Zitate zum Stichwort Dass

Seite 17 von 55 |< · · [14] [15] [16] [17] [18] [19] [20] · · >|

[Sprichwörter - altväterliche]

Schlagworte: Rühmen, Eigenlob

Er rühmt sich, daß er Milch geben möchte.

Bewerten Sie dieses Zitat:

623 Stimmen: –

[Sprichwörter - altväterliche]

Schlagworte: Salz, Angemessenheit

Er ist eben nur so viel gesalzen, daß er nicht faule.

Bewerten Sie dieses Zitat:

628 Stimmen: –

[Sprichwörter - altväterliche]

Schlagworte: Sau, Notwendigkeit

Es ist nicht not, daß man die Sau schere, weil man sie brühen und sengen kann.

Bewerten Sie dieses Zitat:

627 Stimmen: –

[Sprichwörter - altväterliche]

Schlagworte: Schaf, Nutzen

Es ist nicht not, daß man die Schafe frage, die Wolle gilt!

Bewerten Sie dieses Zitat:

628 Stimmen: –

[Sprichwörter - altväterliche]

Schlagworte: Schilt, Schelten, Lob

Schilt, daß du noch zu loben Platz hast.

Bewerten Sie dieses Zitat:

621 Stimmen: –

[Sprichwörter - altväterliche]

Schlagworte: Schenken

Das Schenken pflegt's mit sich zu bringen,
daß man des Schenkers Lied muß singen.

Bewerten Sie dieses Zitat:

623 Stimmen: –

[Sprichwörter - altväterliche]

Schlagworte: Hase, Trommel

Es wär' ein Schlump, daß man einen Hasen mit der Trommel finge.

Bewerten Sie dieses Zitat:

622 Stimmen: –

[Sprichwörter - altväterliche]

Schlagworte: Schnauben, Bauer, Sau

Das geht, daß es schnaubt, hat der Bauer gesagt, da ritt er auf der Sau.

Bewerten Sie dieses Zitat:

624 Stimmen: –

[Sprichwörter - altväterliche]

Schlagworte: Schöffen, Gerechtigkeit

Es ist gut, daß der Schöffen sieben sind.

Bewerten Sie dieses Zitat:

623 Stimmen: –

[Sprichwörter - altväterliche]

Schlagworte: Schulz, Bauer

Es ist dem Schulzen genug, daß er den Bauern vorgeht.

Bewerten Sie dieses Zitat:

621 Stimmen: –

Zurück zur Übersicht der Suchergebnisse

Seite 17 von 55 |< · · [14] [15] [16] [17] [18] [19] [20] · · >|

Zuletzt gesucht