Zitate zum Stichwort Dass

Seite 15 von 55 |< · · [12] [13] [14] [15] [16] [17] [18] · · >|

[Sprichwörter - altväterliche]

Schlagworte: Morgensuppe, Maßhalten

Man muß die Morgensuppe nicht zu groß machen, daß man abends auch was hat.

Bewerten Sie dieses Zitat:

621 Stimmen: –

[Sprichwörter - altväterliche]

Schlagworte: Mühle, Verschwiegenheit

In der Mühle ist das Beste, daß die Säcke nicht reden können.

Bewerten Sie dieses Zitat:

625 Stimmen: –

[Sprichwörter - altväterliche]

Schlagworte: Narr

Keiner ist so klug, daß er nicht ein wenig Narrheit übrighätte.

Bewerten Sie dieses Zitat:

622 Stimmen: –

[Sprichwörter - altväterliche]

Schlagworte: Neid, Neidhart

Neidhart kann's nicht leiden, daß die Sonne ins Wasser scheint.

Bewerten Sie dieses Zitat:

637 Stimmen: –

[Sprichwörter - altväterliche]

Schlagworte: Nonne

Die Nonnen fasten, daß ihnen die Bäuche schwellen.

Bewerten Sie dieses Zitat:

628 Stimmen: –

[Sprichwörter - altväterliche]

Schlagworte: fromm, krumm

Qui non habet in nummis,
dem hilft nicht, daß er frumm ist;
qui dat pecuniam summis,
der macht gerade, was krumm ist.

Bewerten Sie dieses Zitat:

624 Stimmen: –

[Sprichwörter - altväterliche]

Schlagworte: Ofen

Den Ofen heizt man nur, daß er wieder wärme.

Bewerten Sie dieses Zitat:

623 Stimmen: –

[Sprichwörter - altväterliche]

Schlagworte: Papst

Warum tust du das? Um des Glaubens halber, daß der Papst nicht tollwerde.

Bewerten Sie dieses Zitat:

623 Stimmen: –

[Sprichwörter - altväterliche]

Schlagworte: Pfaffe, Kirchenkritik

Der Winter ward noch nie so kalt,
der Pfaff ward noch nie so alt,
daß er des Feuers begehrte,
dieweil das Opfer währte.

Bewerten Sie dieses Zitat:

635 Stimmen: –

[Sprichwörter - altväterliche]

Schlagworte: Pfaffen, Zölibat

Es ist nicht Not, daß die Pfaffen heiraten, solange die Bauern Weiber haben.

Bewerten Sie dieses Zitat:

628 Stimmen: –

Zurück zur Übersicht der Suchergebnisse

Seite 15 von 55 |< · · [12] [13] [14] [15] [16] [17] [18] · · >|

Zuletzt gesucht