Zitate zum Stichwort Erhalten

[Literaturzitate - Allgemein]

Schlagworte: Politik, Geld, Arm, Reich, Menschen

Politik ist die Kunst, von den Reichen das Geld und von den Armen die Stimmen zu erhalten, beides unter dem Vorwand, die einen vor den anderen schützen zu wollen.

Anonym

Bewerten Sie dieses Zitat:

765 Stimmen: –

[Sprichwörter - altväterliche]

Schlagworte: erhalten

Besser erhalten als vorbehalten.

Bewerten Sie dieses Zitat:

634 Stimmen: –

[Sprichwörter - altväterliche]

Schlagworte: erhalten

Erhalten ist so löblich als erwerben.

Bewerten Sie dieses Zitat:

690 Stimmen: –

[Sprichwörter - altväterliche]

Schlagworte: Gewalt

Was mit Gewalt erhalten wird, hat keine Wehre.

Bewerten Sie dieses Zitat:

634 Stimmen: –

[Sprichwörter - altväterliche]

Schlagworte: Gott

Was Gott will erhalten,
Das kann nicht erhitzen noch erkalten.

Bewerten Sie dieses Zitat:

627 Stimmen: –

[Sprichwörter - altväterliche]

Schlagworte: Hoffart, Arroganz

Hoffart ist leicht zu erlernen, kostet aber viel zu erhalten.

Bewerten Sie dieses Zitat:

623 Stimmen: –

[Sprichwörter - altväterliche]

Schlagworte: Lob

Lob ist leichter zu erlangen als zu erhalten.

Bewerten Sie dieses Zitat:

622 Stimmen: –

[Sprichwörter - altväterliche]

Schlagworte: Zürich

O Zürich, deine Almosen erhalten dich!

Bewerten Sie dieses Zitat:

623 Stimmen: –

[Literaturzitate - Allgemein]

Johann Wolfgang von GoetheSchlagworte: Handwerk, Ausübung, Kunst, Zukunft

Von dem geringsten tierischen Handwerkstriebe bis zur höchsten Ausübung der geistigsten Kunst, vom Lallen und Jauchzen des Kindes bis zur trefflichsten Äußerung des Redners und Sängers, vom ersten Balgen der Knaben bis zu den ungeheuren Anstalten, wodurch Länder erhalten und erobert werden, vom leichtesten Wohlwollen und der flüchtigsten Liebe bis zur heftigsten Leidenschaft und zum ernstesten Bunde, von dem reinsten Gefühl der sinnlichen Gegenwart bis zu den leisesten Ahnungen und Hoffnungen der entferntesten geistigen Zukunft, alles das und weit mehr liegt im Menschen und muß ausgebildet werden; aber nicht in einem, sondern in vielen.

Johann Wolfgang von Goethe (Werk: Wilhelm Meisters Lehrjahre VIII, 5)

Bewerten Sie dieses Zitat:

658 Stimmen: –

[Literaturzitate - Allgemein]

Martin LutherSchlagworte: Kinder, Liebe, Ehe

Kinder sind das lieblichste Pfand der Ehe, sie binden und erhalten das Band der Liebe.

Martin Luther (Werk: Tischreden)

Bewerten Sie dieses Zitat:

2210 Stimmen: +

Zurück zur Übersicht der Suchergebnisse

Zuletzt gesucht