Schlagworte: Wissenschaft, Zufall
„Das, wobei unsere Berechnungen versagen, nennen wir Zufall.“
265 Stimmen:
frank 27.08.2007, 17:32 Uhr
wohl wahr
Strubbel 28.08.2008, 21:32 Uhr
Saulustig, dass ich den Satz zum 1sten mal in einer Statistik-Vorlesung gehört habe *g*
Ingrid Z 28.08.2008, 21:52 Uhr
Eine meiner damaligen Lehrerinnen, eine Nonne, meinte zum Thema Zufall: "Zufall gibt es nur bei der Kellertüre!" - Mittlerweile glaube ich das auch, denn der sog. 'Zufall' ist in meinen Augen Bestimmung.
Strubbel 28.08.2008, 21:56 Uhr
Einstein: "Gott würfelt nicht"
"Der Zufall gehört niemandem" (k.a. von wem, ich merk mir immer nur die Sprüche:P)
ganz schönes Dilemma :)
Ingrid Z 28.08.2008, 22:04 Uhr
"...Sie setzen gewissermaßen auf Zufall, und der Zufall gehört niemandem." la peste/die pest - albert camus
Strubbel 28.08.2008, 22:17 Uhr
danke...hab das Buch sogar gelesen, es ist ca. eine Armlänge entfernt. :P
camus...die pest...Michel Foucault...Panoptismus (Überwachen und Strafen)
Panoptikum (J. Bentham): Das perfekte Überwachungsgebäude (architektonisch) in dem es keinen Zufall gibt, weil jeder Winkel für den Überwacher transparent ist, ohne dass er von den Bewachten (die wissen, dass sie bewacht werden) gesehen wird. Es gibt keinen Zufall, weil alles kontrolliert wird. Brave New World...
Ingrid Z 28.08.2008, 22:25 Uhr
:-D Erinnert mich auch an einen Sience-Fiction-Roman, dessen Titel ich vergessen habe, da er keine Armlänge von mir entfernt, sondern weit weg unten im Bayrischen von jemand gelesen wird.
Strubbel 28.08.2008, 22:41 Uhr
naja Foucault hat sozialphilosophische Diskursanalysen betrieben und dieses Konzept des Panoptismus genau in diesem Roman wiedergefunden...es ist leider nicht Zukunft, sondern schon längst bare Realität. Man merkt das nicht, aber das gehört ja zum Konzept...
keine Sorge ich bin kein Verschwörungstheoretiker mit massig Sendungsbewusstsein.
Dennoch ist es wirklich erschreckend und aufweckend. Der Titel "Überwachen und Strafen" klingt derbe, ist aber ein echt gutes Buch. (ich krieg keine Provision xD) Kapitel 1,3,5 und man wird etwas aufmerksamer...
Finanzamtnummer, Krankenversicherungsnummer, Angestelltennummer, Matrikelnummer...Quantifizierung und Desubjektivierung, alles schon im Gange...bald gibt es EINE Nummer für alles (in Skandinavien schon Praxis). Der Mensch wird transparent gemacht...
Zum Glück gibt es ein Leben neben den Institutionen. Und gerade das Internet kann -bei richtigem Gebrauch- eine Plattform sein. Der Abend ist spät hab ma 3 Bier drin, da wird die Zunge locker ;)
Ingrid Z 28.08.2008, 23:04 Uhr
Das ist ja das Furchterregende, dass Sience Fictionen plötzlich Wirklichkeit werden. Die Romane wurden vor Jahre ausgedacht und sind jetzt schon fast Realität. Wahnsinn! - Ach ja, habe auch schon ein paar Bierchen intus, die natürlich etwas gehaltvoller sein könnten....aber das steht uns ja um diese Zeit als Schlaftablette zu ;-D
MrRomanticThinkGuy 18.04.2009, 18:13 Uhr
Das hätte ich meiner Mathematik Lehrerin sagen sollen. *g*
Zenpoetin 29.07.2013, 16:27 Uhr
Zum Rechnen muss man auch die Größen kennen - ohne Kriterien kein Urteil.
ZEN 08.07.2018, 23:06 Uhr
„Das, wobei unsere Berechnungen versagen, nennen wir Zufall.“ – Albert Einstein
Was uns zufällt, haben wir uns nicht – via Verstand – erarbeitet.
Es ist nicht Unser, also können wir es nicht unser „Eigen“ nennen.
"Das Erfinden ist kein Werk des logischen Denkens." – Albert Einstein
Genau das ist es: Das Erfinden ist kein Werk des logischen Denkens.
Alles Folgende und mehr beruht NICHT auf Verstand, nicht auf Ratio, nicht
auf Vernunft, nicht auf Denken und nicht auf Logik:
– Zufall
– Einfall
– Einsicht
– Intuition
– ErFindung
– Erkenntnis
– Entdeckung
Der kognitive Apparat ist von geringerer Intelligenz und wird deshalb erst an-
schließend gebraucht: Zur Nachbereitung, zur Umsetzung, oder zur Einordnung.
ZEN
Walnuss 09.07.2018, 11:09 Uhr
Der Spruch einer früheren Lehrkraft war immer, den Zufall betreffend:
"Zufall gibt's nur bei der Kellertür!"
Kommentare können zur Zeit nur von registrierten Benutzern verfaßt werden! Hier können Sie sich kostenlos registrieren.
Zeige alle Zitate zum Thema Sprüche / Wissenschaftler
Permanenter Link dieser Seite:
http://www.zitate-online.de/sprueche/wissenschaftler/2197/das-wobei-unsere-berechnungen-versagen-nennen-wir-zufall.html
14.04.2021, 09:18 Uhr
Zuerst verwirren s...
Aurel:
Offenbar eine Anlehnung an die "Richtigstellung der Begriffe" von Konfuzius: htt...
07.03.2021, 15:28 Uhr
Gesunde Kompromiss...
Senftopf:
@Richtig, Katja, aber manchmal gibt es keine andere Lösungals sich auf diese Opt...
07.03.2021, 13:56 Uhr
Gesunde Kompromiss...
Katja:
Vor vielen Jahren sagte mir ein Freund: Bedenke immer die Größe des zu schließ...
22.02.2021, 21:38 Uhr
Es ist alles läche...
Claus F. Dieterle:
Ich wundere mich immer wieder: wenn die Menschen verreisen wollen, studieren sie...
20.02.2021, 10:34 Uhr
Gesunde Kompromiss...
ZEN:
Unbekannter Autor: "Gesunde Kompromisse machen..."
Es gibt keinen gesunden Ko...
20.02.2021, 09:55 Uhr
Gesunde Kompromiss...
ZEN:
Meine Kurzrecherche zeigte keinen Treffer.
Dank für deine Mühen, Sammlerin!
...
01.03.2021, 11:52 Uhr
Kein tägliches Zit...
Günther Melzer:
Zur Zeit gibt es Probleme mit dem E-Mail-Versand über den Server, deswegen kan...
28.02.2021, 08:01 Uhr
Kein tägliches Zit...
Ute Weber:
Kann mir jemand sagen, warum ich seit dem 25.02.21 kein Zitat mehr per Email erh...
10.04.2020, 18:17 Uhr
Von wem kommt dies...
Tapeten Kurt:
Von deinem Ehepartner?...
24.09.2019, 09:54 Uhr
Von wem kommt dies...
Laura:
Ist zwar nicht ganz der selbe Spruch, aber da könnte er natürlich her kommen. ...