Zitate zum Stichwort Doch

Seite 12 von 22 |< · · [9] [10] [11] [12] [13] [14] [15] · · >|

[Sprichwörter - altväterliche]

Schlagworte: Wolf

Nicht um meinetwillen, sagt der Wolf, aber ein Schaf schmeckt doch gut.

Bewerten Sie dieses Zitat:

630 Stimmen: –

[Sprichwörter - altväterliche]

Schlagworte: Wollen, Können

Wenn nicht, wie wir wollen, so doch, wie wir können.

Bewerten Sie dieses Zitat:

624 Stimmen: –

[Sprichwörter - altväterliche]

Schlagworte: Wort

Was schadet ein gut Wort? Darf man's doch nicht kaufen.

Bewerten Sie dieses Zitat:

623 Stimmen: –

[Sprichwörter - altväterliche]

Schlagworte: Zahn

Der Zahn beißt oft die Zunge, und doch bleiben sie gute Nachbarn.

Bewerten Sie dieses Zitat:

626 Stimmen: –

[Sprichwörter - altväterliche]

Schlagworte: Zopf

Mancher hat kein Haar am Kopf
und kriegt doch einen tüchtigen Zopf.

Bewerten Sie dieses Zitat:

623 Stimmen: –

[Sprichwörter - altväterliche]

Schlagworte: Zuletzt, Fuchs

Zuletzt muß doch der Fuchs zum Loch heraus.

Bewerten Sie dieses Zitat:

624 Stimmen: –

[Sprüche - Allgemein]

Peter SloterdijkSchlagworte: Medien, Krieg, Streit, Konflikte

Die meisten Medienmacher mit ihrer kryptopropagandistischen Grundstimmung glauben, dass Krieg oder Streit die beste Unterhaltung sei. Das gehört zum Amüsierfaschismus, auf dem unsere Gesellschaft aufgebaut ist. Auch bei friedlichen, scheinbar demokratischen Moderatoren ist die Überzeugung verbreitet, dass nur der Kampf, der Konflikt unterhält. In meinen Augen eine der größten Dummheiten, aber charakteristisch für unsere Zeit. Die besten Augenblicke sind doch die, wenn jemand einen Gedanken weitergedacht hat.

Peter Sloterdijk

Bewerten Sie dieses Zitat:

738 Stimmen: –

[Literaturzitate - Allgemein]

Stefan AndresSchlagworte: Schriftsteller, Staat, Kritik, Politik

Der Schriftsteller behält den Staat kritisch im Blick wie der Dompteur den Tiger und weiß doch, daß er sein Gegenüber nicht zu bändigen vermag.

Stefan Andres

Bewerten Sie dieses Zitat:

666 Stimmen: –

[Literaturzitate - Allgemein]

Angelus SilesiusSchlagworte: Geist, Glaube, Religion

Schließ mich, so streng du willst, in tausend Eisen ein,
ich werde doch ganz frei und ungefesselt sein.

Angelus Silesius (Werk: Der Cherubinische Wandersmann, Der Geist bleibt allzeit frei)

Bewerten Sie dieses Zitat:

666 Stimmen: –

[Literaturzitate - Allgemein]

Angelus SilesiusSchlagworte: Gemeinsamkeit, Einsamkeit, Glaube, Religion

Die Einsamkeit ist not. Doch sei nur nicht gemein,
so kannst du überall in einer Wüste sein!

Angelus Silesius (Werk: Der Cherubinische Wandersmann, Die Einsamkeit)

Bewerten Sie dieses Zitat:

645 Stimmen: –

Zurück zur Übersicht der Suchergebnisse

Seite 12 von 22 |< · · [9] [10] [11] [12] [13] [14] [15] · · >|

Zuletzt gesucht