eidesformel
will ich gerne behilflich sein :-)
Der eine oder andere von euch hat es schon bemerkt: Mit dem logisch strukturierten
Verstand stoßt ihr längst an seine Grenzen. Das mechanistische Weltbild hatte seine Zeit.
Die Untertan(-machen)-Idee ist von gestern.
Die Wissenschaft muß ihre Tore (Scheuklappen) aufmachen, wenn sie ihre Felder erweitern
will. Ohne Ehrfurcht kann man noch Kriegführung unterstützen oder helfen, die Menschheit
auszulöschen, aber ohne sie können wir letztlich... keine intelligente Wissenschaft betreiben.
ZEN
Kommentare können zur Zeit nur von registrierten Benutzern verfaßt werden! Hier können Sie sich kostenlos registrieren.
Zeige alle Zitate zum Thema Sprüche / Wissenschaftler
Permanenter Link dieser Seite:
http://www.zitate-online.de/sprueche/wissenschaftler/19366/die-ideen-sind-nicht-verantwortlich-fuer-das.html
26.05.2023, 08:05 Uhr
Liebe, lüge und se...
hsm:
Sterben werden wir nur einmal.
Aber leben, das tun wir jeden Tag!...
14.05.2023, 16:37 Uhr
Hast du gut gekoch...
hsm:
Mit angebranntem Pudding lässt sich kein BLumentopf gewinnen....
10.05.2023, 09:10 Uhr
Trotze, so bleibt ...
hsm:
Feiern wir die Siege, solange sie uns vergönnt sind....
22.04.2023, 21:52 Uhr
Der Fisch ist gern...
hsm:
Wunschgedanken der Männer.
Während sie sich mit - na, sagen wir mal 'freizuegi...
22.04.2023, 12:59 Uhr
Wenn man beginnt, ...
hsm:
Urlaub:
Meer - mit genau der richtigen Badetemperatur,
Wald - märchenhaft geh...
22.04.2023, 11:10 Uhr
Legt den Kranken, ...
hsm:
Klingt ein bisschen nach Moliere's "Der eingebildete Kranke".
Vielen Menschen...
11.10.2021, 10:56 Uhr
Kein tägliches Zit...
hsm:
Ich finde es auch schade, daß es z.Zt. kein tägliches Zitat gibt.
Aber man...
20.07.2021, 15:28 Uhr
Kein tägliches Zit...
Norbert:
Mir geht es auch so! Sind es rechtliche oder technische Probleme? :-(...
07.06.2021, 11:59 Uhr
Kein tägliches Zit...
wortarbeiter:
Sind die Probleme auch mal behoben? ich vermisse die Email-Benachrichtigung se...
01.03.2021, 11:52 Uhr
Kein tägliches Zit...
Günther Melzer:
Zur Zeit gibt es Probleme mit dem E-Mail-Versand über den Server, deswegen kan...