Zitate zum Stichwort Weibern

Seite 2 von 2 |< · · [1] [2]

[Sprichwörter - altväterliche]

Schlagworte: Weiber, Mißtrauen

Weibern und Geschossen soll niemand trauen.

Bewerten Sie dieses Zitat:

622 Stimmen: –

[Sprichwörter - altväterliche]

Schlagworte: Weib, Vielweiberei

Mit viel Weibern zeugt man viel Kinder.

Bewerten Sie dieses Zitat:

641 Stimmen: –

[Literaturzitate - Allgemein]

AristotelesSchlagworte: Frau, Staat, Regierung, Politik

Was ist denn aber für ein Unterschied, ob die Weiber gradezu den Staat regieren, oder ob die, welche ihn regieren, sich von den Weibern beherrschen lassen.

Aristoteles

Bewerten Sie dieses Zitat:

727 Stimmen: –

[Literaturzitate - Allgemein]

Ludwig BörneSchlagworte: Eifersucht, Weib, Liebe, Frauen

Bei Weibern ist die Liebe so oft eine Tochter als die Mutter der Eifersucht.

Ludwig Börne (Werk: Dramaturgische Blätter)

Bewerten Sie dieses Zitat:

647 Stimmen: –

[Literaturzitate - in Versform]

Johann Wolfgang von GoetheSchlagworte: Verführung

Geh den Weibern zart entgegen,
du gewinnst sie, auf mein Wort.
Und wer rasch ist und verwegen,
kommt vielleicht noch besser fort.
Doch wem wenig dran gelegen
scheinet, ob er reizt und rührt,
der beleidigt, der verführt.

Johann Wolfgang von Goethe (Werk: Der Erfahrene)

Bewerten Sie dieses Zitat:

661 Stimmen: –

Zurück zur Übersicht der Suchergebnisse

Seite 2 von 2 |< · · [1] [2]

Zuletzt gesucht