Zitate zum Stichwort Nicht Schon

Seite 1 von 3 [1] [2] [3] · · >|

[Sprüche - Kino und TV]

Dieter HildebrandtSchlagworte: Geld, Korruption

Geld macht nicht korrupt - kein Geld schon eher.

Dieter Hildebrandt

Bewerten Sie dieses Zitat:

715 Stimmen: –

[Literaturzitate - Allgemein]

Bertolt BrechtSchlagworte: Kämpfen, Verlieren, aufgeben, resignieren

Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren.

Bertolt Brecht

Bewerten Sie dieses Zitat:

2676 Stimmen: +

[Sprichwörter - altväterliche]

Schlagworte: Ämter, rechnen

ämter wären schon gut, wenn nur das Rechnungtun nicht wäre.

Bewerten Sie dieses Zitat:

627 Stimmen: –

[Sprichwörter - altväterliche]

Schlagworte: Landwirtschaft

Wenn man einen Acker nicht eggt, ist schon das erste Wetterdarübergegangen.

Bewerten Sie dieses Zitat:

622 Stimmen: –

[Sprichwörter - altväterliche]

Schlagworte: Einmal, zweimal, dreimal

Einmal ist nicht immer,
Zweimal ist schon schlimmer,
Dreimal ist nicht wohlgetan,
Viermal fängt die Sünd an.

Bewerten Sie dieses Zitat:

626 Stimmen: –

[Sprichwörter - altväterliche]

Schlagworte: Geld

Schon wieder Geld, das die Frau nicht weiß.

Bewerten Sie dieses Zitat:

627 Stimmen: –

[Sprichwörter - altväterliche]

Schlagworte: Liebe

Ich liebe, was fein ist,
ob's schon nicht mein ist,
ob mir's gleich nicht werden kann,
hab ich doch ein Gefallen dran.

Bewerten Sie dieses Zitat:

642 Stimmen: –

[Sprichwörter - altväterliche]

Schlagworte: Wille

Wer nicht will, hat schon gehabt.

Bewerten Sie dieses Zitat:

634 Stimmen: –

[Literaturzitate - Allgemein]

Charles BaudelaireSchlagworte: Gedicht, Tränen, Erde, Natur

Wenn ein schönes Gedicht Tränen in die Augen drängt, so sind diese Tränen nicht ein Beweis eines freudigen Überschwanges, sondern sie zeugen von einer Natur, die, in diese Unvollkommenheit verbannt, sich gleich auf der Erde schon eines geoffenbarten Paradieses bemächtigen möchte.

Charles Baudelaire

Bewerten Sie dieses Zitat:

654 Stimmen: –

[Literaturzitate - Allgemein]

Heinrich BöllSchlagworte: Priester, Religion, Glaube, KZ

Es ist üblich geworden, immer dann, wenn die Haltung der offiziellen katholischen Kirche in Deutschland während der Nazizeit angezweifelt wird, die Namen der Männer und Frauen zu zitieren, die in Konzentrationslagern und Gefängnissen gelitten haben und hingerichtet worden sind. Aber jene Männer, Prälat Lichtenberg, Pater Delp und die vielen anderen, sie handelten nicht auf kirchlichen Befehl, sondern ihre Instanz war eine andere, deren Namen auszusprechen heute schon verdächtig geworden ist: das Gewissen.

Heinrich Böll (Werk: Brief an einen jungen Katholiken)

Bewerten Sie dieses Zitat:

691 Stimmen: –

Zurück zur Übersicht der Suchergebnisse

Seite 1 von 3 [1] [2] [3] · · >|

Zuletzt gesucht